Eigenschaften der verschiedenen Farbanpassungsmethoden

In diesem Abschnitt werden die Eigenschaften der verschiedenen Farbanpassungsmethoden erklärt.

Die Anpassungsmethoden weisen folgende Eigenschaften auf:
  • Perzeptiv

    • Wandelt Farben um, während das Tongleichgewicht beibehalten wird. Die Farbwerte werden zwar geändert, aber ihre Werte in Bezug zueinander bleiben erhalten. Diese Einstellung ist für Fotos geeignet.

  • Colorimetrisch

    • Wandelt Farben mit Hauptaugenmerk auf die Helligkeit um. Eine Farbe außerhalb der Tonskala des Druckers wird in eine Farbe mit der gleichen Helligkeit innerhalb der Tonskala des Druckers umgewandelt.

  • Sättigung

    • Wandelt Farben mit Hauptaugenmerk auf die Farbresonanz um. Eine Farbe außerhalb der Tonskala des Druckers wird in eine Farbe mit der gleichen Sättigung innerhalb der Tonskala des Druckers umgewandelt. Diese Einstellung ist für das Drucken von Tabellen und Diagrammen geeignet.

  • Absolut

    • Diese Option wird normalerweise nicht verwendet. Wählen Sie diese Einstellung für spezielle Verwendungszwecke, wie das Drucken von Logo-Farben.

  • Kalibrierung und Tintengrenzwert

    • Die Farbkonvertierung ist deaktiviert und der Druck erfolgt laut Definition in den Daten. Die Gesamtmenge der Tinte ist durch die Einstellung für Tintenbegrenzung im Medium beschränkt. Abhängig von dem unter Farbeinstellungen ausgewählten Element wird dies unter Umständen nicht angezeigt. Auswählen der Farbeinstellung

  • Kalibrierung

    • Die Farbkonvertierung ist deaktiviert und der Druck erfolgt laut Definition in den Daten. Hier ist keine Tintenbegrenzung vorhanden, sodass es zu einer Übersättigung der Oberfläche auf dem Medium kommen kann. Abhängig von dem unter Farbeinstellungen ausgewählten Element wird dies unter Umständen nicht angezeigt. Auswählen der Farbeinstellung