Einstellen des Druckursprungs

Vorgehensweise
  1. Wählen Sie Ausgangspunkt relativ aus.
    Legen Sie den Punkt fest, der als Ausgangsdruckposition dienen soll. In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise bei der Verwendung von Ausgangspunkt relativ beschrieben.
    Anmerkung
    • Ausgangspunkt relativ: Legt die untere rechte Ecke des Druckbereichs als Ausgangsdruckposition fest.
    • Mitte relativ: Legt die Mitte des Druckbereichs als Ausgangsdruckposition fest.
    Origin _Reference
  2. Klicken Sie auf Ändern neben Druckursprung und Druckbereich.
    Print_area_change_H
  3. Legen Sie den Druckursprung fest.
    1. Wählen Sie Pointer aus.
    2. Verwenden Sie Up Down Left Right, um die Position des Druckursprungs festzulegen.
      Der Druckursprung wird auf die Position gesetzt, auf die der Druckkopfschlittenzeiger zeigt.
      Print_Area_LED
      Anmerkung Verwenden Sie Up Down, um den Flachtisch zu bewegen, und dann Left Right, um den Druckkopfschlitten zu bewegen.
    Sie können den Druckursprung auch mit Numerische Eingabe festlegen.
    1. Wählen Sie Numerische Eingabe aus.
    2. Geben Sie einen beliebigen Wert in die Felder S und F ein, um die Position des Druckursprungs festzulegen.
      Anmerkung S bezieht sich auf die Scanrichtung (links-rechts), während F die Vorschubrichtung (vorwärts-rückwärts) bezeichnet.
      Print_Origin_Input_Number
      Anmerkung Sie müssen den Druckbereich für den Nozzletest nicht festlegen.

      Die obere linke Ecke dieses Bereichs wird automatisch auf die maximale Position gesetzt.

  4. Klicken Sie auf OK.
    Initial_Setting_OK
    Damit sind die Einstellungen für Druckursprung und Druckbereich abgeschlossen. Als Nächstes führen wir einen Nozzletest durch.