Eine stabile Ausgabefarbe erzielen

Bereinigen Sie Abweichungen in den Ausgabefarben, die sich aus Veränderungen im Laufe der Zeit mit demselben Modell oder aus individuellen Unterschieden mit verschiedenen Druckern desselben Modells ergeben.

Die Ausgabefarben variieren auch auf demselben Drucker geringfügig, wenn die Daten zu unterschiedlichen Zeiten ausgegeben werden. Außerdem variieren selbst bei den gleichen Einstellungen für die gleichen Modelle die Ausgabefarben von Drucker zu Drucker geringfügig. Die Ursachen dafür sind Änderungen der Drucker im Zeitverlauf; leichte individuelle Unterschiede bei Drucker, Tinte und Medien; auch Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen in der Betriebsumgebung spielen eine Rolle.

Durch die Bestimmung der Referenzfarben und die Anpassung der Ausgabefarben an die Referenzfarben können Sie stabile Ausgabefarben erzielen, indem Sie Farbabweichungen reduzieren, die durch Faktoren wie zeitliche Änderungen und individuelle Unterschiede verursacht werden.

Die folgenden Bedingungen müssen jedoch erfüllt sein.
  • Es wird immer das gleiche Messinstrument verwendet.
  • Das Messinstrument ist entsprechend kalibriert.
  • Die Druckeinstellungen wie Medien, Auflösung, Druckqualität und Farbeinstellungen müssen für den Drucker, der die Referenzfarben ausgibt (im Folgenden „Referenzdrucker“ genannt), und den Zieldrucker für die Farbanpassung (im Folgenden „Zieldrucker“ genannt) identisch sein.
  • Der „Referenzdrucker“ und der „Zieldrucker“ sind der gleiche Drucker oder das gleiche Druckermodell und die Tintentypen sind gleich.
Anmerkung Beispiele für die Verwendung dieser Funktion
  • Wenn Sie die Ausgabefarben von mehreren Druckern vereinheitlichen möchten, um einen großvolumigen Auftrag in kurzer Zeit zu produzieren
  • Wenn Sie die Ausgabefarbe für verschiedene Produktionszeiten vereinheitlichen möchten, z. B. für die regelmäßige Kleinserienproduktion oder die einmalige Jahresproduktion