Präzises Einstellen der Einschneidhöhe

Wenn Sie eine genaue und feine Einstellung der Einschneidhöhe vornehmen möchten, z.B. beim Schneiden von Medien mit dünnem Trägerpapier, können Sie gute Ergebnisse erzielen, indem Sie die Menge der Klingenverlängerung anpassen. Drehen Sie den Kappenabschnitt des Klingenhalters, um die Höhe der Klingenverlängerung einzustellen. Jedes Anzeigehäkchen entspricht 0,1 mm und die Einstellung für 0,5 mm kann durch Drehen der Kappe um eine volle Umdrehung erfolgen.

Beachten Sie, dass eine zu kleine Klingenverlängerung dazu führen kann, dass die Spitze der Klingenhalterkappe berührt wird und die bedruckte Oberfläche verschmutzt und beschädigt werden kann. Es ist wichtig, besonders vorsichtig zu sein, wenn Sie Medien mit schlechten Tintenklebeeigenschaften verwenden.

Die Höhe der Klingenverlängerung (A) beträgt mindestens 0 mm und höchstens 2,5 mm (C).


Grobschätzung für die Höhe der Klingenverlängerung (bei der Erstellung eines Aufklebers)

Stellen Sie die Höhe der Klingenverlängerung (A) so ein, dass sie der Summe aus der Dicke des Materialabschnitts (B) und der halben (D) Dicke des Trägerpapiers (C) entspricht.


Grobe Schätzung für die Höhe der Klingenverlängerung (beim Schneiden von perforierten Linien)

Stellen Sie die Höhe der Klingenverlängerung (A) so ein, dass die Spitze der Klinge beim Durchstechen des Mediums (B) leicht hervorsteht.

Informationen zu den Ausgabeeinstellungen für das Schneiden von perforierten Linien finden Sie in der Dokumentation zu VersaWorks.


WICHTIG

Wenn Sie die Klinge zu weit herausdrücken, werden Klinge und Klingenschutz beschädigt und der Verschleiß beschleunigt, also seien Sie vorsichtig.