Korrektur der Fehlausrichtung von Druck und Schnitt mit Schnittmarken (Separater Test für Drucken und Schneiden mit Schnittmarken)
Aufgrund von Änderungen der Medienstärke durch Laminieren und Fehlausrichtung der Ladeposition des Mediums vor und nach dem Schneiden kann es auch bei Verwendung von Schnittmarken zu einer Fehlausrichtung der Positionierung von Druck und Schnitt kommen. Nehmen Sie Korrekturen für falsch ausgerichteten Druck und Schnitt für das von Ihnen verwendete Medium und dessen Zustand vor.
Um bei diesem Test die gleichen Bedingungen wie beim eigentlichen Vorgang zu schaffen, drucken Sie nur die Schnittmarken, entfernen Sie das Medium, legen Sie das Medium erneut ein und schneiden Sie das Medium dann ab.
1. Stellen Sie die Fehlausrichtung der Farbauftragsposition ein.
- Drücken Sie [MENU].
-
Drücken Sie mehrmals [▼], um zum folgenden Display zu gelangen.
-
Drücken Sie [▶], um zum folgenden Display zu gelangen.
-
Drücken Sie [ENTER].
Der Druck des Testmusters startet.
-
Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie [▼], dann [▶], um zum unten angezeigten Display zu gelangen.
-
Betrachten Sie das gedruckte Testmuster und bestimmen Sie dann den Korrekturwert.
Wählen Sie den Wert, der den geringsten Versatz zwischen den beiden Zeilen ergibt. Im Falle der folgenden Abbildung wählen Sie „-3“. Wenn Sie nicht zwischen zwei fortlaufenden Nummern wählen können, wählen Sie einen Wert, der sich zwischen ihnen befindet (Sie können Korrekturwerte in Einheiten von „0,5“ einstellen).
- Drücken Sie [▲] oder [▼], um den Korrekturwert auszuwählen.
- Drücken Sie [ENTER], um Ihre Eingabe zu bestätigen.
-
Drücken Sie [◀][▲], um zum folgenden Display zu gelangen.
-
Drücken Sie [ENTER].
Der Druck des Testmusters startet.
-
Überprüfen Sie das Testmuster, um festzustellen, ob die Korrektur erfolgreich war.
Vergewissern Sie sich, dass die Fehlausrichtung für die beiden vertikalen Linien, die durch „
“ (d. h. der aktuelle Korrekturwert) angegeben sind, auf ein Minimum gebracht wird. Wenn der Versatz für einen anderen Satz vertikaler Linien kleiner ist, stellen Sie den Korrekturwert erneut ein.
- Wenn Sie die Korrektur erfolgreich durchgeführt haben, drücken Sie [MENU], um zum ursprünglichen Display zurückzukehren.
2. Drucken Sie nur die Schnittmarken.
- Drücken Sie [MENU].
-
Drücken Sie [▲], um zum folgenden Display zu gelangen.
-
Drücken Sie [▶], dann [▼], um zum unten angezeigten Display zu gelangen.
- Drücken Sie [▶] zweimal, um zum unten angezeigten Display zu gelangen.
- Drücken Sie [ENTER].Der Druck des Testmusters startet.
Die Schnittmarken werden gedruckt.
- Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie [MENU], um zum ursprünglichen Display zurückzukehren.
- Entfernen Sie alle Medien.Stellen Sie sicher, dass der Abstand von den Schnittmarken bis zur Hinterkante des Mediums ausreichend ist.Maximaler Bereich
- Führen Sie alle Arbeitsschritte vor der Schnittleistung für den normalen Schnitt mit Schnittmarken durch, wie z.B. Laminieren.
3. Durchführen eines Schnitttests.
- Richten Sie das Medium ein, für das die Arbeitsgänge vor der Schnittleistung, wie z.B. das Laminieren, abgeschlossen sind.
-
Drücken Sie [◀] während der folgende Bildschirm angezeigt wird.
Der Schneidschlitten fährt über die Druckplatte aus.
-
Drücken Sie [◀], [▶], [▲], oder [▼], um die Mitte der Klinge über die Schnittmarken zu bewegen.
Die Mitte der Klinge sollte nur über den Schnittmarken liegen und muss nicht mit der Mitte der Schnittmarken ausgerichtet sein.
-
Nachdem die Position bestimmt wurde, drücken Sie [FUNCTION], um zum unten angezeigten Display zu gelangen.
-
Drücken Sie [ENTER], um Ihre Eingabe zu bestätigen.
Wenn auf dem Bildschirm das Zeichen "B" zusammen mit der druckbaren Breite an der Stelle (wie in der folgenden Abbildung gezeigt) angezeigt wird, ist die Einstellung abgeschlossen.
- Drücken Sie [MENU].
-
Drücken Sie [▲], um zum folgenden Display zu gelangen.
-
Drücken Sie [▶], dann [▼], um zum unten angezeigten Display zu gelangen.
- Drücken Sie zweimal [▶] und dann einmal [▼], um zu der unten dargestellten Anzeige zu gelangen.
- Drücken Sie [ENTER].Der Schnitttest beginnt.
4. Stellen Sie die Korrekturwerte ein.
- Drücken Sie [◀], dann [▼][▶], um zum unten angezeigten Display zu gelangen.
- Betrachten Sie die Ergebnisse des Schnitttests, um die Korrekturwerte zu ermitteln.Überprüfen Sie, ob die Schnittmarke (schattiertes Teil) und die Schnittposition (Außenrahmen) aufeinander ausgerichtet sind. Ein Beispiel für die Fehlausrichtung der Druckposition und der Schnittposition ist in der folgenden Abbildung dargestellt.Wenn sich die Testdrucke der Schnittmarken innerhalb der Schnittlinie befinden, ist keine Korrektur erforderlich.Wenn sich die Testdrucke der Schnittmarken über die Schnittlinie hinaus erstrecken, ist eine Korrektur erforderlich.
"F" zeigt die Vorschubrichtung des Mediums (die Vorschubrichtung) und "S" die Bewegungsrichtung des Druckkopfes (die Scanrichtung) an ("F", "S", „+“, „-“, und die Pfeile werden nicht auf dem aktuellen Testmuster angezeigt).
AnmerkungBestimmen Sie die Werte, um die Fehlausrichtung der Schnittposition zu korrigieren. Im Falle der obigen Abbildung ist die Vorschubrichtung "F" in negativer Richtung und die Scanrichtung "S" in positiver Richtung falsch ausgerichtet. Stellen Sie daher die Korrekturwerte für die Vorschubrichtung "F" auf positive Werte und die Scanrichtung "S" auf negative Werte. Messen Sie den tatsächlichen Versatzbetrag bei der Bestimmung des Wertes.
-
Stellen Sie die Korrekturwerte für die Vorschubrichtung "F" und die Scanrichtung "S" ein.
-
Führen Sie die Schritte 3 bis 10 unter 3. Durchführen eines Schnitttests. erneut aus, um zu prüfen, ob die Korrektur erfolgreich war.
-
Wenn sich die Testdrucke der Schnittmarken innerhalb der Schnittlinie befinden, ist die Korrektur abgeschlossen.
-
Wenn sich die Testdrucke der Schnittmarken über die Schnittlinie hinaus erstrecken, wiederholen Sie die Korrektur.
Anmerkung Wenn die Korrektur auch nach Verwendung aller gedruckten Schnittmarken nicht erfolgreich war, wiederholen Sie den Vorgang ab 2. Drucken Sie nur die Schnittmarken.. -
- Drücken Sie [MENU], um zum ursprünglichen Display zurückzukehren.Anmerkung
- Standardeinstellungen
- "F" (Korrekturwert der Vorschubrichtung des Mediums): 0,00 mm
- "S" (Korrekturwert der Bewegungsrichtung des Schneidschlittens): 0,00 mm
- Sie können auch Korrekturen an Druck- und Schnittpositionen gleichzeitig vornehmen, ohne das Medium zu entfernen. Lesen Sie dazu die folgende Seite.
- Standardeinstellungen