Konfigurieren der Schnittbedingungen

Bei Druckern mit Schneidefunktion legen Sie die Schnittbedingungen in VersaWorks fest.

Anmerkung
  • Um die geänderten Einstellungen zu aktivieren, müssen Sie vor dem Schneiden am Drucker festlegen, dass die Einstellungen von VersaWorks Vorrang haben. Informationen zu den Druckereinstellungen finden Sie im Handbuch des Druckers.
  • Sie können auch VW7-ICON_CutControl (Schnitt- steuerung) für Eigenschaften der Warteschlange und Einstellungen verwenden, um Einstellungen zu ändern.

Schritt 1: Testschnitt durchführen

Vorgehensweise
  1. Wählen Sie den zu verwendenden Drucker aus und klicken Sie dann auf VW7_HamburgerMenu (das Hamburger-Menü).
  2. Klicken Sie auf Testschnitt.
    Nun erscheint folgende Meldung: Der folgende Schnitt wird ausgeführt. Möchten Sie fortfahren?

    Es wird ein Schnitttest unter den angezeigten Bedingungen durchgeführt. Überprüfen Sie das Seitenformat und die Medienart.

  3. Geben Sie den Warteschlangenordner mit Auftrag hinzufügen zu an und klicken Sie auf OK.
    Der Job für den Testschnitt wird der angegebenen Job-Liste hinzugefügt, und das Testmuster wird automatisch geschnitten.

    Sobald der Schnitt durchgeführt wurde, wird der Job automatisch aus der Job-Liste gelöscht.

  4. Überprüfen Sie die Ergebnisse der Schnitttests.
    Die Einstellungen für jedes Element müssen entsprechend den Testergebnissen angepasst werden.
    VW7_TestCutProcedure
    SchrittKontrollpunkteErgebnisEinstelloptionAnpassung
    Überprüfen Sie die Form.Die Schnittform ist verzerrt.SchnittgeschwindigkeitVerringern
    Ziehen Sie den Kreis ab.Das Quadrat löst sich auch ab. KlingenkraftErhöhen
    Einige ungeschnittene Stellen bleiben erhalten.SchnittgeschwindigkeitVerringern
    Ziehen Sie das Quadrat ab.Die Klinge hinterlässt schwache Spuren auf dem Trägerpapier.KlingenkraftKeine Änderung
    Die Klingenspur ist nicht eindeutig. Erhöhen
    Die Klingenspur ist zu tief und schneidet in das Trägerpapier.Verringern
    Überprüfen Sie die Form des abgezogenen Quadrats.
    testcut_A
    Die Ecken sind nicht abgerundet und haben keine Eselsohren.KlingenversatzKeine Änderung

    testcut_B
    Die Ecken sind abgerundet.Erhöhen

    testcut_C
    Die Ecken haben „Eselsohren“.Verringern

Schritt 2: Konfigurieren der Schnittbedingungen

Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Schnittbedingungen auf Basis der Art des Mediums oder des Resultats eines Testschnitts zu konfigurieren.
Vorgehensweise
  1. Führen Sie die nachstehenden Schritte entsprechend den Einstellungen aus.
    • Job
      • Doppelklicken Sie auf den Job, den Sie einstellen möchten.
      • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den einzustellenden Job, und klicken Sie dann auf Entwurf bearbeiten - Einstellungen.
      • Wenn Sie einen Job ausgewählt haben, klicken Sie auf VW7_JobMenu1 auf der linken Seite des Job-Werkzeugbereichs und dann auf VW7_Customize Einstellungen.

      Nun erscheint das Fenster Einstellungen.

    • Warteschlangenordner: Klicken Sie auf VW7_Customize für den Warteschlangenordner.

      Die Eigenschaften der Warteschlange erscheint.

  2. Klicken Sie auf VW7-ICON_CutControl Schnitt- steuerung.
  3. Wählen Sie unter Betriebsmodus eine der folgenden Optionen aus.
    • Drucken & Schneiden
    • Schneiden & Drucken
    • Nur schneiden
  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schneiden und geben Sie dann die Anzahl der Durchläufe ein.
    Anmerkung Beim Schneiden von dicken oder harten Medien kann je nach Medium ein mehrmaliges Schneiden mit geringerer Klingenkraft ästhetisch ansprechendere Ergebnisse liefern als ein einmaliges Schneiden mit höherer Klingenkraft. Erhöhen Sie die Anzahl der Schnittdurchläufe entsprechend.
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einstellungen für Schnittbedingungen.
    Passen Sie die Einstellung entsprechend den Ergebnissen der Testschnitte an.
    EinstelloptionDetails
    SchnittgeschwindigkeitGeben Sie die Schnittgeschwindigkeit in cm/s an.
    KlingenkraftGeben Sie die Klingenkraft in Gramm an.
    Klingenversatz

    Geben Sie den Klingenversatzwert (Abstand zwischen der Spitze und dem Mittelpunkt der Klinge) in Millimeter an. Geben Sie den Versatz für die verwendete Klinge an.

  6. Klicken Sie auf OK.
    • Alle Änderungen, die Sie in Einstellungen vorgenommen haben, werden übernommen und Sie kehren zum Hauptfenster zurück.
    • Wenn Änderungen in Eigenschaften der Warteschlange vorgenommen werden:
      • Wenn eine Meldung zum Speichern der Druckeinstellungen erscheint, klicken Sie auf OK.
      • Um die Änderungen auf einen Job anzuwenden, der sich bereits im Warteschlangenordner befindet, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Job und dann auf Einstellwert kopieren/einfügen - Aktuelle Warteschlangeneinstellungen übernehmen.