Schritt 1: Drucktests und normale Reinigung
1. Führen Sie einen Testdruck durch.
Anmerkung
Dieser Vorgang ist nicht erforderlich, wenn Sie nur schneiden.
Wenn Sie nacheinander Testdrucke durchführen, können Sie "FEED" (vertikaler Druck) oder "SCAN" (horizontaler Druck) als Druckposition für den zweiten Test und spätere Tests im Vergleich zum ersten Test auswählen.
Vorgehensweise
- Legen Sie das Medium ein.
- Drücken Sie [FUNCTION].
-
Drücken Sie [▼], dann [▶], um zum unten angezeigten Display zu gelangen.
-
Drücken Sie [ENTER].
Der Druck des Testmusters startet.
-
Überprüfen Sie, ob im Testmuster ein Nozzleausfall oder eine Nozzleverschiebung vorliegt.
Fehlende Blöcke zeigen einen Nozzleausfall an. Zusammengeklappte oder geneigte Blöcke zeigen eine Nozzleverschiebung an.
-
Wenn Sie die Frontabdeckung geöffnet haben, schließen Sie sie.
Wenn kein Nozzleausfall und keine Nozzleverschiebung auftritt, ist dieser Vorgang abgeschlossen. Drücken Sie [FUNCTION], um zum ursprünglichen Display zurückzukehren.
2. Führen Sie eine normale Reinigung durch.
Vorgehensweise
- Drücken Sie [▼], um zum folgenden Display zu gelangen.
-
Drücken Sie [ENTER].
Am Display erscheint folgende Meldung, danach beginnt die Reinigung. Die (ungefähre) verbleibende Zeit für den Vorgang wird auf dem Display angezeigt. (Die untenstehende Anzeige ist ein Beispiel. "01:45" = „1 Minute und 45 Sekunden“)
Nach Abschluss der Reinigung erscheint wieder die untenstehende Anzeige.
-
Drücken Sie [▲].
- Drücken Sie [ENTER].Führen Sie erneut einen Testdruck durch, um zu überprüfen, ob der Nozzleausfall und die Nozzleverschiebung korrigiert wurden.
- Überprüfen Sie, ob der Nozzleausfall oder die Nozzleverschiebung korrigiert wurde.Wenn das Problem weiterhin besteht, führen Sie erneut eine normale Reinigung durch. Wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum benutzt wurde, können Nozzleausfälle auch nach zwei- bis dreimaliger normaler Reinigung nicht behoben werden. Ist dies der Fall, führen Sie die Reinigung mit einem anderen Verfahren durch.