Erstellen einer Spotfarbenbibliothek

Vorgehensweise
  1. Klicken Sie in der Menüleiste auf Bearbeiten - Spot-Farben-Einstellungen.
    Nun erscheint das Fenster Spot-Farben-Einstellungen.
  2. Klicken Sie auf .
    Nun erscheint das Fenster Spotfarbenbibliothek erstellen.
  3. Geben Sie den gewünschten Namen in Bibliotheksname ein.
    Anmerkung Der eingestellte Bibliotheksname kann nachträglich nicht mehr geändert werden.
  4. Wählen Sie Spotfarbentyp aus.
    • Lab
    • CMYK
    • Alias für Spezialtinte
    Anmerkung
    • Bei Verwendung eines Messinstruments muss Spotfarbentyp auf Lab eingestellt werden.
    • Spotfarbentyp kann nachträglich nicht mehr geändert werden.
  5. Klicken Sie auf OK.
    Es wird eine neue Spotfarbenbibliothek erstellt.
  6. Wählen Sie den Namen der neu erstellten Spotfarbenbibliothek und klicken Sie auf .
    Die neue Spotfarbe wird zu Name der Spot-Farbe hinzugefügt.
  7. Wählen Sie eine hinzugefügte Spotfarbe aus und geben Sie dann den Farbname ein.
    WICHTIG Vergewissern Sie sich, dass der hier eingegebene Name der Spotfarbe mit dem Namen der Spotfarbe in der DTP-Software übereinstimmt. Wenn die Namen nicht übereinstimmen, erkennt VersaWorks sie nicht als Spot-Farben. Bei Namen von Spot-Farben muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Achten Sie deshalb darauf, dass die Namen richtig eingegeben werden.
  8. Geben Sie für jeden Spotfarbentyp eine Spotfarbe an.
    • Lab
      • Wenn Sie eine Messung durchführen, um den Lab-Wert zu bestimmen, lesen Sie unter Einstellen des zu verwendenden Messinstruments nach und bereiten Sie das Messinstrument vor.
        1. Klicken Sie auf Kalibrieren. Das Messinstrument wird kalibriert.
        2. Klicken Sie auf Messen. Wenn das Fenster Messung starten erscheint, können Sie mithilfe des Messinstruments die Messung durchführen. Der Lab-Wert wird angezeigt, sobald die Messung abgeschlossen ist.
      • Wenn der Lab-Wert festgelegt ist, wählen Sie Definieren Sie den Ausgabewert und geben Sie den Lab-Wert ein.
      • Wenn Sie eine Spotfarbe angeben, die durch den Lab-Wert definiert ist, wie z. B. DIC oder PANTONE, wählen Sie Andere Spotfarbe zuweisen und klicken Sie auf Auswahl, um die Spotfarbe anzugeben.
    • CMYK
      • Wenn der CMYK-Wert festgelegt ist, wählen Sie Definieren Sie den Ausgabewert und geben Sie den CMYK-Wert ein.
      • Wenn Sie eine Spotfarbe angeben, die durch den CMYK-Wert definiert ist, wie z. B. die Roland Color System Library, wählen Sie Andere Spotfarbe zuweisen und klicken Sie auf Auswahl, um die Spotfarbe anzugeben.
    • Alias für Spezialtinte
      Bei der Konvertierung in eine weiße, glänzende, grundierte oder metallic-silberne Spotfarbe geben Sie die Spotfarbe unter Spezialtinte an.
      • White: RDG_WHITE
      • Glanz: RDG_GLOSS
      • Grundierung: RDG_PRIMER
      • Metallic-Silber: RDG_MetallicSilver
  9. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Spot-Farben-Einstellungen zu schließen.
    Die geänderten Einstellungen werden gespeichert.
    WICHTIG Vergessen Sie nicht, auf OK zu klicken. Wenn Sie auf Abbrechen klicken, erscheint ein Bestätigungsfenster, in dem Sie bestätigen müssen, dass Sie die Änderungen verwerfen möchten. Wenn Sie in diesem Bestätigungsfenster auf Ja klicken, wird das Fenster geschlossen und es werden keine Änderungen an den Einstellungen oder neu registrierten Spotfarben gespeichert.