Bauteilnamen und Funktionen
A: Rückseite der Steuereinheit
| Nr. | Name | Funktionsübersicht | 
|---|---|---|
| Halterung | Diese wird zur Sicherung des eingelegten Papprohrs verwendet. | |
| Endkappen | Diese werden verwendet, wenn das Papprohr für die Aufwicklung eingelegt wird. | |
| Dancer Roller | Diese sorgt für eine konstante Medienspannung. | |
| Steuereinheit | Damit wird die Medienaufwicklung gesteuert. | |
| MODE-Schalter | Wählen Sie entweder [STANDARD], um die Medien locker aufzuwickeln, oder [TENSION], um die Medien mit mehr Spannung aufzuwickeln. | |
| AUTO-Schalter | Dadurch wird die Drehrichtung beim automatischen Aufwickeln während des Druckens geändert. | |
| MANUAL-Schalter | Verwenden Sie diesen, wenn Sie die Aufwickeleinheit manuell bedienen wollen. | |
| Drucker-Anschluss | Hier wird das mitgelieferte Druckeranschlusskabel angeschlossen. | |
| Netzteilbuchse | Hier wird das mitgelieferte Netzteil angeschlossen. | 
Die Bezeichnungen in diesem Handbuch
In diesem Dokument werden die Tasten und Lichter auf dem Bedienfeld der Druckereinheit wie unten dargestellt angezeigt.
| Teil | Name | Details | Bezeichnung in diesem Handbuch | 
|---|---|---|---|
| Pfeiltasten | Verwenden Sie diese Tasten, um Einstellungen für Menüelemente, zum Bewegen des Mediums und für andere derartige Vorgänge auszuwählen. | [◀][▼][▲][▶] | |
| SETUP-Leuchte | Diese schaltet sich ein, wenn das Medium korrekt eingelegt wurde. | [SETUP] | |
| ENTER-Taste | Verwenden Sie diese Taste für Aufgaben wie die Aktivierung von Einstellwerten. | [ENTER] | |
| BASE POINT-Leuchte | Diese schaltet sich ein, wenn der Basispunkt (die Ausgangsstartposition) eingestellt ist. | [BASE] |