Schritt 5: Klingeneinstellung
Stellen Sie die Schnittqualität des Mediums ein.
Unter folgendem Link finden Sie ein Referenzvideo zu diesem Vorgang. Wir empfehlen Ihnen, sich dieses Video anzusehen, um den gesamten Arbeitsablauf zu verstehen.
https://youtu.be/a_wRdd3JMZ8-
Vergewissern Sie sich, dass das Schneidwerkzeug installiert ist, und klicken Sie dann auf Weiter.
Wenn kein Schneidwerkzeug installiert ist, installieren Sie eines.
Installieren des Schneidewerkzeugs -
Klicken Sie auf Ausgabe.
Es wird ein Schnitttest durchgeführt.
-
Überprüfen Sie die Schnittergebnisse.
Kontrollpunkte Ergebnis Einstelloption Einstellung Überprüfen Sie die Form. Die Schnittform ist verzerrt. Schnittgeschwindigkeit Verringern Ziehen Sie den Kreis ab. Das Quadrat löst sich auch ab. Klingenkraft Erhöhen Einige ungeschnittene Stellen bleiben erhalten. Schnittgeschwindigkeit Verringern Ziehen Sie das Quadrat ab. Die Klinge hinterlässt schwache Spuren auf dem Trägerpapier. Schnittgeschwindigkeit Keine Änderung Die Klingenspur ist nicht eindeutig. Erhöhen Die Klingenspur ist zu tief und schneidet in das Trägerpapier. Verringern Überprüfen Sie die Form des abgezogenen Quadrats. Die Ecken sind nicht abgerundet und haben keine „Eselsohren“. Klingenversatz Keine Änderung Die Ecken sind abgerundet. Erhöhen Die Ecken haben „Eselsohren“. Verringern -
Geben Sie den Wert für den zu ändernden Bereich ein.
Informationen zum Einstellen der Klingenverlängerung finden Sie unter „Einstellen der Klingenverlängerung“. Einstellen der Klingenverlängerung
Schnittbedingung Einstelldetails Standardeinstellungen Klingenkraft Stellen Sie die Kraft (den Druck) der Klinge ein. 50 gf Schnittgeschwindigkeit Stellen Sie die Schnittgeschwindigkeit ein. 15 cm/s Klingenversatz Stellen Sie den Klingenversatz ein. Geben Sie den aufgelisteten Versatzwert für die Klinge ein.
Der Versatzwert für die mitgelieferte Klinge beträgt 0,250 mm.
0,250 mm Hubgeschwindigkeit Stellen Sie die Geschwindigkeit der Klinge während des Schneidens ein (die Geschwindigkeit, mit der die Klinge fährt, wenn sie sich nach dem Schneiden einer Schnittlinie zur nächsten Schnittlinie bewegt). Sollte sich das Medium während der Leerlaufzufuhr lösen und die Klinge die Oberfläche des Mediums beschädigen, reduzieren Sie die Geschwindigkeit.
15 cm/s - Klicken Sie auf Übernehmen.
-
Fahren Sie mit der Anpassung der Schnittbedingungen fort, bis die Einstellungen optimal sind.
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6, um die Bedingungen anzupassen.
Wenn die Anpassung abgeschlossen ist, klicken Sie auf OK.