Der Kopfspaltsensor ist ein wichtiger Sensor, der die Höhe des Objekts erfasst. Eine unsachgemäße Einrichtung des zu bedruckenden Objekts oder Probleme bei der Befestigung des Objekts können zu einer Beschädigung des Kopfspaltsensors führen.
Methode zur Erkennung der Objekthöhe
Der Flachtisch (A) bewegt sich von hinten nach vorne und der Kopfspaltsensor (B) kommt mit dem Objekt (C) in Kontakt, um die Höhe des Objekts zu erfassen.
Risiko einer Beschädigung des Kopfspaltsensors
Nach dem Erfassen der Höhe des Objekts wird der Abstand zwischen dem Objekt (A) und dem Kopfspaltsensor (B) auf 0,5 mm eingestellt.
Beachten Sie jedoch, dass die folgenden Vorgänge oder Situationen dazu führen können, dass das Objekt mit dem Kopfspaltsensor in Berührung kommt und diesen beschädigt.
Der oberste Punkt des Objekts liegt höher als der Kopfspaltsensor.
Der Flachtisch wird von vorne nach hinten bewegt, um die Druckzone festzulegen, bevor die Höhe des Objekts eingestellt wird.
Ein Medium mit einer geringeren Höhe als das installierte Objekt wurde ausgewählt, der Druckbereich wird festgelegt und der Druckvorgang beginnt, ohne dass der Benutzer den Auswahlfehler bemerkt.
Der Flachtisch wird von vorne nach hinten bewegt, während das Objekt nicht fest mit dem Flachtisch verbunden ist (d. h. die Höhe des Objekts kann sich ändern).
Nachdem ein verzogenes Objekt mit Klebeband fixiert und die Höhe eingestellt wurde, löst sich das Klebeband aufgrund des Verzugs teilweise ab, und das Objekt stößt bei der Bewegung des Flachtisches an den Kopfspaltsensor.
Die Drehachseneinheit wird nicht erkannt.
Die Drehachseneinheit ist auf dem Flachtisch installiert, aber der Stecker der Drehachseneinheit ist nicht oder nicht richtig mit der Haupteinheit verbunden.