Verwenden Sie immer den gleichen Druckkopfauffrischer bei einer Maschine. Die Verwendung eines Druckkopfauffrischers für mehrere Maschinen kann zu Fehlfunktionen des Druckkopfes führen.
WICHTIG:
Achten Sie darauf, die Frontabdeckung mit dem Griff vorsichtig zu öffnen und zu schließen.
Wenn die folgende Meldung angezeigt wird, drücken Sie ENTER.
Wenn diese Meldung nicht angezeigt wird, beginnen Sie mit Schritt 4.
Drücken Sie ◀ oder ▶, um YES auszuwählen.
Anmerkung:
Wenn Sie NO wählen, kehrt die Anzeige zum Hauptmenü zurück (oder startet die automatische Reinigung, abhängig vom Druckerstatus). Die gleiche Meldung wird jedoch nach Ablauf einer bestimmten Zeit und in bestimmten Situationen (z.B. vor Beginn der manuellen Reinigung und beim Abstreiferwechsel) angezeigt. Die Auffrischung der Druckköpfe ist ein wichtiger Vorgang, der die Druckköpfe in gutem Zustand hält. Führen Sie diesen Vorgang so zeitnah wie möglich durch.
Drücken Sie ENTER.
Fahren Sie fort mit Schritt 7.
Drücken Sie FUNCTION.
Drücken Sie ▶, um zum unten angezeigten Display zu gelangen.
Drücken Sie ENTER.
Wenn folgende Anzeige auf dem Display erscheint, öffnen Sie die Frontabdeckung.
Stellen Sie sicher, dass nichts auf dem Flachtisch liegt.
Entfernen Sie alle zu bedruckenden Objekte und vorhandenen Vorrichtungen.
Befestigen Sie den Kopfauffrischer am Flachtisch an der vorgeschriebenen Stelle.
WICHTIG:
Achten Sie darauf, dass Sie den Druckkopfauffrischer genau an dieser Stelle anbringen. Das Anbringen in einer falschen Position kann zu Fehlfunktionen führen, wenn der Kopfauffrischer gegen die Druckköpfe stößt.
Entfernen Sie die Abdeckung des Druckkopfauffrischers.
WICHTIG:
Legen Sie die Abdeckung nicht auf den Flachtisch.
Wenn die Abdeckung zwischen dem Druckkopfauffrischer und einem Teil des Gerätes eingeklemmt wird, kann dies zu Fehlfunktionen führen. Um die Gefahr von Fehlfunktionen zu vermeiden, legen Sie die Abdeckung nicht auf den Flachtisch.
Befestigen Sie das Druckkopfreinigungsblatt am Druckkopfauffrischer.
Öffnen Sie den Befestigungsbügel für das Reinigungsblatt.
Legen Sie das Druckkopfreinigungsblatt auf den Wischbereich des Druckkopfauffrischers.
Legen Sie das Blatt so ein, dass es an der vorderen Ausrichtungsschiene (A) ausgerichtet ist und seine Ecken innerhalb der L-förmigen Markierungen liegen.
Schließen Sie den Befestigungsbügel, um das Kopfreinigungsblatt zu fixieren.
Fixieren Sie das Blatt, damit es fest sitzt.
Hinweis:
Um die Kopfauffrischungsfunktion optimal zu nutzen, stellen Sie sicher, dass das Kopfreinigungsblatt fest und ohne Spiel fixiert ist. Wenn Sie das Blatt nicht ausreichend fixieren, kann nicht die volle Wirkung der Druckkopfauffrischung erzielt werden und außerdem kann es zu Fehlfunktionen des Druckkopfes führen.
Drücken Sie ENTER.
Wenn folgende Meldung auf dem Display erscheint, tragen Sie Reinigungsflüssigkeit für die Druckkopfauffrischung auf das Druckkopfreinigungsblatt auf.
Hinweis:
Als Richtwert gilt: Tragen Sie zwei Tropfen (A) oder drei Tropfen (B) Reinigungsflüssigkeit auf ein einzelnes Reinigungskissen auf. Tragen Sie die Reinigungsflüssigkeit wie in der folgenden Abbildung gezeigt auf und verwenden Sie die Löcher im Befestigungsbügel für das Reinigungsblatt (insgesamt 16 Löcher) als Orientierung für die Stellen, an denen die Flüssigkeit aufgetragen werden soll.
Durchtränken Sie das gesamte Druckkopfreinigungsblatt mit der Reinigungsflüssigkeit, so dass es den Wischbereich bedeckt. Das Abreiben der Druckköpfe mit einem trockenen Blatt kann zu Fehlfunktionen führen.
WICHTIG:
Lassen Sie die Flasche für die Druckkopfauffrischung nicht auf dem Flachtisch stehen.
Wenn Sie die Flasche mit der Reinigungsflüssigkeit auf dem Flachtisch stehen lassen und mit dem nächsten Arbeitsgang fortfahren, führt dies zu einem Fehler, der dadurch verursacht wird, dass die Flasche auf den Kopfspaltsensor trifft.
Schließen Sie die Frontabdeckung.
Drücken Sie ENTER.
Die unten dargestellte Anzeige erscheint, und die Druckkopfauffrischung beginnt. Die (ungefähre) verbleibende Zeit für den Vorgang wird auf dem Display angezeigt. (Die untenstehende Anzeige ist ein Beispiel. „01:45“ = „1 Minute und 45 Sekunden“)
Anmerkung:
Wenn der Sensor erkennt, dass die Druckköpfe möglicherweise auf den Druckkopfauffrischer (oder ein anderes Hindernis) treffen, wird die Kopfauffrischung abgebrochen und die folgende Meldung angezeigt.
Drücken Sie ENTER, um die Meldung zu löschen.
Mögliche Ursachen und deren Gegenmaßnahmen sind nachfolgend dargestellt. Überprüfen Sie die Situation und führen Sie dann eine erneute Druckkopfauffrischung durch.
Ein Hindernis oder eine Vorrichtung kann im Weg sein. Befestigen Sie den Druckkopfauffrischer wieder richtig, indem Sie das Hindernis entfernen oder überprüfen, wie die Vorrichtung befestigt ist.
Die Höhe des Druckkopfauffrischers kann durch die Vorrichtung gegenüber der Standardhöhe verändert worden sein. Stellen Sie in diesem Fall die Einbauhöhe des Druckkopfauffrischers ein.
Wenn folgende Anzeige auf dem Display erscheint, öffnen Sie die Frontabdeckung.
Öffnen Sie den Befestigungsbügel für das Reinigungsblatt und entfernen Sie das Druckkopfreinigungsblatt.
Entfernen Sie das Blatt, indem Sie es an Stellen anfassen, die frei von Tinte oder Reinigungsflüssigkeit sind. Verwenden Sie eine Pinzette oder Handschuhe, wenn der Kontakt von Reinigungsflüssigkeit mit den Händen unvermeidlich erscheint.
Überprüfen Sie, ob Spuren von Tinte auf das Druckkopfreinigungsblatt abgewischt wurden.
WICHTIG:
Entsorgen Sie die gebrauchten Druckkopfreinigungsblätter zügig.
Das Zurücklassen eines gebrauchten Druckkopfreinigungsblattes im Gerät kann dazu führen, dass sich der Lack vom Gerät ablöst.
Um Druckkopfreinigungsblätter zu kaufen, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Roland DG Corporation-Händler oder besuchen Sie unsere Website (https://www.rolanddg.co.jp/).
Hinweis:
Wenn geringfügige Spuren von Tinte auf das Blatt gewischt wurden, ist die Druckkopfauffrischung fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die folgenden Punkte und führen Sie dann eine erneute Druckkopfauffrischung durch.
Wurde das Druckkopfreinigungsblatt in der richtigen Position angebracht?
Ist das Druckkopfreinigungsblatt lose?
Hat die Reinigungsflüssigkeit das ganze Druckkopfreinigungsblatt durchtränkt?
Wurde zu viel Reinigungsflüssigkeit aufgetragen? (Die richtige Menge ist zwei [A] oder drei [B] Tropfen pro Reinigungskissen.)
Reinigungskissen können nicht verwendet werden, wenn sie stark verformt sind (verzogen oder verkantet) oder sich von der Einheit lösen. Ersetzen Sie die Reinigungskisseneinheit. Informationen zum Austausch erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Roland DG Corporation-Händler.
Entfernen Sie den Druckkopfauffrischer.
Anmerkung:
Sie können den Druckkopfauffrischer in den freien Bereich auf der linken Seite des Gerätes stellen. Stellen Sie hier nichts anderes hin als den Druckkopfauffrischer, das Druckkopfreinigungsblatt und die Flasche zur Druckkopfauffrischung.
Schließen Sie die Frontabdeckung.
Drücken Sie ENTER.
Wenn auf dem Display eine der folgenden Meldungen angezeigt wird, ist die Druckkopfauffrischung abgeschlossen.