Anpassen der Farbeinstellungen

VersaWorks bietet Optionen zum Konfigurieren von Eingabe-/Ausgabeprofilen und Anpassungsmethoden mit Eigenschaften und Profil festlegen und Standard ignorieren, um die Farben der Ausgangsdatei möglichst genau wiederzugeben.
  • Eingabeprofile: Diese auch als Simulationsprofile bezeichneten ICC-Profile bestimmen die vom Drucker ausgegebenen Farben.
  • Ausgabeprofile: Diese auch als Druckerprofile bezeichneten ICC-Profile können für verschiedene Drucker oder Medien umgeschaltet werden, um eine genauere Farbwiedergabe zu ermöglichen.
  • Anpassungsmethode: Perzeptiv, Colorimetrisch, Sättigung, Absolut und andere sind verfügbar. Diese Methoden legen fest, wie die Farben oder die gesamte Farbtonskala angepasst werden, wenn es Farben gibt, die nicht mit der Tonskala des Druckers reproduziert werden können.
Vorgehensweise
  1. Klicken Sie auf für den zu verwendenden Warteschlangenordner.
    Nun erscheint das Fenster Eigenschaften der Warteschlange.
  2. Klicken Sie auf .
  3. Wählen Sie unter Farbeinstellungen die Option Benutzerdefiniert aus der Liste Einstellungen aus.
  4. Wählen Sie das Eingabeprofil und dann die Anpassungsmethode aus.
    Sie können die Einstellungen wie etwa das Eingabeprofil auch ändern, wenn eine vordefinierte Einstellung wie [Pre-Press U.S.] ausgewählt ist. In diesem Fall ändert sich der Name der Einstellung in [Benutzerdefiniert].
    1. Klicken Sie auf Erweitert.
      Nun erscheint das Fenster Erweitert.
    2. Wählen Sie das zu verwendende Eingabeprofil aus der Liste Zielprofil-Simulation aus.
      RGB
      AdobeRGB1998.icc Erzeugt am meisten Farben der RGB-Tonskala. Diese Einstellung ist für Druckbilder mit einem großen Farbbereich geeignet.
      Roland_DG_SignRGB_v2.icc/Roland_SignRGB.icc Erzeugt lebhafte Bilder, die für Schilder geeignet sind.
      Roland_DG_WideGamut_RGB.iccSie hat eine breite Tonskala und eine hohe Sättigung. Farben wie Grau und Pfirsich wirken dann viel natürlicher.
      sRGB Color Space Profile.icmErzeugt einen Farbraum, der für allgemeine Computerbildschirme verwendet wird. Im Vergleich mit AdobeRGB1998 hat sRGB eine engere Tonskala und erzeugt gedämpfte Farben.
      TrueRichColor_BS_RGB.icc Sie hat eine breite Tonskala und erzeugt leuchtende Farben. Im Vergleich zu TrueRichColor_BV_RGB entsteht ein etwas entspannterer Eindruck.
      TrueRichColor_BV_RGB.icc Sie hat eine breite Tonskala und erzeugt leuchtende Farben mit hoher Sättigung.
      TrueRichColor_DS_RGB.icc Sie hat eine breite Tonskala und erzeugt dunklere Farben. Im Vergleich zu TrueRichColor_DV_RGB entsteht ein etwas entspannterer Eindruck.
      TrueRichColor_DV_RGB.icc Sie hat eine breite Tonskala und erzeugt dunklere Farben mit hoher Sättigung.
      TrueRichColor_Std_RGB.icc Sie hat eine breite Tonskala und erzeugt dabei natürlich wirkende Farben.
      TrueRichColor_V_RGB.icc Sie hat eine breite Tonskala und erzeugt Farben mit höherer Sättigung als TrueRichColor_Std_RGB.

      CMYK
      DIC_Standard_Color_SFC_1_0_2.icmWendet die DIC-Standardarbe an, die relativ scharfe Farben erzeugt.
      EuroscaleCoated.icc/EuroscaleUncoated.iccWendet die Standardfarbe an, die für den Offsetdruck in Europa verwendet wird.
      JapanColor2011Coated.icc/JapanColor97.icmWendet die Standardfarbe an, die für den Offsetdruck in Japan verwendet wird, die einen insgesamt tieferen Farbton erzeugt.
      JapanStandard.iccWendet die Standardfarbe (basierend auf JapanColor) an, die für den Offsetdruck in Japan verwendet wird, die einen leicht blassen Farbton erzeugt.
      RolandWideGamut2_CMYK.icc / RolandWideGamut_CMYK.icc*1Sie hat eine breite Tonskala und eine hohe Sättigung. Farben wie Grau und Pfirsich wirken dann viel natürlicher.
      Roland_DG_Deep_CMYK_1.0.iccErzeugt insgesamt tiefgefärbte Bilder, die für Schilder geeignet sind.
      Roland_SignCMYK.iccErzeugt lebhafte Bilder, die für Schilder geeignet sind.
      TOYO Offset Coat 1.1.icmWendet die Toyo Ink-Standardfarbe an, die relativ blasse Farben erzeugt.
      TrueRichColor_BS_CMYK.icc Sie hat eine breite Tonskala und erzeugt leuchtende Farben. Im Vergleich zu TrueRichColor_BV_CMYK entsteht ein etwas entspannterer Eindruck.
      TrueRichColor_BV_CMYK.icc Sie hat eine breite Tonskala und erzeugt leuchtende Farben mit hoher Sättigung.
      TrueRichColor_DS_CMYK.icc Sie hat eine breite Tonskala und erzeugt dunklere Farben. Im Vergleich zu TrueRichColor_DV_CMYK entsteht ein etwas entspannterer Eindruck.
      TrueRichColor_DV_CMYK.icc Sie hat eine breite Tonskala und erzeugt dunklere Farben mit hoher Sättigung.
      TrueRichColor_Std_CMYK.icc Sie hat eine breite Tonskala und erzeugt dabei natürlich wirkende Farben.
      TrueRichColor_V_CMYK.icc Sie hat eine breite Tonskala und erzeugt Farben mit höherer Sättigung als TrueRichColor_Std_CMYK.
      USWebCoatedSWOP.icc / USWebUncoated.iccWendet die Standardfarbe an, die für den Offsetdruck in den USA verwendet wird.
      *1 Wenn beide erscheinen, wählen Sie RolandWideGamut2_CMYK.icc mit der breiteren Tonskala aus. Wenn Sie jedoch RolandWideGamut_CMYK.icc vor der Aktualisierung von VersaWorks eingestellt haben und die gleiche Farbe ausgeben möchten, wählen Sie RolandWideGamut_CMYK.icc.
    3. Wählen Sie unter Anpassungsmethode die Farbumwandlungsmethode (für das Rendering) aus.
      Bild wird für Rasterdaten wie etwa für Bilder verwendet. Vektor wird für Vektordaten wie etwa für Vektorzeichnungen verwendet.
    4. Um Fleckenbildung zu verringern und die Primärfarben zu erhalten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Primärfarbe erhalten.
      Dies verhindert Fleckenbildung in den echten CMYK-Farben aufgrund der Farbeinstellung.
    5. Um das in den Bilddaten eingebettete Profil (falls verfügbar) für die Farbumwandlung zu verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Eingebettetes ICC-Profil verwenden.
    6. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Erweitert zu schließen.
  5. Klicken Sie auf OK.