Einstellungen beim Schneiden der Druckfläche vornehmen
Gehärtete Tinte ist dick. Daher variieren die Schnittbedingungen zwischen dem Schneiden der Druckfläche und dem Schneiden von Teilen, die nicht bedruckt sind. Verwenden Sie beim Schneiden der Druckfläche die Funktion "CUT TEST PRINT", um die Schnittbedingungen anzupassen.
* Diese Anpassung ist nur eine Schätzung. Eine Genauigkeit ist nicht gewährleistet.
1. Stellen Sie die Startposition für den Testschnitt und -druck ein.
- Legen Sie das Medium ein.
- Drücken Sie [◀], [▶], [▲] oder [▼], um den Schneidschlitten zu bewegen.
Sie können den Testschnitt und -druck von der gewünschten Position aus durchführen. Richten Sie die Mitte der Klinge auf die Druckstartposition aus.
: Druckstartposition
: Vorschubrichtung Startposition
: Vorschubrichtung Startposition
- Drücken Sie [FUNCTION], um zum folgenden Display zu gelangen.
- Drücken Sie [ENTER].Der Basispunkt ist eingestellt.
2. Führen Sie einen Testschnitt und -druck durch und führen Sie dann einen Testschnitt an dem für den ersten Test verwendeten Medium durch.
- Drücken Sie [FUNCTION].
- Drücken Sie [▲][▶], um zum folgenden Display zu gelangen.
- Drücken Sie [▲], um zum unten angezeigten Display zu gelangen.
- Drücken Sie [ENTER].Der Druckvorgang erfolgt wie in der Abbildung dargestellt.
: Schneid- und Testdruck
- Drücken Sie [▼], um zum folgenden Display zu gelangen.
- Drücken Sie [ENTER].Der Schnitttest wird durchgeführt.
3. Überprüfen Sie die Ergebnisse des Schneidtests und passen Sie die Schnittbedingungen an.
- Öffnen Sie die Frontabdeckung.
-
Überprüfen Sie die Ergebnisse der Schnitttests.
Kontrollpunkte Ergebnis Einstelloption Einstellung Überprüfen Sie die Form. Die Schnittform ist verzerrt. "SPEED" Verringern Ziehen Sie den Kreis ab. Das Quadrat löst sich auch ab. "FORCE" Erhöhen Einige ungeschnittene Stellen bleiben erhalten. "SPEED" Verringern Ziehen Sie das Quadrat ab. Die Klinge hinterlässt schwache Spuren auf dem Trägerpapier. "FORCE" Keine Änderung Die Messerspur ist nicht eindeutig. Erhöhen Die Klingenspur ist zu tief und schneidet in das Trägerpapier. Verringern Überprüfen Sie die Form des abgezogenen Quadrats.
Die Ecken sind nicht abgerundet und haben keine „Eselsohren“. "OFFSET" Keine Änderung
Die Ecken sind abgerundet. Erhöhen
Die Ecken haben „Eselsohren“. Verringern -
Drücken Sie [▲] oder [▼], um die Schnittbedingung auszuwählen, die Sie einstellen möchten.
Bildschirmanzeige (Schnittbedingungen) Einstelldetails Standardeinstellungen
Stellen Sie die Kraft (den Druck) der Klinge ein. 50 gf
Stellen Sie die Schnittgeschwindigkeit ein. 30 cm/s
Stellen Sie den Klingenversatz ein. Geben Sie den aufgelisteten Versatzwert für die Klinge ein.
Der Versatzwert für die mitgelieferte Klinge beträgt 0,250 mm.
0,250 mm
Stellen Sie die Geschwindigkeit der Klinge während des Schneidens ein (die Geschwindigkeit, mit der die Klinge fährt, wenn sie sich nach dem Schneiden einer Schnittlinie zur nächsten Schnittlinie bewegt). Sollte sich das Medium während der Leerlaufzufuhr lösen und die Klinge die Oberfläche des Mediums beschädigen, reduzieren Sie die Geschwindigkeit. 30 cm/s -
Drücken Sie [▶], um zum folgenden Display zu gelangen.
- Drücken Sie [▲] oder [▼], um einen Wert auszuwählen.
- Drücken Sie [ENTER].
- Schließen Sie die Frontabdeckung.
4. Überprüfen Sie die Ergebnisse der Einstellung.
- Drücken Sie [FUNCTION].
- Drücken Sie [◀], [▶], [▲] oder [▼], um den Schneidschlitten zu bewegen.Richten Sie die Mitte der Klinge auf die Position aus, an der der Testschnitt an dem Medium durchgeführt werden kann, das für den Testschnitt und -druck verwendet wird.
- Drücken Sie [FUNCTION].
-
Drücken Sie mehrmals [▼], um zum folgenden Display zu gelangen.
-
Drücken Sie [▶], um zum folgenden Display zu gelangen.
- Drücken Sie [ENTER].Der Schnitttest wird durchgeführt.
- Öffnen Sie die Frontabdeckung.
- Überprüfen Sie die Ergebnisse der Schnitttests erneut.