Durchführen eines reinen Schneidevorgangs/Kontinuierliches Drucken und Schneiden
-
Klicken Sie auf
für den Warteschlangenordner, den Sie verwenden möchten.
Nun erscheint das Fenster Eigenschaften der Warteschlange. - Klicken Sie auf
.
- Wählen Sie je nach Zweck in der Liste Betriebsmodus eine der folgenden Einstellungen aus:
- So führen Sie das Schneiden aus:
- Nur schneiden
- So führen Sie kontinuierliches Drucken und Schneiden aus:
- Drucken & Schneiden
- So führen Sie das Schneiden aus:
-
Führen Sie bei Bedarf die nachstehenden Schritte durch.
So schneiden Sie entlang aller im Vektorformat gezeichneter Pfade:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle Pfade schneiden. Alle Pfade werden als Schnittlinien erkannt und unabhängig von der Verwendung der Spotfarbe geschnitten (CutContour).
So schneiden Sie unabhängig davon, ob Schnittlinien vorhanden sind, entlang des Bildumrisses:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bildgrenzen schneiden.
So ziehen Sie die Medien nach dem Drucken zurück
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nach dem Drucken zum Nullpunkt zurückkehren.
So wickeln Sie das Medium nach dem Schneiden an die Ausgangsposition (Position vor dem Schneiden) zurück:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nach dem Schneiden zum Nullpunkt zurückkehren.
- So geben Sie die Anzahl der Schnittdurchläufe an
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schneiden und geben Sie dann die Anzahl der Durchläufe an.
So konfigurieren Sie die Schnittbedingungen Ihres Druckers wie etwa die Kraft der Klinge
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einstellungen für Schnittbedingungen, um die Einstellungen zu aktivieren.Konfigurieren der Schnittbedingungen
- Wenn Medien entsprechend der Größe der vom Computer gesendeten Daten vor Beginn des Druckvorgangs zugeführt werden, wird verhindert, dass die Medien mit übermäßiger Kraft herausgezogen werden
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Execute PREFEED Operation. Das Medium wird ausgegeben und anschließend an die Ausgangsstartposition zurückgezogen.
- Konfigurieren Sie bei Bedarf weitere Einstellungen wie etwa die Medieneinstellungen.
-
Klicken Sie auf OK.
WICHTIG
- Die Quelldatei des Jobs ist eine EPS-Datei.
- Eine Schnittlinie wurde um den Rahmen herum gezogen.
Wenn beide der oben genannten Bedingungen erfüllt sind, sind weitere Einstellungen erforderlich. Wenn Sie diese zusätzlichen Einstellungen nicht konfigurieren, ist es unter Umständen nicht möglich, einen Teil des Rahmens zu schneiden. Konfigurieren Sie die unten dargestellten Einstellungen.
- Klicken Sie im Fenster Eigenschaften der Warteschlange auf
.
- Geben Sie den Wert in Rand unter EPS ein.
Wenn Sie das Bild im Fenster Eigenschaften der Warteschlange oder Job-Einstellungen skalieren, wird die Größe des Rands ebenfalls skaliert.
Wenn Sie einen Job zur Job-Liste hinzufügen, wird der mit Rand eingestellte Rand automatisch innerhalb der Grenzen des Bilds hinzugefügt.
- Fügen Sie den Job mit den Schnittlinien zur Job-Liste hinzu und beginnen Sie dann mit dem Drucken.Grundlegende Aufgaben für die Ausgabe
- Wenn Nur schneiden ausgewählt ist
- Der Schnitt beginnt entlang der Schnittlinien des ausgewählten Jobs.
- Wenn Drucken & Schneiden ausgewählt ist
- Der Druckvorgang beginnt zuerst. Sobald der Druckvorgang abgeschlossen ist, beginnt automatisch das Schneiden.
WICHTIGSie können diese Einstellungen auch im Fenster Job-Einstellungen ändern, nachdem Sie einen Job zur Job-Liste hinzugefügt haben. Sie können jedoch nicht die Einstellung Alle Pfade schneiden oder Rand unter EPS ändern.
Wenn Sie nach dem Drucken die Tinte trocknen lassen möchten, bevor mit dem Schneiden begonnen wird, konfigurieren Sie die Einstellung unter Trockenzeit entsprechend der Informationen in Einstellen der Trocknerzeit nach dem Druck.
- Wenn Nur schneiden ausgewählt ist