Drucken mit weißer Tinte/Glanz-Tinte/Grundierung/Metallic-Silber-Tinte/Struktur-Tinte

Wenn Sie mit weißer Tinte, Glanz-Tinte, Grundierung, Metallic-Silber-Tinte oder Struktur-Tinte von Roland DG Corporation drucken, müssen Sie diese Spotfarben in den Druckdaten angeben, damit sie von VersaWorks erkannt werden können.

Registrieren Sie zunächst die Spotfarben Weiß, Glanz, Grundierung, Metallic-Silber und Struktur in der DTP-Software. Die Farbpaletten der Schnittlinie und der perforierten Schnittlinie werden gleichzeitig registriert. Erstellen Sie dann die Druckdaten und konfigurieren Sie die verschiedenen Einstellungen mit VersaWorks, bevor Sie drucken.

Schritt 1: Registrieren einer Spotfarbe in die DTP-Software

Hier laden Sie eine Spotfarbe in die Farbpalette der DTP-Software. Das ist sehr hilfreich, da Sie dadurch bei der Erstellung von Druckdaten die Spotfarben der Farbpalette einfach auswählen können.

Palettendaten für Adobe Illustrator und für CorelDRAW finden Sie auf der Website der Roland DG Corporation. Registrieren Sie diese Daten in der DTP-Software. Speichern Sie diese Datendateien auf dem Zielcomputer (dem Computer, auf dem Adobe Illustrator oder CorelDRAW installiert ist).
VW7_SpotDataDownload

Bei Verwendung von Adobe Illustrator

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man eine Farbe der Color System Library in Adobe Illustrator registriert.
Anmerkung Mit VersaWorks werden zusätzlich zu den hier registrierten Spotfarben („Roland VersaWorks“) die folgenden Bibliotheken vorbereitet. Da es möglich ist, sie alle mit einem einzigen Vorgang zu registrieren, empfiehlt es sich, alle Dateien zu kopieren und einzufügen.
  • Roland Grapac Bri-o-coat Library
  • Roland Green Color System Library
  • Roland Orange Color System Library
  • Roland Red Color System Library
  • Roland Metallic Color System Library
  • Roland Metallic Texture System Library
  • Roland Texture System Library
  • Roland Metallic Color
  • Roland Color System Library
  • Roland Structural Texture System Library
Vorgehensweise
  1. Rufen Sie die folgende Website auf.
  2. Klicken Sie auf VersaWorks 7.
  3. Klicken Sie auf Illustrator.
    Laden Sie Illustrator.zip gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm herunter.
  4. Öffnen Sie den Ordner Swatch oder Swatch Library im folgenden Ordner auf dem Zielcomputer (dem Computer, auf dem Adobe Illustrator installiert ist).
    • Windows: [C:\Programme\Adobe\Adobe Illustrator 20**\Presets\(verwendete Sprache)]
    • Mac: [Macintosh HD\Anwendungen\Adobe Illustrator 20**\Presets\(verwendete Sprache)]
  5. Extrahieren Sie die Dateien aus Illustrator.zip und speichern Sie dann die Datei „Roland VersaWorks.ai“ in dem in Schritt 4 geöffneten Ordner.
  6. Starten Sie Adobe Illustrator auf dem Zielcomputer.
  7. Klicken Sie im Menü von Adobe Illustrator auf Window - Swatch Library - Roland VersaWorks.
    Das Bedienfeld „Roland VersaWorks“ wird angezeigt. Damit ist der Registrierungsvorgang abgeschlossen.

Bei Verwendung von CorelDRAW

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man eine Farbe der Color System Library in CorelDRAW registriert.
Anmerkung Die folgende Vorgehensweise bezieht sich auf CorelDRAW-Version 25.2.

Die Vorgehensweise kann je nach Version dieser Software variieren. Weitere Informationen zu dieser Version finden Sie auf der offiziellen CorelDRAW-Website.

Vorgehensweise
  1. Rufen Sie die folgende Website auf.
  2. Klicken Sie auf VersaWorks 7.
  3. Klicken Sie auf CorelDraw.
    Laden Sie CorelDraw.zip gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm herunter.
  4. Extrahieren Sie die Dateien aus CorelDraw.zip.
  5. Speichern Sie die Dateien „userinks.cpl“ und „userinks.xml“ an dem gewünschten Ort auf dem Zielcomputer (dem Computer, auf dem CorelDRAW installiert ist).
    • „userinks.cpl“: Für jede Roland-Bibliothek (z.B. die Roland Color System Library)
    • „userinks.xml“: Für RDG-Spotfarben (wie z.B. RDG_White)
  6. Starten Sie CorelDRAW.
  7. Wählen Sie im Menü von CorelDRAW Window - Color Palettes - Palettes.
    Das Fenster Palettes wird angezeigt.
  8. Klicken Sie auf Corel DRAW3 unterhalb des Pulldown-Menüs.
  9. Wählen Sie die Datei „userinks.cpl“, die Sie in Schritt 5 gespeichert haben, und klicken Sie dann auf Open.
  10. Klicken Sie im Pulldown-Menü erneut auf Corel DRAW3, wählen Sie „userinks.xml“ und klicken Sie dann auf Open.
  11. Löschen Sie die beiden Dateien, die Sie in Schritt 5 gespeichert haben.

Schritt 2: Erstellen von Druckdaten mit DTP-Software

Die Methode zur Erstellung von Druckdaten mit weißer Tinte, Glanz-Tinte, Grundierung, Metallic-Silber-Tinte und Struktur-Tinte ist dieselbe wie bei der Verwendung anderer Spotfarben.

Vorgehensweise
  1. Erstellen Sie Druckdaten, in denen die Spotfarben angegeben sind.
    Die Farbpalette, die für jede Spotfarbe ausgewählt wird, sieht wie folgt aus.
    • Weiß: RDG_WHITE
    • Glanz: RDG_Gloss
    • Grundierung: RDG_PRIMER
    • Metallic-Silber: RDG_MetallicSilver
    • Strukturell: RDG_STRUCTURAL
    Anmerkung Die gleiche Farbpalette enthält Schnittlinien (CutContour) und perforierte Schnittlinien (PerfCutContour).
  2. Speichern Sie die erstellten Daten.

Schritt 3: Durchführen des Drucks

Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um zu überprüfen, ob die Spotfarben richtig erkannt wurden, und dann den Druckvorgang zu starten.

Vorgehensweise
  1. Fügen Sie die Druckdaten, bei denen die Spotfarbe angegeben wurde, der Job-Liste hinzu.
  2. Wählen Sie die Zieldatei in der Job-Liste aus.
  3. Vergewissern Sie sich, dass die Spotfarbe für Spezialpunkte unter Dokument-Informationen im Vorschaubereich angezeigt wird.
    • Weiß: VW7-ICON_WH-INK
    • Glanz: VW7-ICON_Gl-INK
    • Grundierung: VW7-ICON_INK(PR)
    • Metallic-Silber: VW7-ICON_Mt-INK
    • Strukturell: VW7-ICON_St-INK
  4. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um das Fenster Job-Einstellungen zu öffnen.
    • Doppelklicken Sie auf den Job, den Sie einstellen möchten.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den einzustellenden Job, und klicken Sie dann auf Entwurf bearbeiten - Job-Einstellungen.
    • Wenn Sie einen Job ausgewählt haben, klicken Sie auf VW7_JobMenu1 auf der linken Seite des Job-Werkzeugbereichs und dann auf VW7_Customize Job-Einstellungen.
  5. Klicken Sie auf VW7-ICON_Quality Qualität.
  6. Stellen Sie Modus unter Qualitätseinstellungen ein.
    Im Folgenden finden Sie ein Beispiel. Der Modus variiert je nach Modell. Es kann auch notwendig sein, den Medientyp anzugeben.
    • Weiß: White -> CMYK, CMYK -> White, usw.
    • Glanz:CMYK -> MatteVarnish, GlossVarnish, usw.
    • Grundierung: Grundierung -> CMYK, usw.
    • Metallic-Silber: CMYKMt, MetallicSilver, usw.
    • Strukturell: CMYKSt, St
  7. Klicken Sie auf OK.
    Sie kehren zum Hauptfenster zurück.
  8. Führen Sie den Druck durch.
    Die Bearbeitung durch RIP und der Druckvorgang werden durchgeführt.