Installation von Lüftungsanlagen
Vorgehensweise
-
Öffnen Sie die Frontabdeckung des Druckers.
-
Überprüfen Sie das Objekt (Medium).
Vergewissern Sie sich, dass das Material und die Größe des Objekts angemessen sind.Bedingungen für ladbare Objekte (Medien)WICHTIG Medien mit den folgenden Formen können nicht in das Gerät eingelegt werden.
- Alle Medien, die keine zylindrische Form haben
- Medien mit einer wellenförmigen Oberfläche, die die Rotation beeinträchtigt
-
Legen Sie das Objekt auf die Rolle des Geräts.
-
Passen Sie die Höhe der Führung an.
-
Bringen Sie das Objekt vorsichtig mit dem linken Rand der Führung in Berührung.
Anmerkung
- Die Rotation kann behindert werden, wenn das Objekt mit Gewalt gegen die Führung drückt, was zu einem fehlerhaften Druckvorgang führt. Bringen Sie das Objekt so an, dass es die Führung leicht berührt.
- Vergewissern Sie sich, dass der Rand A des Objekts, der die Führung berührt, senkrecht zur Druckfläche steht und eine ebene, gleichmäßige Fläche ist. Wenn eine raue, unebene Fläche die Führung berührt, bewegt sich das Objekt nach links und rechts, was zu einer Fehlausrichtung der Druckposition und anderen Qualitätseinbußen führt.
-
Schieben Sie den Endanschlag nach rechts, sodass er das Objekt leicht berührt.
Bringen Sie den Endanschlag vorsichtig mit dem Objekt in Berührung, um zu verhindern, dass es sich nach links oder rechts bewegt.
Verwenden Sie den Endanschlag, wenn Sie um den gesamten Zylinder herum drucken, wenn Sie Farbschichten drucken und in ähnlichen Situationen.
WICHTIG- Halten Sie das in der Abbildung gezeigte Teil nicht fest, wenn Sie den Endanschlag verschieben. Andernfalls kann sich der Endanschlag verbiegen, was zu einer verminderten Druckqualität und Fehlfunktionen führen kann.
- Entfernen Sie den Endanschlag nicht von der Drehachseneinheit. Andernfalls kann der Endanschlag verformt werden, was zu einer verminderten Druckqualität und Fehlfunktionen führen kann.
Anmerkung- Die Rotation kann behindert werden, wenn der Endanschlag mit Gewalt gegen das Objekt drückt, was zu einem fehlerhaften Druckvorgang führt. Bringen Sie den Endanschlag so an, dass er das Objekt leicht berührt.
- Vergewissern Sie sich, dass der Rand A des Objekts, der den Endanschlag berührt, senkrecht zur Druckfläche steht und eine ebene, gleichmäßige Fläche ist. Wenn eine raue, unebene Fläche den Endanschlag berührt, bewegt sich das Objekt nach links und rechts, was zu einer Fehlausrichtung der Druckposition und anderen Qualitätseinbußen führt.
- Halten Sie das in der Abbildung gezeigte Teil nicht fest, wenn Sie den Endanschlag verschieben. Andernfalls kann sich der Endanschlag verbiegen, was zu einer verminderten Druckqualität und Fehlfunktionen führen kann.
- Schließen Sie die Frontabdeckung.