Schritt 4: Wiedereinbau des Geräts

Vorgehensweise
  1. Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind, bewegen Sie das Gerät mit so wenig Zeitverzögerung wie möglich.
  2. Installieren Sie den Drucker sofort wieder und entfernen Sie dann die Halterung, die die Druckköpfe sichert.
    Für die Lagerung befestigen Sie die Halterung an der in der Abbildung angegebenen Position.


  3. Schalten Sie den Hauptschalter ein.
    WICHTIG:

    Um eine Beschädigung der Druckköpfe zu vermeiden, bewegen Sie die Maschine so verzögerungsfrei wie möglich und schalten Sie die Hauptstromversorgung so schnell wie möglich nach dem Bewegen der Maschine wieder ein. Um das Gerät erneut zu installieren, folgen Sie den Anweisungen in der Montageanleitung.

  4. Drücken Sie den Schalter für die sekundäre Stromversorgung.
    Die unten angezeigte Meldung auf dem Display erscheint und das Gerät wird mit TR2-Reinigungsflüssigkeit gefüllt. Die (ungefähre) verbleibende Zeit für den Vorgang wird auf dem Display angezeigt. (Die untenstehende Anzeige ist ein Beispiel. "01:40" = „1 Minute und 40 Sekunden“)


    Anmerkung:
    Wenn der Reinigungsflüssigkeitsbeutel leer ist oder nicht befestigt ist, wird das folgende Display angezeigt. Setzen Sie einen Beutel mit Reinigungsflüssigkeit ein und drücken Sie [ENTER].


    Sobald das Gerät mit TR2-Reinigungsflüssigkeit gefüllt ist, erscheint das folgende Display und das Gerät schaltet sich ein.


    Anmerkung:

    Nach dem Wiedereinbau des Druckers muss die Einstellung des Medienhalter-Feststellers von einem entsprechend qualifizierten Fachmann vorgenommen werden. Diese Arbeiten müssen von einem Roland DG-Mitarbeiter durchgeführt werden. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Roland DG Corporation-Händler.