3. Konfigurieren Sie die Einstellungen entsprechend dem Medium.
Um eine optimale Ausgabe je nach Mediengröße und -typ zu gewährleisten, nehmen Sie die Mindestanzahl an Einstellungen vor. Alle hier eingestellten Elemente können auch einzeln eingestellt werden.
-
Wählen Sie in der Anzeige Medienausgabetyp auswählen die Ausgabeart aus und tippen Sie auf Weiter.
- Nur drucken/Drucken & Schneiden
Fahren Sie fort mit Schritt 2.
- Nur schneiden
Wechseln Sie zur Anzeige Multisensoreinstellung. Wenn die automatische Anpassung abgeschlossen ist, tippen Sie auf OK. Damit sind die Einstellungen für Nur schneiden abgeschlossen.
- Nur drucken/Drucken & Schneiden
-
Stellen Sie auf der Anzeige Heizungstemperatur die Temperaturen für interne Heizung und Trockner ein.
- Wenn dies nicht erforderlich ist, tippen Sie auf Weiter.
- Gehen Sie wie folgt vor, um die Änderungen vorzunehmen.
- Tippen Sie auf
oder
, um die Temperatur für interne Heizung oder Trockner einzustellen.
- Tippen Sie auf Weiter.
- Tippen Sie auf
-
Stellen Sie die Höhe des Druckkopfes über die Anzeige Druckkopfhöhe ein.
- Wenn dies nicht erforderlich ist, tippen Sie auf Weiter.
- Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen vorzunehmen.
- Tippen Sie auf Ändern
- Öffnen Sie die Frontabdeckung.
- Bewegen Sie den Hebel zur Höhenverstellung, um die Druckkopfhöhe einzustellen.
- Schließen Sie die Frontabdeckung.
- Tippen Sie auf OK.
- Tippen Sie auf Weiter.
-
Konfigurieren Sie auf der Anzeige Nozzletest die Einstellungen Testdruck und Startposition des Druckes.
- Wenn dies nicht erforderlich ist, tippen Sie auf Weiter.
- Um einen Testdruck auszuführen, tippen Sie auf . Einzelheiten zur Vorgehensweise nach dem Testdruck finden Sie unter Schritt 2: Normales Reinigungsverfahren.
-
Wählen Sie in der Anzeige Medieneinstellungsmethode auswählen die Anpassungsmethode aus.
Hier wird die Korrektur des Medienvorschubs zur Reduzierung der horizontalen Streifen und die Korrektur der Farbauftragsposition eingestellt.Anmerkung Einfache Korrektur (automatisch) ist die empfohlene Einstellung. Sie können die Korrekturwerte mit Detaillierte Korrektur (manuell) bestimmen.
- Gehen Sie wie folgt vor, um automatische Einstellungen vorzunehmen.
- Tippen Sie auf .
- Tippen Sie in der Anzeige Automatische Kalibrierung (Media Gap & Calibration) auf Ausführen.
Nach erfolgreichem Abschluss der automatischen Einstellung wird der Startbildschirm angezeigt. Damit sind die Einstellungen abgeschlossen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erforderliche Anpassungen automatisch vornehmen.
- Gehen Sie wie folgt vor, um manuelle Einstellungen vorzunehmen.
- Tippen Sie auf .
- Tippen Sie auf Ausführen auf der Anzeige Multisensoreinstellung.
Stellen Sie den Lesesensor optimal ein. Wenn die Einstellung fehlgeschlagen ist, folgen Sie den Anweisungen zur Behebung des Fehlers unter Korrigieren des Lesesensors.
- Tippen Sie auf Weiter.
- Führen Sie in der Anzeige Detaillierte Vorschubkorrektur (manuell) einen Testdruck durch.
Stellen Sie den Korrekturwert entsprechend dem Ergebnis des Testdrucks ein. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Manuelle Einstellung: Reduzierung der horizontalen Bänder (Vorschubkorrekturfunktion).
- Tippen Sie auf Speichern und fortfahren.
- Führen Sie in der Anzeige Detaillierte Medienspalteinstellung (manuell) einen Testdruck durch.
Stellen Sie die Korrekturwerte entsprechend dem Ergebnis des Testdrucks ein. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Manuelle Einstellung: Einstellen der Fehlausrichtung der Farbauftragsposition (Medienspalteinstellung).
- Tippen Sie auf Speichern und beenden.
- Gehen Sie wie folgt vor, um automatische Einstellungen vorzunehmen.