Einrichten von Rollenmedien

Legen Sie das Rollenmedium in den Drucker ein. Wenn Sie das Einlegen des Mediums abgeschlossen haben, leuchtet [SETUP] auf. Diese Arbeit wird als „Einrichten von Medien“ bezeichnet.

VORSICHT:

Legen Sie das Rollenmedium richtig ein.

Andernfalls kann das Medium herunterfallen und Verletzungen verursachen.

VORSICHT:

Das Rollenmedium wiegt ca. 40 kg.

Um Verletzungen zu vermeiden, gehen Sie vorsichtig mit dem Rollenmedium um.

VORSICHT:

Laden Sie niemals Medien mit einem Gewicht von über 40 kg.

Es kann sein, dass das Gerät diesem Gewicht nicht standhält und umkippt oder das Medium deshalb herunterfällt.

1. Legen Sie die Medien auf die Medienhalter.

Die Medienhalter dieses Gerätes sind ausschließlich für den Einsatz mit Medien konzipiert, die ein Papprohr (Kern) mit einem Innendurchmesser von 3 Zoll aufweisen. Um 2-Zoll-Medien zu verwenden, werden die optionalen Medienflansche benötigt. Informationen zu optionalen Artikeln erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Roland DG Corporation-Händler oder auf unserer Website (http://www.rolanddg.com/).
Vorgehensweise
  1. Öffnen Sie die Frontabdeckung.
  2. Bewegen Sie die Medienklemmen an die Außenseite der Sandwalzen am linken bzw. rechten Rand.


  3. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Medienhalter und ziehen Sie sie dann an das linke bzw. rechte Ende.


  4. Platzieren Sie die Medien auf die Medienstützen.


    Hinweis:
    Platzieren Sie die Medienstützen an Positionen, die 1/4 der Länge des Mediums von jedem Ende des Mediums aus betragen.


    WICHTIG:

    Lassen Sie das Medium nicht auf den Medienstützen über einen längeren Zeitraum liegen. Andernfalls kann es zu einer Verformung des Mediums kommen. Seien Sie vorsichtig.

  5. Setzen Sie die Papierröhre (Kern) des Mediums auf die Endkappe des linken Medienhalters.


  6. Bewegen Sie den rechten Medienhalter so, dass seine Endkappe auf der Papierröhre (Kern) des Mediums sitzt.
    Befestigen Sie die Papierröhre sicher auf den Medienhaltern, um zu verhindern, dass sich das Medium leicht bewegen kann.


    WICHTIG:

    Positionieren Sie den linken Medienhalter richtig.

    Wenn die Position des linken Medienhalters falsch ist, kann es vorkommen, dass das Medium nicht richtig zugeführt wird, was sich negativ auf das Druckergebnis auswirkt. Gehen Sie wie folgt vor, um die entsprechende Position zu bestimmen.

    Befestigen Sie die Medienhalter noch nicht an ihrem Platz.

    Im folgenden Verfahren stellen Sie die Positionen der Medienhalter ein, bevor Sie sie befestigen. Sichern Sie sie noch nicht an an ihrem Platz.

    WICHTIG: Berühren Sie nicht den Medienhalter-Feststeller.

    Der Medienhalter-Feststeller ist ein wichtiger Teil, der die Position des Mediums anpasst. Wenn dieses Gerät installiert ist, führt ein entsprechend qualifizierter Mitarbeiter eine optimale Anpassung an die Installationsumgebung durch. Eine Änderung der eingestellten Position des Medienhalter-Feststellers kann dazu führen, dass das Medium schräg zugeführt wird oder andere negative Auswirkungen auftreten.

    Wenn Sie die Position der Medienhalter-Feststellers versehentlich ändern, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Roland DG Corporation-Händler.



    : Medienhalter-Feststeller

2. Bestimmen Sie die Positionen des Mediums.

Vorgehensweise
  1. Richten Sie den linken Rand des Mediums an der Marke aus.

    Verschieben Sie die Medienhalter so, dass sich der Rand des Mediums auf der rechten Seite der Marke befindet.



    Halten Sie die Medienhalter von außen fest und bewegen Sie die Medien.



    VORSICHT:

    Greifen Sie sie nicht an anderen als den beschriebenen Stellen an. Bewegen Sie das Medium nicht, wenn Sie es direkt halten.

    Andernfalls kann das Medium vom Medienhalter herunterfallen und Verletzungen verursachen.

    WICHTIG:

    Bestimmen Sie an dieser Stelle klar die linke und rechte Seitenposition des Mediums.

    Wenn nach Abschluss dieses Vorgangs die linke und rechte Seitenposition nicht in die richtige Position zur Sicherung des Mediums mit den Andruckrollen passen, müssen Sie zu diesem Schritt zurückkehren, um diesen Vorgang erneut durchzuführen. Wenn Sie das Medium halten, um seine Position zwangsweise neu einzustellen, wird das Medium während des Druckvorgangs verzerrt, was sich negativ auf das Druckergebnis auswirkt.

  2. Sichern Sie die Medienhalter durch Anziehen der Befestigungsschrauben.


  3. Führen Sie die Vorderkante des Mediums zwischen den Andruckrollen () und den Sandwalzen () hindurch.


  4. Senken Sie den Ladehebel (hinten).
    Das Medium wird an seinem Platz gehalten.

    Zu diesem Zeitpunkt wird die Meldung "PRESS ENTER KEY TO SET UP" auf dem Bildschirm angezeigt, aber drücken Sie noch nicht die [ENTER]-Taste und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.



  5. (Gehen Sie an die Vorderseite des Druckers.) Halten Sie das Medium vorsichtig nach unten und heben Sie den Ladehebel (vorne) an.
    Das Medium wird freigegeben.


  6. Halten Sie das Medium in der Mitte und ziehen Sie es heraus, wobei Sie darauf achten müssen, es gerade zu halten und alle Bereiche des Mediums zu straffen.


  7. Achten Sie darauf, dass der rechte Rand des Mediums mit der Hilfslinie übereinstimmt.


    Hinweis:

    Wenn Sie die Medienposition vor dem Fixieren neu einstellen möchten, wiederholen Sie die Vorgehensweise ab Schritt 2-1. Wenn Sie das Medium halten, um seine Position zwangsweise neu einzustellen, wird das Medium während des Druckvorgangs verzerrt oder löst sich, was sich auf die Druckqualität auswirkt.

  8. Senken Sie den Ladehebel (vorne).

    Das Medium wird an seinem Platz gehalten.

    Zu diesem Zeitpunkt wird die Meldung "PRESS ENTER KEY TO SET UP" auf dem Bildschirm angezeigt, aber drücken Sie noch nicht die [ENTER]-Taste und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.



  9. Richten Sie die Kanten des Mediums auf die Lochmitte der Medienklemmen (links und rechts) aus.


    WICHTIG:

    Achten Sie darauf, die Medienklemmen zu verwenden, wenn Sie Medien einlegen.

    Wenn Sie die Medienklemmen direkt vor dem Drucken anbringen, nachdem die Medieneinrichtung abgeschlossen ist, kann es sein, dass die Medienklemmen bedruckt werden.

    Anmerkung:

    Drücken Sie auf den gebogenen Teil der Medienklemmen, um ihre beiden Kanten anzuheben. Bewegen Sie die Medienklemmen nach links und rechts, wobei beide Kanten angehoben sein müssen.



  10. Schließen Sie die Frontabdeckung.
  11. Drücken Sie [ENTER].

    Wenn Sie die [ENTER]-Taste drücken, bewegt sich der Druckkopfschlitten und erkennt die Medienbreite. Dieser Vorgang wird als Initialisierung bezeichnet. Wenn die Initialisierung beendet ist, leuchtet [SETUP] auf dem Bedienfeld auf, und die druckbare Breite wird auf dem Bildschirm angezeigt. Damit ist die Einrichtung des Mediums abgeschlossen.

    WICHTIG:

    Entfernen Sie diese, wenn Sie kein Rollenmedium verwenden.

    Lassen Sie das eingelegte Rollenmedium nicht über einen längeren Zeitraum auf dem Gerät liegen. Achten Sie darauf, dass Sie die Medien entfernen und aufbewahren, wenn sie nicht verwendet werden. Wenn Sie die auf das Gerät eingelegten Rollenmedien über einen längeren Zeitraum stehen lassen, kommt es zu einem Durchhängen des Mediums, was die Druckqualität beeinträchtigen und zu Motordefekten führen kann.