Schneiden mit einer Schneidemaschine nach dem Druckvorgang
In diesem Abschnitt werden Druckvorgang und Schnitt am Beispiel des XP-640 und des GR2-640/540 erläutert. Medienregistrierung, Einrichtung und verschiedene Einstellungen sind je nach Druckermodell unterschiedlich. Siehe das Benutzerhandbuch der verschiedenen Druckermodelle.
https://downloadcenter.rolanddg.com
Die Einstellung des Schneidegeräts muss im Voraus abgeschlossen sein
Wenn die Klinge beim Laminieren nicht an die Dicke des Laminats angepasst wird (Schnittkraft und Klingenverlängerung), wird die Einstichmenge reduziert und das Trägerpapier nicht abgezogen.
-
Legen Sie das Medium ein.
Legen Sie das Medium für den Druckvorgang ein, indem Sie z. B. die Heizung einschalten.
-
Führen Sie den [Nozzletest] durch.
Stellen Sie sicher, dass weder Nozzleausfall noch Nozzleverschiebung auftreten. Führen Sie bei Bedarf verschiedene Arten der Reinigung durch.
-
Fügen Sie die Druckdaten zur Job-Liste für den zu verwendenden Drucker hinzu.
In den Druckdaten sollte eine Schnittlinie (CutContour) enthalten sein. Wie Sie mit VersaWorks Schnittlinien hinzufügen können, erfahren Sie in der Anleitung für erste Schritte von VersaWorks 7.
-
Führen Sie Job-Einstellungen durch.
-
Klicken Sie auf Drucken.
Der Druck- und der Abschneidevorgang werden ausgeführt. Wenn der Bildschirm Erweiterte Druckeinstellungen erscheint, geben Sie die Anzahl der Ausdrucke an und klicken dann auf Drucken.
- Führen Sie die gewünschte Nachbearbeitung wie Laminieren an dem bedruckten Medium durch und legen Sie das Medium wieder in die Schneidemaschine ein.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gedruckten Job und klicken Sie dann auf
.Der gedruckte Job wird im festgelegten Eingabeordner der Schneidemaschine dupliziert.
-
Führen Sie Job-Einstellungen durch.
-
Klicken Sie auf
Schnittsteuerung.
-
Aktivieren Sie bei Bedarf die folgenden Kontrollkästchen.
-
Alle Pfade schneiden
Schneidet entlang aller im Vektorformat gezeichneten Pfade. Alle Pfade werden als Schnittlinien erkannt und unabhängig von der Verwendung der Spotfarbe geschnitten (CutContour).
-
Bildgrenzen schneiden
Schneidet unabhängig davon, ob Schnittlinien vorhanden sind, entlang des Bildumrisses. Keine, Normalschnitt und Perforationsschnitt sind verfügbare Optionen. Die erzeugte Schnittlinie entlang der Umrisse kann mit der Vorschau im Fenster „Job-Einstellungen“ überprüft werden.
-
Schneiden
Verwenden Sie diese Option, um die Anzahl der Schnittdurchläufe beim Schneiden von dicken Medien oder harten Medien festzulegen. Je nach Medium kann ein mehrmaliges Schneiden mit geringerer Klingenkraft ästhetisch ansprechendere Ergebnisse liefern als ein einmaliges Schneiden mit höherer Klingenkraft.
-
Einstellungen für Schnittbedingungen
Die Einstellungen können für Schnittgeschwindigkeit und andere Schnittbedingungen des Druckers konfiguriert werden. Wie Sie die Schnittbedingungen festlegen, erfahren Sie unter „Konfigurieren der Schnittbedingungen“ in der VersaWorks 7-Hauptanleitung.
-
PREFEED-Operation ausführen
Führt die Medien entsprechend der Größe der vom Computer gesendeten Daten aus, zieht die Medien zurück an die Druckstartposition und führt dann die Ausgabe durch. Die Schnittqualität ist besonders stabil, da die Medien nicht gewaltsam straff gezogen werden.
-
Bedingungen für das Schneiden von perforierten Linien
Ermöglicht die Einstellung der Bedingungen für das Schneiden von perforierten Linien.
-
- Konfigurieren Sie bei Bedarf weitere Einstellungen wie etwa die Medieneinstellungen.
-
Klicken Sie auf OK.
Sie kehren dann zum Hauptbildschirm zurück.
-
Klicken Sie auf DRUCK. Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste auf einen Job klicken und auswählen.
Nun erscheint das Fenster Erweiterte Druckeinstellungen.
- Stellen Sie Druckzahl: ein.
- Klicken Sie auf Drucken.