3. Legen Sie das zu bedruckende Objekt für den Drucktest auf.

Legen Sie das zu bedruckende Objekt für den Drucktest auf. Verwenden Sie Testpapier (Breite 110 mm × Länge 70 mm oder mehr), nicht das Objekt, auf dem tatsächlich gedruckt werden soll.
Vorgehensweise
  1. Überprüfen Sie, ob das Folgende Display angezeigt wird.


    Sollte diese Anzeige nicht erscheinen, überprüfen Sie, ob nichts auf den Flachtisch gelegt wurde, und halten Sie dann [SETUP] für mindestens 1 Sekunde gedrückt.

    [SETUP] schaltet sich aus, und der Flachtisch fährt nach vorne.

    Die obige Anzeige erscheint, und das zu bedruckende Objekt kann eingerichtet werden.

  2. Öffnen Sie die Frontabdeckung.
    WICHTIG:

    Achten Sie darauf, die Frontabdeckung mit dem Griff vorsichtig zu öffnen und zu schließen.

  3. Befestigen Sie die Distanzplatte am LEF2-300D.
  4. Fixieren Sie das Papier für den Drucktest.
    Drucktests werden durchgeführt, um festzustellen, ob Punktausfall auftritt. Verwenden Sie Testpapier (Breite 110 mm × Länge 70 mm oder mehr), nicht das Objekt, auf dem tatsächlich gedruckt werden soll.
    Anmerkung:

    Es gibt zwei Arten von Drucktests. Wählen Sie die Art des Drucktests aus, die zu dem Papier passt, das Sie verwenden möchten.

    Typ Merkmale


    Es ist schwierig, die weiße Tinte zu überprüfen, wenn das für den Drucktest verwendete Papier weiß ist. Wir empfehlen den Druck auf Transparentpapier.


    Da weiße Tinte auf eine schwarze Grundierung gedruckt wird, kann die weiße Tinte auch auf weißem Papier leicht geprüft werden. Der Druckvorgang dauert jedoch länger als bei "TEST PRINT".
    Anmerkung:

    Sichern des Materials an Ort und Stelle mit der Saugfunktion (LEF2-300)

    Drücken Sie [PAUSE/VACUUM].

    Mit dieser Funktion können Sie Medien, wie z. B. dünnes Papier, durch Ansaugen vom Boden des Flachtisches auf dem Flachtisch fixieren. Wenn jedoch die Enden des zu bedruckenden Objekts aufgerollt sind, wenn das zu bedruckende Objekt dick ist oder in ähnlichen Situationen, kann das Material möglicherweise nicht in der Position gesichert werden. Bei zu bedruckenden Objekten, deren Enden aufgerollt sind, sichern Sie die Enden des zu bedruckenden Objekts mit Klebeband und verwenden Sie dann die Saugfunktion.

    Hinweis:

    Wenn Sie die Saugkraft weiter erhöhen möchten, verwenden Sie Papier oder ähnliches, um die Löcher abzudecken, die das Objekt nicht ansaugen.

    Fixieren Sie das Material mit Klebeband.

    Sichern Sie das Material mit einem handelsüblichen Klebeband oder Ähnlichem, das direkt auf dem Flachtisch befestigt wird. Wenn Sie die Saugfunktion nicht nutzen möchten und bei zu bedruckenden Objekten, die nicht mit der Saugfunktion gesichert werden können, können Sie mit dieser Methode das zu bedruckende Objekt sichern. Die Medien können beliebig platziert werden, solange sie nicht oben über den Flachtisch herausragen. Beachten Sie, dass Falten oder Knicke im Papier auf das Innere des Druckers treffen und Schäden verursachen können.



  5. Schließen Sie die Frontabdeckung.