Springe zum Hauptinhalt
Hilfe
Hilfe
  • Für VersaWorks erforderliche Grundkenntnisse
  • Grundlegende Aufgaben
  • Ausgabeeinstellungen
  • Effiziente Möglichkeiten der Datenausgabe
  • Verwenden spezieller Druckfunktionen
  • Verwenden von Spot- und Spezialfarben
  • Schnitteinstellungen
  • Verwalten von Medieninformationen
  • Anhang
INDEX
INDEX
  1. Startseite
  2. Verwenden spezieller Druckfunktionen

    In diesem Abschnitt werden Vorgänge erklärt, wie das Drucken eines Bildausschnitts, das Festlegen von Überschneidungen und der Variablendruck, bei dem Datenwie etwa Namen und Werte für jedes gedruckte Bild ersetzt werden.

  3. Drucken für Qualitäts- und Farbvergleiche
  4. Drucken bei schrittweiser Änderung der Einstellungen: Variationsjob
  5. Schritt 1: Erzeugen eines Variationsjobs
  • Für VersaWorks erforderliche Grundkenntnisse

    In diesem Abschnitt wird erklärt, welche Grundkenntnisse man für die Verwendung von VersaWorks benötigt.

  • Grundlegende Aufgaben

    In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Druckfunktionen erklärt.

  • Ausgabeeinstellungen

    In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man die Job-Ausgabeeinstellungen konfigurieren kann.

  • Effiziente Möglichkeiten der Datenausgabe

    In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Vorgänge wie etwa das Drucken so gestaltet werden können, dass möglichst wenige Medien verschwendet und die Ausgabedateien effizient verarbeitet werden.

  • Verwenden spezieller Druckfunktionen

    In diesem Abschnitt werden Vorgänge erklärt, wie das Drucken eines Bildausschnitts, das Festlegen von Überschneidungen und der Variablendruck, bei dem Datenwie etwa Namen und Werte für jedes gedruckte Bild ersetzt werden.

    • Drucken mit zusätzlichen Marken und Informationen
    • Festlegen des Druckbereichs, der Druckanzahl und der Überdruckanzahl beim Drucken
    • Drucken für Qualitäts- und Farbvergleiche
      • Drucken bei schrittweiser Änderung der Einstellungen: Variationsjob
        • Schritt 1: Erzeugen eines Variationsjobs
          • Qualitätseinstellungen vergleichen
          • Farbmanagement vergleichen
          • Farbanpassung vergleichen
        • Schritt 2: Anpassen der Druckgröße und Drucken
        • Schritt 3: Variationsdruck für die Anwendung auf einen Job bewerten
    • Drucken bestimmter Schichten
    • Druck, der Datendateien und Vorlagen kombiniert: Variable Daten
    • Drucken übereinandergeschichteter Jobs
    • Drucken mit der Drehachseneinheit
  • Verwenden von Spot- und Spezialfarben

    In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man mithilfe von Spot- oder Spezialfarben drucken kann.

  • Schnitteinstellungen
  • Verwalten von Medieninformationen

    In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man eine Vielzahl von Medien verwenden kann, indem man die Informationen der für den Druck verwendeten Medien über das Fenster Media Explorer verwaltet.

  • Anhang

    In diesem Abschnitt werden die Elemente der Menüleiste und Job-Einstellungen erklärt.

Schritt 1: Erzeugen eines Variationsjobs

Die Erstellung eines Variationsjobs, dessen Einstellungen sich in kleinen Schritten ändern, ermöglicht die folgenden drei Arten von Vergleichen. Wählen Sie den gewünschten Vergleich aus.
  • Qualitätseinstellungen vergleichen
  • Farbmanagement vergleichen
  • Farbanpassung vergleichen
  • Qualitätseinstellungen vergleichen
  • Farbmanagement vergleichen
  • Farbanpassung vergleichen
  • Für VersaWorks erforderliche Grundkenntnisse

    In diesem Abschnitt wird erklärt, welche Grundkenntnisse man für die Verwendung von VersaWorks benötigt.

  • Grundlegende Aufgaben

    In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Druckfunktionen erklärt.

  • Ausgabeeinstellungen

    In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man die Job-Ausgabeeinstellungen konfigurieren kann.

  • Effiziente Möglichkeiten der Datenausgabe

    In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Vorgänge wie etwa das Drucken so gestaltet werden können, dass möglichst wenige Medien verschwendet und die Ausgabedateien effizient verarbeitet werden.

  • Verwenden spezieller Druckfunktionen

    In diesem Abschnitt werden Vorgänge erklärt, wie das Drucken eines Bildausschnitts, das Festlegen von Überschneidungen und der Variablendruck, bei dem Datenwie etwa Namen und Werte für jedes gedruckte Bild ersetzt werden.

    • Drucken mit zusätzlichen Marken und Informationen
    • Festlegen des Druckbereichs, der Druckanzahl und der Überdruckanzahl beim Drucken
    • Drucken für Qualitäts- und Farbvergleiche
      • Drucken bei schrittweiser Änderung der Einstellungen: Variationsjob
        • Schritt 1: Erzeugen eines Variationsjobs
          • Qualitätseinstellungen vergleichen
          • Farbmanagement vergleichen
          • Farbanpassung vergleichen
        • Schritt 2: Anpassen der Druckgröße und Drucken
        • Schritt 3: Variationsdruck für die Anwendung auf einen Job bewerten
    • Drucken bestimmter Schichten
    • Druck, der Datendateien und Vorlagen kombiniert: Variable Daten
    • Drucken übereinandergeschichteter Jobs
    • Drucken mit der Drehachseneinheit
  • Verwenden von Spot- und Spezialfarben

    In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man mithilfe von Spot- oder Spezialfarben drucken kann.

  • Schnitteinstellungen
  • Verwalten von Medieninformationen

    In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man eine Vielzahl von Medien verwenden kann, indem man die Informationen der für den Druck verwendeten Medien über das Fenster Media Explorer verwaltet.

  • Anhang

    In diesem Abschnitt werden die Elemente der Menüleiste und Job-Einstellungen erklärt.

Feedback

1 2 3 4 5
NO YES

Feedback

Thank you

FA04048/R24-250227

Copyright © 2019-2025 Roland DG Corporation  
https://www.rolanddg.com/

Hilfe