Schritt 5: Konfigurieren der standardmäßigen Druckersteuerungseinstellungen
- Klicken Sie auf
.
Das angezeigte Fenster ändert sich.
- Konfigurieren Sie die Medieneinstellungen. Wenden Sie für die nachstehenden Elemente die für das Medium empfohlenen Einstellungen aus.Diese Einstellungen werden angewendet, sobald Sie Standard-Medieneinstellungen verwenden in Druckersteuerung im Fenster Eigenschaften der Warteschlange oder im Fenster Job-Einstellungen auswählen. Informationen zur Einstellungsmethode finden Sie unter Einstellungen der Druckersteuerung.
- Steuerung der Vorschubkalibrierung
- Überdruck
Wählen Sie diese Option, um einen Überdruck auszuführen.
- Vorschubkalibrierung
Geben Sie den für das ausgewählte Medium passenden Wert für die Kalibrierung der Medienzufuhr ein. Dazu muss der Kalibrierungswert auf dem Drucker gemessen werden. Informationen zum Messen der Vorschubkalibrierung entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Druckers.
- Kalibrierung für alle Modelle ändern
Nur bei Serienmodellen (wie z.B. der SOLJET PRO2V-Serie) können Sie den Vorschubkalibrierungswert ändern, wenn Sie das ausgewählte Medium mit einem anderen Modell der Serie verwenden.
- Überdruck
- Sonstige Steuerungen
- Vakuum Power
Stellen Sie die Intensität des Vakuums ein, um das Medium flach auf dem Vorlagenglas zu halten.
- Trockenzeit
Geben Sie die Zeit (in Minuten) ein, die vor dem Druck der nächsten Seite oder dem Schneiden gewartet werden soll.
- Kopfhöhe
Legen Sie die Höhe des Druckkopfs fest.
- Vakuum Power
- Heizungsteuerung
Konfigurieren Sie die Temperatureinstellungen von Vorheizung, interner Heizung und Trockner. Mit dem Löschen dieser Optionen werden die Standardeinstellungen beim Drucken deaktiviert. Je nach Drucker können unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden.
- Steuerung der Vorschubkalibrierung
- Konfigurieren Sie bei Bedarf die Einstellung Schnittsteuerung.
-
Wenn Sie das ausgewählte Medium drucken und schneiden oder nur schneiden möchten, klicken Sie auf Schnittsteuerung und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Schneiden aktivieren.
Anmerkung Mit dem Deaktivieren des Kontrollkästchens Schneiden aktivieren wird Schnittsteuerung im Fenster Eigenschaften der Warteschlange und im Fenster Job-Einstellungen deaktiviert, wodurch es nicht mehr möglich ist, das Schneiden einzustellen.
-
Wenden Sie für die nachstehenden Elemente die für das Medium empfohlenen Einstellungen aus.
- Schneiden
Geben Sie die Anzahl an, wie oft jede Schnittlinie geschnitten werden soll. Erhöhen Sie den Wert für Medien, die nicht einfach verarbeitet werden können.
- Schnittgeschwindigkeit
Geben Sie die Bewegungsgeschwindigkeit der Klinge (Schnittgeschwindigkeit) in cm/s an.
- Klingenkraft
Geben Sie die Klingenkraft in Gramm an.
- Klingenversatz
Geben Sie den Klingenversatz (Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Klinge und der Spitze der Klinge) in Millimeter an.
- Schneiden
