Drei Prüfungen vor dem Drucken
Bei diesem Gerät kann die auf der Oberfläche der Druckköpfe angebrachte Farbe durch die Reflexion des UV-LED-Lichts und durch Farbnebel (Tintenspritzer beim Drucken) ausgehärtet werden. Wenn die auf der Oberfläche der Druckköpfe angebrachte Druckfarbe ausgehärtet ist, kann es zu Punktausfällen kommen. Die weitere Verwendung des Geräts in diesem Zustand kann zu einem Ausfall führen, der den Austausch der Druckköpfe erfordert.
Während die tägliche Reinigung wichtig ist, um Punktausfälle zu vermeiden, gibt es drei weitere wichtige Punkte, die vor dem Drucken überprüft werden müssen.
1. Verwenden Sie keine Gegenstände, die das Licht leicht reflektieren.
Materialien, die das UV-LED-Licht reflektieren können, wie Spiegel und Edelstahl, fördern die Aushärtung der Oberfläche der Druckköpfe und können daher nicht als Druckobjekt verwendet werden.
2. Verkürzen Sie den Abstand zu den Druckköpfen.
3. Überlegen Sie, ob eine Vorrichtung erforderlich ist.
Mit zunehmendem Abstand zwischen dem zu bedruckenden Objekt und den Druckköpfen steigt die Wahrscheinlichkeit von Farbnebel. Daher kann je nach Größe und Form des zu bedruckenden Objekts eine Vorrichtung erforderlich sein. Bereiten Sie eine Vorrichtung vor, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist.
- Mit nur dem zu bedruckenden Objekt können keine Ränder in einem Bereich von 40 mm rechts und links vom Abschnitt (Breite) der zu druckenden Daten erzielt werden.
Druckköpfe Datenbereich Zu bedruckendes Objekt Rand: 40 mm oder mehr Vorrichtung Weniger als 2 mm Höhenunterschied zur tatsächlichen Druckfläche
- Die Höhenänderung der Oberfläche des zu bedruckenden Objekts beträgt 2 mm oder mehr.
Druckköpfe Datenbereich Zu bedruckendes Objekt Rand: 40 mm oder mehr Vorrichtung Weniger als 2 mm Höhenunterschied zur tatsächlichen Druckfläche
- Mit nur dem zu bedruckenden Objekt können keine Ränder in einem Bereich von 40 mm rechts und links vom Abschnitt (Breite) der zu druckenden Daten erzielt werden.
Wenn Sie eine Vorrichtung in Betracht ziehen, denken Sie auch daran, dass ein Loch in die Vorrichtung gebohrt wird und der Druckkopfauffrischer auf der Vorrichtung angebracht wird. Dies wirkt sich auf die Effizienz der Druckkopfauffrischung und auf die Druckqualität aus.
Zu bedruckende Objekte mit einer Dicke von bis zu 100 mm können geladen werden. Wenn die Dicke der Vorrichtung jedoch 55 mm oder mehr beträgt, übersteigt die Einbauhöhe des Druckkopfauffrischers 100 mm, was außerhalb des Höhenverstellbereichs des Druckkopfauffrischers liegt. In dieser Situation muss die Vorrichtung entfernt werden, bevor Sie die Druckkopfauffrischung durchführen.
- Standardposition des Druckkopfauffrischers
Druckköpfe Druckkopfauffrischer Zu bedruckendes Objekt
- Vorrichtungen, bei denen eine Druckkopfauffrischung mit der installierten Vorrichtung möglich ist
Druckköpfe Vorrichtung, die durch Ändern der Höhe des Druckkopfauffrischers verwendet werden kann Vorrichtung, die den Druckkopfauffrischer in der Standardposition verwenden kann 55 mm oder weniger
- Vorrichtungen, bei denen eine Druckkopfauffrischung mit der installierten Vorrichtung nicht möglich ist
Vorrichtung, die höher ist als der Druckkopfauffrischer Vorrichtung, durch welche die Einbauposition des Druckkopfauffrischers mindestens 55 mm höher als die Standardposition ist
- Standardposition des Druckkopfauffrischers