Über Spotfarben
Spotfarben sind Spezialfarben, die keine Prozessfarben (CMYK) sind. In diesem Handbuch werden Spotfarben bezeichnet als: „spezielle Mischfarben wie DIC und PANTONE“, „Farben, für die eine Bibliothek in VersaWorks erstellt wurde“, „Roland DG Corporation weiße Tinte, Glanz-Tinte, Grundierung und Metallic-Silber-Tinte“ und „für den Variablendruck vorgesehene Bereiche“. Die wichtigsten Merkmale sind im Folgenden dargestellt.
- Spezielle Mischfarben wie DIC und PANTONE werden bei der Angabe von Unternehmensfarben oder ähnlichen Farben verwendet. Sie können auch eine Spotfarbe aus den Farbmustern auswählen und die Farbe angeben, die Sie wiedergeben möchten. VersaWorks wandelt die oben erläuterten Spotfarben in Prozessfarben für den Druck um. Da jedoch Spotfarben, die in Prozessfarben umgewandelt wurden, von der Tinte, dem Medium und anderen Faktoren beeinflusst werden, enthält VersaWorks eine Funktion zur Anpassung der Ausgabefarbe von Spotfarben.
- VersaWorks enthält „Spotfarbenbibliotheken“ für CMYK-Tinten. Außerdem gibt es eine separate Farbbibliothek für Grün-, Rot-, Orange- und Metallic-Silber-Tinten. Für Glanz-Tinten werden Textur- und Brio-Coat-Bibliotheken ebenfalls separat vorbereitet. Sie können auch neu zusammengestellte Spotfarbenbibliotheken erstellen und verwenden.
- Mit einem Drucker, der weiße Tinte, Glanz-Tinte, Grundierung und Metallic-Silber-Tinte enthält, können Sie diese „benannten Spotfarben“ beim Drucken einstellen. Eingestellte Spotfarben werden im Vorschaubereich als spezielle Elemente angezeigt.
- Beim Variablendruck, bei dem einige Zeichen und Bilder nacheinander ersetzt werden, wird der zu ersetzende Druckbereich mit Spotfarben angegeben.
Anmerkung VersaWorks erkennt jedoch nur Spotfarben in Vektordaten. Farben, die in Rasterdaten verwendet werden, wie z. B. Bitmap-Bilder, werden nicht erkannt.