Schritt 4: Konfigurieren der Einstellungen für den Variablendruck

Konfigurieren Sie die Attribute (Größe, Farbe, Schriftart, usw.) der Variablenfelder.
Vorgehensweise
  1. Wählen Sie das zu konfigurierende Feld aus.
    • Bei Anwendung der gleichen Einstellungen auf alle Daten
      Wählen Sie die erste Zeile (Feldname) in der Liste. Die Einstellungen werden auf alle Daten angewendet.
    • Bei Anwendung der Einstellungen nur auf bestimmte Daten
      Wählen Sie die zu konfigurierende Zelle aus.
    Anmerkung

    Die ausgewählte Spalte oder Zelle wird im Layout-Bereich mit einer Umrandungslinie und einem Feldnamen angezeigt.

  2. Konfigurieren Sie die Text-Attribute im Fenster Attribut.
    • Schriftart

      Wählt die Schriftart aus.

    • Schriftgröße

      Wählt die Schriftgröße aus.

    • Tracking

      Passt den Freiraum zwischen zwei Zeichen an. Ein Wert von 100 erstellt einen Freiraum von der Breite eines Zeichens.

    • Automatische Größe

      Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Schriftgröße automatisch so anzupassen, dass der Text in das Variablenfeld passt, wenn der Text größer als das Variablenfeld ist.

    • Ausrichtung

      Definiert die Ausrichtung des Texts im Variablenfeld.

    • Drehen

      Dreht den Text im Variablenfeld in 90-Grad-Schritten.

    • Spiegeln

      Spiegelt den Text im Variablenfeld horizontal.

    • Opazität

      Definiert Sie die Opazität des gesamten Variablenfelds. Wählen Sie 0 % aus, um das Bild transparent zu machen.

    • Auf weißem Hintergr. Zeichnen

      Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Hintergrundobjekt auf der oberen Schicht zu drucken, wenn das Hintergrundobjekt und das Variablenfeld überlappen.

    • Effekt

      7_4_2_text_italic_button_a: Kursiv, 7_4_2_text_bold_button_a: Fett, 7_4_2_text_underline_button_a: Unterstrichen, 7_4_2_text_dropshadow_button_a: Schattiert, 7_4_2_text_outline_button_a: Umriss können eingestellt werden.

    • Versatz

      Wenn als Effekt die Option (Schatten) gewählt wurde, wird die Versatzbreite von schattierten Zeichen in Prozent festgelegt.

      Anmerkung
      Abbildung 1. Beispiel: Versatz: 10 % (blau schattiert)
      DepartmentSample
    • Strich

      Wenn als Effekt die Option (Umriss) gewählt wurde, wir die Strichbreite von umrissenen Zeichen in Punkten festgelegt.

      Anmerkung
      Abbildung 2. Beispiel: Strichbreite: 1 pt (roter Umriss)
      NameSample
    • Farbe
      Legen Sie den Text (1), den Schatten (2), den Umriss (3) und die Hintergrundfarbe im Variablenfeld (4) fest.

      Klicken Sie auf das Rechteck, um das Fenster Farbeinstellungen anzuzeigen.

      Wählen Sie unter Farbraum RGB, CMYK, oder Transparent aus. Wenn Sie RGB oder CMYK auswählen, können Sie den Schieberegler verwenden oder den Wert eingeben, um den jeweiligen Farbwert zu definieren.

  3. Konfigurieren Sie die Bild-Attribute im Fenster Attribut.
    • Einpassen
      Legt fest, ob das Bild in das Variablenfeld eingepasst werden soll. Stellen Sie eine der folgenden Optionen für das Originalbild ein (1).
      • Keine(2): Platziert das Originalbild ohne Größenänderung.
      • An Felder anpassen(3): Ändert die Größe des Bilds, um es in das Variablenfeld einzupassen. Das Verhältnis zwischen horizontalem und vertikalem Wert wird nicht beibehalten.
      • Proportional anpassen(4): Ändert die Größe des Bilds proportional, um es entweder der Höhe oder der Breite nach in das Variablenfeld einzupassen.
    • Ausrichtung

      Wählt die Ausrichtung des Bilds im Variablenfeld aus.

    • Drehen

      Dreht das Bild im Variablenfeld in 90-Grad-Schritten.

    • Spiegeln

      Spiegelt das Bild im Variablenfeld horizontal.

    • Opazität

      Legt die Opazität des Bilds fest. Wählen Sie 0 % aus, um das Bild transparent zu machen.

    • Auf weißem Hintergr. Zeichnen

      Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Hintergrundobjekt auf der oberen Schicht zu drucken, wenn das Hintergrundobjekt und das Variablenfeld überlappen.

    • Farbe

      Legt die Hintergrundfarbe im Variablenfeld fest.

      Wählen Sie unter Farbraum RGB, CMYK, oder Transparent aus. Wenn Sie RGB oder CMYK auswählen, können Sie den Schieberegler verwenden oder den Wert eingeben, um den jeweiligen Farbwert zu definieren.

  4. Ändern Sie bei Bedarf die Größe und Position des Variablenfelds.
    1. Wählen Sie das zu ändernde Feld aus.
      • Bei Anwendung der gleichen Einstellungen auf alle Daten

        Wählen Sie die erste Zeile (Feldname) in der Liste. Die Änderungen werden auf alle Daten angewendet.

      • Bei Änderung nur bestimmter Daten

        Wählen Sie die zu ändernde Zelle aus.

    2. Ändern Sie das Feld.
      • Ändern mit Feldeinstellungen

        Verwenden Sie X und Y, um die Feldposition zu ändern. Legen Sie insbesondere den Abstand zwischen der oberen linken Ecke des Jobs und der oberen linken Ecke des Variablenfelds fest.

        Mit B und H legen Sie die Größe des Variablenfelds fest.

      • Ändern im Layout-Bereich

        Wenn Sie den Mauszeiger auf das ausgewählte Feld ausrichten, ändert sich der Mauszeiger zu . Ziehen Sie das Feld an diesem Punkt, um es zu bewegen. Wenn Sie den Mauszeiger auf die Rechtecke auf der Rahmenlinie des ausgewählten Felds ausrichten, ändert sich der Mauszeiger zu . Ziehen Sie das Rechteck, um die Größe des Variablenfelds anzupassen.

      Anmerkung
      • Um den Vorgang rückgängig zu machen oder zu wiederholen, verwenden Sie bzw. .
      • Klicken Sie auf Zurücksetzen, während ein Variablenfeld ausgewählt ist, um jegliche Änderungen am Feld (seiner Größe oder Position) auf die ursprünglichen Einstellungen zurückzusetzen.
      • Wenn Alle variablen Datenfelder zeigen ausgewählt ist, werden die Rahmenlinien und Feldnamen aller eingestellten Variablenfelder im Layout-Bereich angezeigt.
      • Die Zellenfarbe der Daten ändert sich, wenn das Attribut nicht mit jenem anderer Daten übereinstimmt.
  5. Konfigurieren Sie weitere Job-Einstellungen nach Bedarf.
    Beispiel
    • Layout - Druckeigenschaften - Ausrichtung
    • Schnittsteuerung - Schneideoptionen - Bildgrenzen schneiden
  6. Klicken Sie auf OK.
Schritt 5: Druckvorgang durchführen