Einrichten von Schnittmedien

Legen Sie das Schnittmedium in den Drucker ein. Nach dem Einlegen des Mediums wird als Status Druck bereit. angezeigt. Diese Arbeit wird als „Einrichten von Medien“ bezeichnet.

1. 1. A: Bestimmen Sie die Positionen des Mediums (undurchsichtige Medien).

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Ansaugventilator verwendet wird, um ein Verrutschen des Mediums zu verhindern.

Standardmäßig ist Unterstützung der Schräglagekorrektur beim Setup auf Aktivieren eingestellt.

Vorgehensweise
  1. Tippen Sie auf AP-640_Panel_Icon_ONOFF auf dem Bedienfeld.
    Die sekundäre Stromversorgung wird eingeschaltet.
  2. Stellen Sie Unterstützung der Schräglagekorrektur beim Setup ein.
    1. Tippen Sie auf AP-640_Panel_Icon_MENU.
    2. Voreinstellungen - Unterstützung der Schräglagekorrektur beim Setup
    3. Wählen Sie Aktivieren und tippen Sie auf Speichern.
    4. Tippen Sie auf AP-640_Panel_Icon_HOME, um zum ursprünglichen Display zurückzukehren.
  3. Öffnen Sie die Frontabdeckung.
  4. Bewegen Sie die Medienklemmen an die Außenseite der Grit Roller am linken bzw. rechten Rand.

    AP-640_RemoveMediaclamp

  5. (Gehen Sie zur Rückseite des Druckers.) Lösen Sie die Verriegelungen der Medienhalter und ziehen Sie sie dann an das linke bzw. rechte Ende.

    AP-640_UnsetMediaHolder

  6. Führen Sie die Vorderkante des Mediums von der Rückseite des Druckers aus zwischen den Pinch Rollern (A) und den Grit Rollern (B) hindurch.
    WICHTIG Wenn die Vorderkante des Mediums umgebogen ist, schneiden Sie vor dem Einlegen den umgebogenen Teil ab, da das Medium sonst schwierig in den Trocknereingang einzuführen ist.

    Sie hören einen Signalton. Ca. 5 Sekunden später ertönen zwei Signaltöne, dann schaltet sich der Ansaugventilator ein. Während der Ansaugventilator ansaugt, bewegt sich das Medium nicht zurück, auch wenn Sie es mit den Händen nicht mehr festhalten.

    Wenn Sie das Medium von der Vorderseite des Druckers einlegen, führen Sie die Vorderkante des Mediums (die Seite, an der der Druckvorgang beginnt) über die Druckplatte und ziehen Sie das Medium dann nach vorne, um das Sauggebläse zu aktivieren.


    VG3-640_PullMediatoFront_Cutmedia

  7. (Gehen Sie an die Vorderseite des Druckers.) Führen Sie die Vorderkante des Mediums in den Trockner ein.
  8. Achten Sie darauf, dass der rechte Rand des Mediums mit der Hilfslinie (A) übereinstimmt.

    AP-640_CheckMediaGuideline

  9. Senken Sie den Ladehebel (vorne).

    Das Medium wird an seinem Platz gehalten.


    AP-640_LeverDOWN

  10. Richten Sie die Kanten des Mediums auf die Lochmitte der Medienklemmen links und rechts aus.

    AP-640_SetMediaclamp

    WICHTIG

    Achten Sie darauf, die Medienklemmen zu verwenden, wenn Sie Medien einlegen.

    Wenn Sie die Medienklemmen direkt vor dem Drucken anbringen, nachdem die Medieneinrichtung abgeschlossen ist, kann es sein, dass die Medienklemmen bedruckt werden.

  11. Schließen Sie die Frontabdeckung.

1. B: Bestimmen Sie die Positionen des Mediums (transparente Medien usw.).

Gehen Sie wie folgt vor, um die Positionen des Medium zu bestimmen, wenn Sie transparente Medien und Medien mit hohem Reflexionsgrad verwenden, deren Kanten nicht erkannt werden können.
Vorgehensweise
  1. Stellen Sie Unterstützung der Schräglagekorrektur beim Setup ein.
    1. Tippen Sie auf AP-640_Panel_Icon_MENU.
    2. Voreinstellungen - Unterstützung der Schräglagekorrektur beim Setup
    3. Wählen Sie Deaktivieren und tippen Sie auf Speichern.
    4. Tippen Sie auf AP-640_Panel_Icon_HOME, um zum ursprünglichen Display zurückzukehren.
  2. Öffnen Sie die Frontabdeckung.
  3. Bewegen Sie die Medienklemmen an die Außenseite der Grit Roller am linken bzw. rechten Rand.

    AP-640_RemoveMediaclamp

  4. (Gehen Sie zur Rückseite des Druckers.) Lösen Sie die Verriegelungen der Medienhalter und ziehen Sie sie dann an das linke bzw. rechte Ende.

    AP-640_UnsetMediaHolder

  5. Führen Sie die Vorderkante des Mediums zwischen den Pinch Rollern (A) und den Grit Rollern (B) hindurch.

    VG3-640_PullMediatoFront_Cutmedia

  6. Senken Sie den Ladehebel (hinten).
    Das Medium wird an seinem Platz gehalten.
    VG3-Rear-LoadingLever-Down

  7. (Gehen Sie an die Vorderseite des Druckers.) Halten Sie das Medium vorsichtig nach unten und heben Sie den Ladehebel (vorne) an.
    Das Medium wird freigegeben.
    VG3-Rear-LoadingLever-UP

  8. Führen Sie die Vorderkante des Mediums in den Trockner ein.
  9. Achten Sie darauf, dass der rechte Rand des Mediums mit der Hilfslinie (A) übereinstimmt.

    AP-640_CheckMediaGuideline

  10. Senken Sie den Ladehebel (vorne).

    Das Medium wird an seinem Platz gehalten.


    AP-640_LeverDOWN

  11. Richten Sie die Kanten des Mediums auf die Lochmitte der Medienklemmen links und rechts aus.

    AP-640_SetMediaclamp

    WICHTIG

    Achten Sie darauf, die Medienklemmen zu verwenden, wenn Sie Medien einlegen.

    Wenn Sie die Medienklemmen direkt vor dem Drucken anbringen, nachdem die Medieneinrichtung abgeschlossen ist, kann es sein, dass die Medienklemmen bedruckt werden.

  12. Schließen Sie die Frontabdeckung.

2. Registrieren Sie das Medium.

Vorgehensweise
  1. Tippen Sie auf AP-640_Panel_Icon_SETUPInstallation.
  2. Wählen Sie Neu aus.
  3. Tippen Sie auf Weiter.
    AP-640_Panel_Setup_Newmedia
  4. Geben Sie eine neue Medienbezeichnung ein und tippen Sie auf OK.
    AP-640_Panel_Setup_Newmedia_ImputName
  5. Tippen Sie auf Weiter.
  6. Wählen Sie auf dem Bildschirm Blatttyp auswählen den Menüpunkt Opak/Transparent und tippen Sie auf Weiter.
  7. Der Bildschirm Blatt-Einstellungen erscheint. Konfigurieren Sie die Einstellungen je nach Medientyp wie unten gezeigt.
    • Für undurchsichtige Medien
      1. Tippen Sie auf Seitenrand, um den Rand festzulegen.

        Sie können zwischen 5 mm, 10 mm und 25 mm wählen.

      2. Tippen Sie auf OK.
    • Für transparente Medien, usw.
      • Blattbreite-Einstellung
        1. Tippen Sie auf AP-640_Panel_Icon_EDIT neben Blattbreite.
        2. Geben Sie die Breite des Mediums und tippen Sie auf OK.
      • Rechter Blattrand-Einstellung
        1. Tippen Sie auf Ändern neben Rechter Blattrand.
        2. Tippen Sie auf AP-640_Panel_Icon_LEFT oder AP-640_Panel_Icon_RIGHT, um die Basispunktmarke des Druckkopfschlittens an den rechten Rand des Mediums zu bewegen, und tippen Sie dann auf OK.
      • Seitenrand-Einstellung
        1. Tippen Sie auf Seitenrand, um den Rand festzulegen.

          Sie können zwischen 5 mm, 10 mm und 25 mm wählen.

        2. Tippen Sie auf OK.
  8. Wählen Sie auf dem Bildschirm Installationsverfahren den Menüpunkt Aufwickeleinheit nicht verwenden/Aufwickeleinheit verwenden und tippen Sie auf Setup starten.

3. Konfigurieren Sie die Einstellungen entsprechend dem Medium.

Um eine optimale Ausgabe je nach Mediengröße und des Medientyps zu gewährleisten, nehmen Sie die Mindestanzahl an Einstellungen vor. Alle hier eingestellten Elemente können auch einzeln eingestellt werden.

Vorgehensweise
  1. Stellen Sie die Druckkopfhöhe mit Druckkopfhöhe ein.
    • Wenn dies nicht erforderlich ist, tippen Sie auf Weiter.
    • Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen vorzunehmen.
      1. Tippen Sie auf Ändern
      2. Öffnen Sie die Frontabdeckung.
      3. Bewegen Sie den Hebel zur Höhenverstellung, um die Druckkopfhöhe einzustellen.
      4. Schließen Sie die Frontabdeckung.
      5. Tippen Sie auf OK.
      6. Tippen Sie auf Weiter.
      Einzelheiten zu diesem Vorgang finden Sie unter Ändern der Druckkopfhöhe.
  2. Konfigurieren Sie auf dem Bildschirm Nozzletest die Einstellungen Testdruck oder Testdruck (Trocknung Aktiviert) und Startposition des Druckes.
    • Wenn dies nicht erforderlich ist, tippen Sie auf Weiter.
    • Um einen Testdruck durchzuführen, tippen Sie auf Testdruck - Ausführen oder Testdruck (Trocknung Aktiviert) - Ausführen.
      Anmerkung Testdruck wird empfohlen. Die Tinte trocknet jedoch nicht. Wenn Sie die Tinte trocknen möchten, wählen Sie Testdruck (Trocknung Aktiviert).
    Einzelheiten zur Vorgehensweise nach dem Testdruck finden Sie unter Schritt 2: Durchführen der normalen Reinigung.
  3. Wählen Sie in der Anzeige Medieneinstellungsmethode auswählen die Anpassungsmethode aus.
    Hier wird die Korrektur des Medienvorschubs zur Reduzierung der horizontalen Streifen und die Korrektur der Farbauftragsposition eingestellt. Wählen Sie die manuelle Einstellung für transparente Medien und Medien mit hohem Reflexionsgrad, deren Kanten nicht erkannt werden können.
    Anmerkung Einfache Korrektur (automatisch) ist die empfohlene Einstellung. Sie können die Korrekturwerte mit Detaillierte Korrektur (manuell) bestimmen.
    • Gehen Sie wie folgt vor, um automatische Einstellungen vorzunehmen.
      1. Tippen Sie auf Einfache Korrektur (automatisch) - Weiter.
      2. Tippen Sie auf Ausführen auf der Anzeige Automatische Kalibrierung (Media Gap & Calibration).

      Nach erfolgreichem Abschluss der automatischen Einstellung wird der Startbildschirm angezeigt. Damit sind die Einstellungen abgeschlossen.

      Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erforderliche Anpassungen automatisch vornehmen.

    • Gehen Sie wie folgt vor, um manuelle Einstellungen vorzunehmen.
      1. Tippen Sie auf Detaillierte Korrektur (manuell) - Weiter.
      2. Führen Sie in der Anzeige Detaillierte Vorschubkorrektur (manuell) einen Testdruck durch.

        Stellen Sie den Korrekturwert entsprechend dem Ergebnis des Testdrucks ein. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Manuelle Einstellung: Reduzierung der horizontalen Bänder (Vorschubkorrektur).

      3. Tippen Sie auf Speichern und fortfahren.
      4. Führen Sie in der Anzeige Detaillierte Medienspalteinstellung (manuell) einen Testdruck durch.

        Stellen Sie den Korrekturwert entsprechend dem Ergebnis des Testdrucks ein. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Manuelle Einstellung: Einstellen der Fehlausrichtung der Farbauftragsposition (Medienspalteinstellung).

      5. Tippen Sie auf Speichern und beenden.
Damit ist die Einrichtung des Mediums abgeschlossen.