Schritt 1: Befüllen mit Tinte
Verwenden Sie BN2 Utility, um das Gerät zu bedienen.
In diesem Handbuch wird BN2 Utility als „Utility“ bezeichnet.
- Schließen Sie die Frontabdeckung.
-
Schalten Sie den Hauptschalter ein.
-
Drücken Sie den Schalter für die sekundäre Stromversorgung.
Wenn der Schalter für die sekundäre Stromversorgung nicht mehr blinkt, sondern konstant leuchtet, ist der Startvorgang abgeschlossen.
AnmerkungWarten Sie nach dem Einschalten der Hauptstromversorgung einige Zeit, bevor Sie den Schalter für die sekundäre Stromversorgung drücken.
Die Firmware-Initialisierung beginnt mit dem Einschalten der Hauptstromversorgung und es erfolgt keine Reaktion auf das Drücken des Schalters für die sekundäre Stromversorgung, bis die Initialisierung abgeschlossen ist.
-
Starten Sie Utility auf dem Startbildschirm von Roland DG Connect Hub.
Klicken Sie auf Öffnen neben Utility.
-
Wenn das Fenster für die Betriebsanleitung erscheint, klicken Sie auf Weiter.
-
Wählen Sie die Art der Tinte, die für die Befüllung verwendet wird, und klicken Sie dann auf Weiter.
Es erscheint ein Fenster, in dem Sie die Art der Tinte auswählen können, die zum Füllen verwendet wird. Wenn die aktuelle Auswahl korrekt ist, klicken Sie auf Weiter. Um die Auswahl zu ändern, klicken Sie auf Zurück.
-
Führen Sie Manuelle Reinigung vor der ersten Tintenbefüllung durch.
Um Probleme mit der Entleerung zu vermeiden, führen Sie die Reinigung durch, bevor Sie das Gerät mit Tinte befüllen.
AnmerkungManuelle Reinigung vor der ersten Tintenbefüllung ist bei der Befüllung mit Pigmenttinte nicht erforderlich.
AnmerkungDie Tintenbefüllung beginnt, nachdem die manuelle Reinigung zweimal durchgeführt wurde.
Brechen Sie nicht mitten im Verfahren ab.
Wenn die Haupt- oder sekundäre Stromversorgung während der Tintenbefüllung versehentlich ausgeschaltet wird, müssen Sie erneut mit der manuellen Reinigung beginnen.
WICHTIG-
Verwenden Sie als Hilfsmittel ausschließlich die mitgelieferten Reinigungsstäbchen.
Stoff oder andere fusselnde Gegenstände können die Druckköpfe beschädigen.
-
Verwenden Sie neue Reinigungsstäbchen.
Die Wiederverwendung von Reinigungsstäbchen kann die Druckqualität beeinträchtigen.
- Geben Sie keine gebrauchten Reinigungsstäbchen in die Reinigungsflüssigkeit. Denn dadurch wird die Reinigungsflüssigkeit schlecht.
- Reiben Sie niemals über die Nozzleoberfläche der Druckköpfe.
Klicken Sie auf Weiter. Fahren Sie mit den Arbeiten fort, indem Sie den Anweisungen im Utility-Fenster folgen.
-
-
Setzen Sie die Tintenkartusche ein, um das Gerät mit Tinte zu befüllen.
WICHTIG
Achten Sie darauf, dass Sie eine unbenutzte Tintenpatrone verwenden, wenn Sie das Gerät mit Tinte befüllen.
WICHTIGBevor Sie die Tintenpatronen einsetzen, schütteln Sie sie jeweils 50 Mal (ca. 20 Sekunden).
Die abgesetzten Pigmente der Tinte verhindern das Drucken in der richtigen Farbe. Damit sich die Tinte gut vermischt, schütteln Sie die Tintenpatrone horizontal mit einer Hublänge von ca. 5 cm von jedem Ende der Kartusche.
Öffnen Sie die linke Abdeckung und setzen Sie die Tintenpatrone mit der gleichen Farbe wie das Tintenetikett in den Tintensteckplatz ein.
Setzen Sie die Tintenpatrone ganz ein, bis ein Signalton zu hören ist.
- Wenn das Fenster Die Tintenbehälter sind gefüllt. erscheint, klicken Sie auf Weiter.