Manuelles Reinigungsverfahren
Achten Sie darauf, dass Sie die manuelle Reinigung nach Ende des täglichen Betriebs durchführen. Wenn das Gerät nachts ohne Ihre Aufsicht drucken soll, führen Sie vor dem Senden der Druckdaten eine manuelle Reinigung durch.
Führen Sie die Reinigung nicht unmittelbar nach Beendigung des Druckvorgangs durch. (Warten Sie ca. 15 Minuten nach Abschluss des Druckes.)
Der Bereich um das UV-LED-Gerät herum ist heiß und es kann zu Verbrennungen kommen.
Führen Sie die Vorgänge unbedingt gemäß den Anweisungen durch und berühren Sie niemals einen Bereich, der nicht in den Anweisungen angegeben ist.
Plötzliche Bewegungen des Geräts können zu Verletzungen führen.
Wichtige Hinweise zu diesem Verfahren
- Bevor Sie diesen Vorgang durchführen, entfernen Sie alle Medien.
- Um ein Austrocknen der Druckköpfe zu verhindern, beenden Sie diesen Vorgang nach maximal 10 Minuten. Nach 10 Minuten ertönt ein Warnton.
- Verwenden Sie als Hilfsmittel ausschließlich die mitgelieferten Reinigungsstäbchen. Wattestäbchen oder andere fusselnde Gegenstände können die Druckköpfe beschädigen.
- Verwenden Sie nur die mitgelieferte Reinigungsflüssigkeit.
- Verwenden Sie ein Reinigungsstäbchen pro Reinigungsvorgang und entsorgen Sie das Stäbchen nach Gebrauch. Die Wiederverwendung von Reinigungsstäbchen beeinträchtigt das Druckergebnis.
- Stecken Sie kein Reinigungsstäbchen, das bereits zur Reinigung verwendet wurde, in die Reinigungsflüssigkeit. Denn dadurch wird die Reinigungsflüssigkeit schlecht.
- Reiben Sie niemals über die Oberfläche des Druckkopfes (Düsenoberfläche).
- Streichen Sie sehr sanft und mit so wenig Druck wie möglich über die Schwämme. Kein Reiben, Kratzen oder Ausdrücken.
- Wenn Sie die Reinigungsstäbchen oder die Reinigungsflüssigkeit verbraucht haben, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Roland DG Corporation-Händler oder besuchen Sie unsere Website (http://www.rolanddg.com/).
Wenn während der Reinigung ein Warnton ertönt
- 10 Minuten nach Beginn des Vorgangs ertönt ein Warnton. Stellen Sie die Arbeit ein, schließen Sie alle Abdeckungen und drücken Sie dann [ENTER], um den manuellen Reinigungsmodus zu beenden. Danach beginnen Sie erneut mit dem Vorgang.
Erforderliche Artikel | |
---|---|
Reinigungsstäbchen | Reinigungsflüssigkeit |
1. Reinigen Sie die Druckköpfe.
- Entfernen Sie alle Medien.
- Entfernen Sie die Medienklemmen.
- Drücken Sie [FUNCTION].
- Drücken Sie [▶].
-
Drücken Sie mehrmals [▼], um zum folgenden Display zu gelangen.
-
Drücken Sie [ENTER].
Wenn die Meldung zum Entfernen der Medienklemme angezeigt wird, drücken Sie [ENTER] erneut. Nach der Anzeige von "NOW PROCESSING.." zeigt das Display folgende Meldung.Außerdem bewegt sich der Druckkopf zum linken Ende der Druckplatte.
WICHTIGDrücken Sie zu diesem Zeitpunkt nicht [ENTER]. Drücken Sie [ENTER], nachdem die Reinigung abgeschlossen ist. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt [ENTER] drücken, warten Sie, bis folgende Meldung im Display erscheint, und drücken Sie dann erneut [ENTER].
- Öffnen Sie die Frontabdeckung.
-
Öffnen Sie die linken Abdeckungen (oben und unten).
-
Berühren Sie die in der Abbildung gezeigte Stelle, um statische Aufladung abzuführen.
-
Entfernen Sie die Schneideleiste.
-
Bewegen Sie den Druckkopfschlitten zum linken Ende.
Bewegen Sie den Druckkopfschlitten von Hand.VORSICHTWenn Sie den Druckkopfschlitten von Hand bewegen, achten Sie darauf, dass Sie diesen wie unten gezeigt halten.
Wenn Sie ihn beim Bewegen an anderen als den vorgegebenen Stellen festhalten, kann die Abdeckung verformt und beschädigt werden.
: Die Haltepositionen, die mit der Hand zu fassen sind
-
Tragen Sie eine große Menge Reinigungsflüssigkeit auf das Reinigungsstäbchen auf.
WICHTIG
Verwenden Sie unbedingt eines der mitgelieferten Reinigungsstäbchen.
-
Reinigen Sie die in der folgenden Abbildung dargestellten Stellen.
Seien Sie besonders sorgfältig bei der Entfernung von faserigem Staub (Flusen).
-
Wenn Sie mit der Reinigung fertig sind, bewegen Sie den Druckkopfschlitten über die Druckplatte.
Bewegen Sie den Druckkopfschlitten von Hand.VORSICHTWenn Sie den Druckkopfschlitten von Hand bewegen, achten Sie darauf, dass Sie diesen wie unten gezeigt halten.
Wenn Sie ihn beim Bewegen an anderen als den vorgegebenen Stellen festhalten, kann die Abdeckung verformt und beschädigt werden.
: Die Haltepositionen, die mit der Hand zu fassen sind
-
Setzen Sie die Schneideleiste ein.
- Schließen Sie die linken Abdeckungen (oben und unten).
2. Reinigen Sie die Druckkopfkappen.
-
Öffnen Sie die rechte Abdeckung.
- Reinigen Sie die in der folgenden Abbildung dargestellten Stellen.Seien Sie besonders sorgfältig bei der Entfernung von faserigem Staub (Flusen).
- Nachdem Sie die Seite des Wipers, die eingehakt ist, (a) mit einem Reinigungsstäbchen abgewischt haben, wischen Sie die gegenüberliegende Seite (b) ab.
- Wischen Sie den Bereich in der Abbildung mit einem Reinigungsstäbchen ab.
- Verwenden Sie die breite Fläche des Reinigungsstäbchens und bewegen Sie es an eine andere Stelle. Drücken Sie das Reinigungsstäbchen gegen die Stelle, um den Schmutz aufzunehmen.
- Entfernen Sie ausgehärtete Tinte auf der Oberseite der Druckkopfkappen.Verwenden Sie eine Pinzette, um die gehärteten Tintenstücke mit einer Länge von 3 mm oder mehr zu entfernen.WICHTIG Verwenden Sie nicht übermäßig viel Kraft, wenn Sie an schwer entfernbaren, gehärteten Tintenstücken ziehen. Andernfalls können die Druckkopfkappen beschädigt werden.
- Schließen Sie die rechte Abdeckung.
- Schließen Sie die Frontabdeckung.
- Drücken Sie [ENTER].Am Display erscheint folgende Meldung, danach beginnt die Reinigung. Die (ungefähre) verbleibende Zeit für den Vorgang wird auf dem Display angezeigt. (Die untenstehende Anzeige ist ein Beispiel. "01:45" = „1 Minute und 45 Sekunden“)Nach Abschluss der Reinigung erscheint wieder die untenstehende Anzeige.
- Drücken Sie [FUNCTION], um zum ursprünglichen Display zurückzukehren.
3. Führen Sie einen Testdruck durch, um die Ergebnisse zu überprüfen.
- Legen Sie das Medium ein.
- Drücken Sie [FUNCTION].
-
Drücken Sie [▼], dann [▶], um zum unten angezeigten Display zu gelangen.
-
Drücken Sie [ENTER].
Der Druck des Testmusters startet.
-
Überprüfen Sie, ob im Testmuster ein Nozzleausfall oder eine Nozzleverschiebung vorliegt.
Fehlende Blöcke zeigen einen Nozzleausfall an. Zusammengeklappte oder geneigte Blöcke zeigen eine Nozzleverschiebung an.
-
Wenn Sie die Frontabdeckung geöffnet haben, schließen Sie sie.
Wenn kein Nozzleausfall und keine Nozzleverschiebung auftritt, ist dieser Vorgang abgeschlossen. Drücken Sie [FUNCTION], um zum ursprünglichen Display zurückzukehren.
4. Verbrauchsmaterial und Teile im Zusammenhang mit der manuellen Reinigung
Die Reinigungsstäbchen, die Reinigungsflüssigkeit und die Druckköpfe sind Verbrauchsmaterialien beziehungsweise Verschleißteile.
- Wenn Sie die Reinigungsstäbchen und die Reinigungsflüssigkeit für die manuelle Reinigung aufgebraucht haben, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Roland DG Corporation-Händler oder besuchen Sie unsere Website (http://www.rolanddg.com/).
- Die Druckköpfe sind Verschleißteile. Sie müssen regelmäßig ausgetauscht werden, wobei die Häufigkeit des Austauschs von der Gebrauchshäufigkeit abhängt. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Roland DG Corporation-Händler.