Anwenden der Tonkurvenanpassung auf andere Jobs

Speichern Sie die Einstellungen für die Tonkurvenanpassung als Roland-Kurvendatei (.rcv) und wenden Sie die gleichen Einstellungen auf einen anderen Job an. Die Einstellungen für Job und Warteschlangenordner können ebenfalls gespeichert werden.
Vorgehensweise
  1. Passen Sie die Tonkurve entsprechend den Anweisungen in Anpassen der Tonkurve an.
  2. Klicken Sie im Fenster Tonkurven auf Speichern.
    Geben Sie einen Namen ein und klicken Sie dann auf Speichern. Die Tonkurve (.rcv) wird gespeichert.
  3. Klicken Sie auf OK.
    Das Fenster Tonkurven wird geschlossen.
  4. Klicken Sie auf OK.
  5. Wenn mehrere Drucker an den Computer angeschlossen sind, wählen Sie den Drucker aus, auf den Sie die gespeicherte Tonkurve anwenden möchten.
  6. Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, je nachdem, wo die Tonkurve angewendet werden soll.
    • Job: Doppelklicken Sie auf den Job, um das Fenster Job-Einstellungen zu öffnen.
    • Warteschlangenordner: Klicken Sie auf für den Warteschlangenordner, um das Fenster Eigenschaften der Warteschlange zu öffnen.
  7. Klicken Sie auf .
  8. Klicken Sie auf Stufeneinstellung - Tonkurven bearbeiten.
  9. Klicken Sie auf Laden….
  10. Wählen Sie die in Schritt 2 gespeicherte Roland-Kurvendatei aus und klicken Sie auf Öffnen.
  11. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Tonkurven zu schließen.
  12. Klicken Sie auf OK.
    • Alle Änderungen, die Sie in Job-Einstellungen vornehmen, werden übernommen.
    • Wenn Änderungen in Eigenschaften der Warteschlange vorgenommen werden:
      1. Es erscheint eine Meldung, dass die Druckeinstellungen überschrieben werden. Klicken Sie auf Ja.
      2. Um die Änderungen auf einen Job anzuwenden, der sich bereits im Warteschlangenordner befindet, wählen Sie den Job aus und klicken Sie auf 1_2_2_4_clear_a.

    Die Einstellungen der in Schritt 1 angepassten Tonkurve werden auf den Job angewendet.