Notfallmaßnahme - Reinigung der Druckkopfoberfläche

Wenn der Nozzleausfall oder die Punktablenkung auch bei mehrfacher Reinigung nicht verbessert wird, können Sie die Oberfläche der Druckköpfe als Notfallmaßnahme reinigen. Die Druckkopfoberfläche (Nozzleoberfläche) ist ein sehr empfindlicher Mechanismus, daher müssen die Arbeiten sorgfältig und vorsichtig durchgeführt werden.

Dieser Vorgang ist eine Notfallmaßnahme. Je nach Problemstellung können fehlerfreie Teile beschädigt werden, was die Probleme verschlimmert. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Händler.

VORSICHT

Führen Sie die Reinigung nicht unmittelbar nach Beendigung des Druckvorgangs durch. (Warten Sie ca. 15 Minuten nach Abschluss des Druckes.)

Der Bereich um das UV-LED-Gerät herum ist heiß und es kann zu Verbrennungen kommen.

WARNUNG

Führen Sie die Vorgänge unbedingt gemäß den Anweisungen durch und berühren Sie niemals einen Bereich, der nicht in den Anweisungen angegeben ist.

Plötzliche Bewegungen des Geräts können zu Verletzungen führen.

WICHTIG

Wichtige Hinweise zu diesem Verfahren

  • Bevor Sie diesen Vorgang durchführen, entfernen Sie alle Medien.
  • Um ein Austrocknen der Druckköpfe zu verhindern, beenden Sie diesen Vorgang nach maximal 10 Minuten. Nach 10 Minuten ertönt ein Warnton.
  • Verwenden Sie als Hilfsmittel ausschließlich die mitgelieferten Reinigungsstäbchen. Wattestäbchen oder andere fusselnde Gegenstände können die Druckköpfe beschädigen.
  • Verwenden Sie zum Reinigen ausschließlich die mitgelieferte Reinigungsflüssigkeit.
  • Verwenden Sie unbedingt neue Reinigungsstäbchen. Die Wiederverwendung von Reinigungsstäbchen beeinträchtigt das Druckergebnis.
  • Stecken Sie kein Reinigungsstäbchen, das bereits zur Reinigung verwendet wurde, in die Reinigungsflüssigkeit. Denn dadurch wird die Reinigungsflüssigkeit schlecht.
  • Reiben Sie niemals über die Oberfläche des Druckkopfes (Nozzleoberfläche).
  • Wenn Sie die Reinigungsstäbchen oder die Reinigungsflüssigkeit verbraucht haben, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Händler oder besuchen Sie unsere Website (https://www.rolanddg.com/).

Wenn während der Reinigung ein Alarm ertönt

  • 10 Minuten nach Beginn des Vorgangs ertönt ein Warnton. Stellen Sie die Arbeit ein, schließen Sie alle Abdeckungen und tippen Sie dann auf Alle fertig stellen, um den manuellen Reinigungsmodus zu beenden. Danach beginnen Sie erneut mit dem Vorgang.
Erforderliche Artikel




Reinigungsstäbchen Reinigungsflüssigkeit
Vorgehensweise
  1. Entfernen Sie alle Medien.
  2. Tippen Sie auf VG3_Panel_Icon_CLEANING.
  3. Tippen Sie auf Manuelle Reinigung.
  4. Tippen Sie auf Ausführen.

    Die Druckköpfe bewegen sich zum linken Ende des Geräts.

    WICHTIG

    Die Reinigung der Druckkopffläche (als Notfallmaßnahme) erfolgt über das manuelle Reinigungsmenü und bewegt den Druckkopfschlitten auf die linke Seite des Geräts. Deshalb erscheint auf dem Bedienfeld der manuelle Reinigungsvorgang.

  5. Öffnen Sie die rechte Abdeckung.

    VG3_RcoverOpen

  6. Berühren Sie die in der Abbildung gezeigte Stelle, um statische Aufladung abzuführen.

    VG3_NonElectrostatic

  7. Geben Sie eine große Menge an Reinigungsflüssigkeit auf ein neues Reinigungsstäbchen.
    WICHTIG
    • Verwenden Sie unbedingt eines der mitgelieferten Reinigungsstäbchen.
    • Verwenden Sie kein bereits benutztes Reinigungsstäbchen.
    • Stecken Sie kein bereits benutztes Reinigungsstäbchen in die Reinigungsflüssigkeit.


  8. Berühren Sie die Druckkopfoberfläche (Nozzleoberfläche) mit dem Reinigungsstäbchen sehr vorsichtig.
    Drücken Sie das Reinigungsstäbchen sehr sanft gegen den Druckkopf, so dass die Reinigungsflüssigkeit in die Druckkopfoberfläche (Nozzleoberfläche) eindringt. Reiben Sie das Stäbchen niemals an der Oberfläche oder drücken Sie es gewaltsam dagegen.

    VG3-ManualCL_PrintHeadSurface