Manuelles Reinigungsverfahren
Führen Sie eine manuelle Reinigung einmal pro Woche durch, wenn das Innere des Geräts durch Farbnebel verschmutzt ist, oder wenn Probleme mit Punktausfall oder Tintentropfen auftreten, die mit einer starken Reinigung nicht verbessert werden können.
Führen Sie die Vorgänge unbedingt gemäß obiger Anweisungen durch und berühren Sie niemals einen Bereich, der nicht in den Anweisungen angegeben ist.
Plötzliche Bewegungen des Geräts können zu Verletzungen führen.
Wichtige Hinweise zu diesem Verfahren
-
Bevor Sie diesen Vorgang durchführen, entfernen Sie alle zu bedruckenden Objekte.
-
Um ein Austrocknen der Druckköpfe zu verhindern, beenden Sie diesen Vorgang nach maximal 10 Minuten. Nach 10 Minuten ertönt ein Warnton.
-
Verwenden Sie als Hilfsmittel ausschließlich die mitgelieferten Reinigungsstäbchen. Wattestäbchen oder andere fusselnde Gegenstände können die Druckköpfe beschädigen.
-
Entsorgen Sie die Reinigungsstäbchen nach einmaligem Gebrauch umgehend. Die Wiederverwendung von Reinigungsstäbchen sofort oder nach einiger Zeit wirkt sich negativ auf die Druckköpfe aus.
-
Stecken Sie kein Reinigungsstäbchen, das bereits zur Reinigung verwendet wurde, in die Reinigungsflüssigkeit. Denn dadurch wird die Reinigungsflüssigkeit schlecht.
-
Reiben Sie niemals über die Oberfläche des Druckkopfes (Düsenoberfläche).
-
Streichen Sie sehr sanft und mit so wenig Druck wie möglich über die Schwämme. Kein Reiben, Kratzen oder Ausdrücken.
- 10 Minuten nach Beginn des Vorgangs ertönt ein Warnton. Stellen Sie die Arbeit ein, schließen Sie alle Abdeckungen und drücken Sie dann ENTER, um den manuellen Reinigungsmodus zu beenden. Danach beginnen Sie erneut mit dem Vorgang.
Erforderliche Teile | |
---|---|
|
|
Reinigungsstäbchen | Reinigungsflüssigkeit |