Drucken mit Struktur-Tinte
Stellen, die nicht mit Struktur-Tinte bedruckt sind, dehnen sich nach dem Druck beim Erhitzen im Ofen aus. Legen Sie bei der Erstellung der Druckdaten die Stellen fest, die mit Struktur-Tinte bedruckt werden sollen (Stellen, die sich nicht ausdehnen werden).
Wechseln Sie Spotfarbe, um die in den Druckdaten angegebenen Stellen, die mit Struktur-Tinte bedruckt werden sollen (Stellen, die sich nicht ausdehnen), durch Stellen zu ersetzen, die nicht mit Struktur-Tinte bedruckt werden sollen (Stellen, die sich ausdehnen).
zuDas Ausgabeergebnis wird sich stark verändern, seien Sie also vorsichtig mit dieser Einstellung.
Je nach verwendetem Modell kann diese Einstellung unter Umständen deaktiviert sein.
Erstellen von Druckdaten
- Connect Designer
Sie können ein Verfahren zur Erstellung von Druckdaten anwenden, das Struktur-Tinte festlegt. Sie können auch den Prozess bis zur Ausgabe mit VersaWorks verkürzen.
- Design-Software (Adobe Illustrator, CorelDRAW usw.)
Verwenden Sie RDG_STRUCTURAL, um Struktur-Tinte für Spotfarben festzulegen. Sie können auch die Roland Structural Texture System Library für die Bibliothek der Struktur-Tinte verwenden, um Druckdaten zu erstellen.
- JobAssistant
Fügen Sie die RDG_STRUCTURAL Spotfarbenpalette zu den Druckdaten hinzu. Sie können vorhandene Objekte duplizieren und zu Spotfarbenpaletten hinzufügen sowie diese Objekte konvertieren. Sie können auch einfache Objekte zeichnen.
- Funktion zum Generieren von Spotfarbenpaletten
Erstellen Sie die RDG_STRUCTURAL Spotfarbenpalette in den Druckdaten. Die drei Muster, die Sie erstellen können, sind Druckbereich, Außerhalb Druckbereich und Gesamter Bereich.
Funktion Generierung einer Spezialfarbpalette(Job-Einstellungen)
Verwendung vorhandener Druckdaten
Ersetzen Sie die in den vorhandenen Druckdaten angegebene Spotfarbe durch RDG_STRUCTURAL. Sie können Struktur-Tinte festlegen, ohne die Druckdaten zu korrigieren.