Springe zur Index-Liste
  • A
    • Abschneiden[1][2]
    • Abschneiden von perforierten Blättern[1]
    • Aktivitäts-LED[1]
    • Anhalten[1][2]
    • Anpassung der Zuschnitt- und Schnittposition[1]
    • Auffangflasche[1]
    • Auffangunterlage[1]
    • Aufwickeleinheit[1][2]
    • Aufwickelmethode[1][2]
    • Aufwickelrichtung[1][2]
    • Aufwicklung[1]
    • Austausch des Reinigungsflüssigkeitsbeutels[1]
    • Austausch des Tintenbeutels[1]
    • Automatische Kalibrierung (Media Gap & Calibration)[1]
    • Automatisches Anheben/Absenken der mittleren Andruckrollen[1]
  • B
    • BASE POINT[1]
    • Bedienfeld[1][2]
    • Bewegen[1]
    • Bewegungsbereich für den Druck[1]
    • Bildschirmbetätigungstöne[1]
    • Bildschirmhelligkeit[1]
  • C
  • D
    • Dancer Roller[1]
    • DATE[1]
    • Datum/Uhrzeit[1]
    • Die Medien konnten nicht automatisch erkannt werden. Stellen Sie den Druckbereich manuell ein.[1][2][3]
    • Druckbereich (Breite)[1][2][3]
    • Drucken[1]
    • Drucken der Restmedienmenge[1]
    • Drucken und Schneiden[1]
    • Druckerlicht[1][2]
    • Druckkopfhöhe[1]
    • Druckkopfschlitten[1]
    • Druckplatte[1]
    • Druckvorgang abbrechen[1]
    • DRYER[1][2]
  • E
    • Einheitseinstellung[1]
    • Einrichten[1][2][3][4][5]
    • Empfindlichkeit: Schnittmarkenerkennung[1]
    • Endkappen[1]
    • Entsorgen Sie die abgegebene Flüssigkeit, nachdem der Druckvorgang, Reinigung oder andere Arbeiten abgeschlossen sind.[1]
    • Ersetzen Sie den Beutel mit der Reinigungsflüssigkeit.[1]
    • Ethernet-Anschluss[1]
  • F
    • Fehler: Druckkopf ausgetrocknet[1]
    • Fehler: Hohe Temperatur[1]
    • Fehler: Niedrige Temperatur[1]
    • Fehler: Pumpenstopp[1]
    • Firmware-Version[1]
    • Fortsetzen[1]
    • Frontabdeckung[1]
  • G
    • Geräteinformationen[1]
    • Grit Roller[1]
  • H
  • I
    • Initialisierung[1]
    • Installieren Sie den Beutel mit der Reinigungsflüssigkeit.[1]
    • Interne Heizung[1][2][3][4][5]
    • IP ADDRESS[1]
    • IP Adresse automatisch beziehen[1]
  • K
  • L
    • Ladehebel (hinten)[1]
    • Ladehebel (vorne)[1]
    • Länge[1]
    • LANGUAGE[1][2]
    • Legen Sie den linken Rand des Druckbereichs innerhalb des von den Pinch Rollern vorgegebenen Bereichs fest.[1][2][3]
    • Legen Sie den rechten Rand des Druckbereichs innerhalb des von den Pinch Rollern vorgegebenen Bereichs fest.[1][2][3]
    • Linke Abdeckung[1]
    • Linker Medienhalter[1]
    • Linker Pinch Roller[1]
    • Liste der Medieneinstellungen[1]
    • Lose Wicklung[1]
  • M
    • MAC ADDRESS[1]
    • MANUAL-Schalter[1]
    • Manuelle Reinigung[1]
    • Medienhalter[1]
    • Medienheizsystem[1]
    • Medieninformationen[1]
    • Medienklemme[1]
    • Medienspalteinstellung[1][2]
    • Medienstützen[1]
    • Menü[1]
    • Mitteilungen[1]
    • Mitteilungen ein/aus[1]
    • Mitteilung zur Platzierung der Medienklemme[1]
    • Mitteilung zur Positionierung der mittleren Pinch Roller[1]
    • Mitteilung zur Tintenmischung[1]
    • Mittelstarke Reinigung[1]
    • Mittlerer Pinch Roller[1]
    • MODEL[1]
    • Motorfehler[1]
    • Motorischer Medienhalter[1]
    • Multisensor[1]
    • Multisensoreinstellung[1]
  • N
    • NETWORK[1]
    • Netzkabelanschluss[1]
    • Normale Reinigung[1]
    • Nozzlemaske[1]
    • Nozzlemaskentest[1]
    • Nozzletest[1]
  • P
    • Papprohr[1]
    • Pinch Roller[1]
    • Positionsanpassung zum Drucken & Schneiden[1]
    • PRINT-CUT ADJ.[1]
    • PRINT ONLY[1]
  • R
    • Rechte Abdeckung[1]
    • Rechter Pinch Roller[1]
    • Reinigung[1]
    • Reinigung während des Druckvorgangs[1]
    • REPLACE KNIFE[1]
    • Restmedien-Management[1][2]
    • Rollenmedien[1][2][3]
    • Rückwärts[1]
  • S
    • Saugkraft für Medien[1]
    • Schlafmodus[1]
    • Schneiden[1]
    • Schneiden mit Schnittmarken[1]
    • Schneidschlitten[1]
    • Schnittgeschwindigkeit[1]
    • Schnittmedien[1][2][3]
    • Schutzhaube[1]
    • Sekundäre Stromversorgung[1]
    • Seriennummer[1]
    • SERVICE CALL ****[1]
    • Setup abbrechen[1]
    • SLEEP[1]
    • Softwarefehler[1]
    • Spannungswicklung[1]
    • Standard-Gateway[1]
    • Starke Reinigung[1]
    • Status-LED[1]
    • Statusleiste[1]
    • Steckplatz für die Reinigungsflüssigkeit[1]
    • Steuereinheit[1]
    • SUBNET MASK[1]
    • SYSTEM INFO.[1]
  • T
  • U
    • Überschnitt[1]
  • V
    • Vermeidung des Anhaftens von Medien[1]
    • Vorschubkorrektur[1][2]
    • Vorwärts[1]
  • W
  • Z
    • Zuführen bei Druckvorgang
    • Zurücksetzen der Einstellungen auf die Werkeinstellungen[1]