Importieren von Spotfarben und Erstellen einer Spotfarbenbibliothek
Wenn Sie hier Spotfarben zuweisen, werden diese Farben auf alle nachfolgenden Jobs angewendet. Um nur die Druckdaten zu berücksichtigen, konfigurieren Sie die Einstellungen unter Ersetzen oder Feinabstimmen der Ausgabefarbe einer Spotfarbe.
Vorgehensweise
-
Klicken Sie in der Menüleiste auf
.Nun erscheint das Fenster Spot-Farben-Einstellungen.
-
Klicken Sie auf
.
Nun erscheint das Fenster Spotfarbenbibliothek erstellen. - Geben Sie den gewünschten Namen in Bibliotheksname ein.
-
Wählen Sie Spotfarbentyp aus.
Welche Spotfarben zugewiesen werden können, hängt vom hier ausgewählten Farbraum ab.
- Lab
Sie können sie Farben aus Bibliotheken zuweisen, deren Farbtyp Lab ist, z.B. DIC oder PANTONE.
- CMYK
Sie können sie den Farben von Bibliotheken zuweisen, deren Farbtyp CMYK ist, wie z.B. Roland Color System Library.
- Alias für Spezialtinte
Sie können sie RDG_WHITE, RDG_Gloss, RDG_MetallicSilver, oder RDG_PRIMER zuweisen.
- Lab
-
Klicken Sie auf OK.
Es wird eine neue Spotfarbenbibliothek erstellt.
-
Wählen Sie den Namen der neu erstellten Spotfarbenbibliothek aus und klicken Sie dann auf
.
Nun erscheint das Fenster Öffnen zum Suchen der Datei. -
Wählen Sie die Druckdaten aus, die die zu importierenden Spotfarben enthalten, und klicken Sie dann auf Öffnen.
Nach dem Importieren der Spotfarbe erscheint das Fenster Spotfarbe importieren.
-
Wählen Sie die zu importierende Spotfarbe und klicken Sie auf OK.
Die Spotfarbe wird importiert; danach gelangen Sie zurück zum Fenster Spot-Farben-Einstellungen. Die Liste wird unter Name der Spot-Farbe hinzugefügt.
-
Konfigurieren Sie bei Bedarf die folgenden Einstellungen.
- Wählen Sie eine hinzugefügte Spotfarbe aus und geben Sie dann den Name der Spot-Farbe ein.
- Legen Sie den Farbwert mit Definieren Sie den Ausgabewert oder Andere Spotfarbe zuweisen fest.
-
Klicken Sie auf OK.
Das Fenster Spot-Farben-Einstellungen wird geschlossen und die Einstellungen werden gespeichert.