Allgemeine Richtlinien für die Schnittbedingungen
Die drei Schnittbedingungen sind die Klingenkraft, die Schnittgeschwindigkeit und der Versatz der Klingenspitze.
Nachstehend finden Sie allgemeine Richtlinien für die Schnittbedingungen und die Nutzungsdauer der Klinge bei verschiedenen Kombinationen von Materialien und Klingen.
Beachten Sie, dass die Einhaltung der unten aufgeführten Bedingungen allein kein optimales Schneiden garantiert. Führen Sie vor dem Schneiden unbedingt einen Schnittest mit einer für das Material geeigneten Klinge durch.
WICHTIG Jede Klinge ist jeweils für bestimmte Materialien geeignet. Das Schneiden von Materialien, für die nicht ausdrücklich eine Eignung angegeben ist, kann zum Bruch der Klinge führen.
Klinge | Material | Klingenkraft (gf) | Schnittgeschwindigkeit (cm/s)*1 | Versatz der Klingenspitze (mm) | Nutzungsdauer (m)*2 |
---|---|---|---|---|---|
ZEC-U5032 | Allgemeine Vinylschilder | 30 bis 100 | 20 oder weniger | 0,25 | 4,000 |
ZEC-U5025 | Allgemeine Vinylschilder | 40 bis 100 | 20 oder weniger | 0,25 | 4,000 |
Fluoreszierendes Vinyl | 120 bis 200 | 10 oder weniger | 2,500 |
*1 Je höher die Schnittgeschwindigkeit ist, desto schlechter ist die Bildqualität. Stellen Sie die Geschwindigkeit entsprechend der gewünschten Bildqualität ein.
*2 Die Nutzungsdauer ist ein allgemeiner Richtwert, bei dem zugrunde gelegt wird, dass immer dieselbe Art von Material geschnitten wurde.
Anmerkung Wenn ungeschnittene Bereiche verbleiben, obwohl die Klingenkraft auf einen Wert erhöht wurde, der um 50 bis 60 gf höher ist als die in der Tabelle angegebenen Werte, tauschen Sie die Klinge aus.