Bestimmung des Maximalwertes (Schwellenwert) für die automatische Höhenverstellung
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie den Höchstwert (Schwellenwert), der bei der automatischen Höhenverstellung des Tisches während des Druckvorgangs verwendet werden soll, einstellen.
Wird während des Druckvorgangs eine anormale Medienhöhe festgestellt, wird der Tisch automatisch abgesenkt, um eine Kollision zwischen den Druckköpfen und dem Objekt zu vermeiden, und anschließend wird die Medienhöhe erneut ermittelt. Dieser Vorgang wird automatisch wiederholt, bis keine anormale Medienhöhe mehr festgestellt wird, und der Druckvorgang wird fortgesetzt, wenn die Medienhöhe als normal eingestuft wird.
Wenn die Tischabsenkung den Höchstwert (Schwellenwert) für die automatische Höhenverstellung erreicht, wird der Druckvorgang abgebrochen.* Diese Einstellung ist nur aktiviert, wenn Neu einstellen in Abstandseinstellungen ausgewählt ist.
-
Tippen Sie auf
.
- Tippen Sie auf .
-
Tippen Sie auf
und
, um den Schwellenwert einzustellen.
Schwellenwert Beschreibung 0,1 mm bis 10,0 mm
Maximalwert (Schwellenwert), der bei der automatischen Höhenverstellung des Tisches während des Druckvorgangs verwendet werden soll. - Tippen Sie auf Speichern.
-
Tippen Sie auf
, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
AnmerkungStandardeinstellung: 10,0 mm
WICHTIGJe größer der Abstand zwischen Druckfläche und Druckkopf, desto größer ist die Gefahr, dass die Druckbildqualität sinkt, weshalb es vorteilhaft ist, die Einstellbreite zu minimieren. Beachten Sie bei der Bestimmung des Einstellwertes die folgenden Punkte.- Berücksichtigen Sie den Einfluss auf die Druckbildqualität, um eine zufriedenstellende Bildqualität zu erzielen.
- Die Höhenänderung über die gesamte Druckoberfläche (nicht der Druckzielbereich, sondern auch Teile, die nicht bedruckt werden)