Austausch der Klinge

Wenn die Klinge stumpf wird, wenn der Rand der Klinge ausbricht oder wenn die Schnittqualität sinkt, ersetzen Sie die Klinge durch eine neue Klinge.

VORSICHT:

Führen Sie die Vorgänge unbedingt gemäß den Anweisungen durch und berühren Sie niemals einen Bereich, der nicht in den Anweisungen angegeben ist.

Andernfalls kann eine plötzliche Bewegung der Maschine zu Verletzungen führen.

VORSICHT:

Berühren Sie niemals die Spitze der Klinge mit Ihren Fingern.

Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.

Erforderliches Teil


Ersatzklinge

1. Ersetzen Sie die Klinge.

Vorgehensweise
  1. Entfernen Sie alle Medien.
  2. Drücken Sie [MENU].
  3. Drücken Sie [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu gelangen.


  4. Drücken Sie [▶] einmal und drücken Sie dann [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu gelangen.


  5. Drücken Sie [▶] einmal und drücken Sie dann [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu gelangen.


  6. Drücken Sie [ENTER].
    Der Schneidschlitten fährt in eine Position, in der ein Austausch möglich ist.
  7. Wenn folgende Anzeige auf dem Display erscheint, öffnen Sie die Frontabdeckung.


    Die Vorbereitung ist abgeschlossen, sobald der folgende Bildschirm angezeigt wird.


  8. Lösen Sie den Klingenhalter.


  9. Ersetzen Sie die Klinge.
    1. Drücken Sie den Stift (A), um die alte Klinge (B) herauszudrücken.
    2. Setzen Sie eine neue Klinge (C) ein.
      Richten Sie die Spitze der Klinge (D) richtig aus.


  10. Setzen Sie das Schneidwerkzeug in den Schneidschlitten ein.


  11. Ziehen Sie die Schraube an.
    Ziehen Sie den Klingenhalter nach oben, um sicherzustellen, dass er sich nicht löst.


  12. Schließen Sie die Frontabdeckung.
  13. Drücken Sie [ENTER].
    Wenn der folgende Bildschirm wieder angezeigt wird, ist der Klingenwechsel abgeschlossen.


  14. Drücken Sie [MENU], um zum ursprünglichen Display zurückzukehren.

2. Nehmen Sie die Einstellungen entsprechend der neuen Klinge vor.

Vorgehensweise
  1. Schließen Sie die Frontabdeckung.
  2. Drücken Sie [◀], [▶], [▲], oder [▼], um den Schneidschlitten an die Stelle zu bewegen, an der Sie den Schnitttest durchführen möchten.
    Sie können die Position für den Schnitttest frei wählen.
  3. Drücken Sie [FUNCTION].
  4. Drücken Sie [▼] mehrmals, um zum unten angezeigten Display zu gelangen.


  5. Drücken Sie [▶], um zum unten angezeigten Display zu gelangen.


  6. Drücken Sie [ENTER].
    Das Testmuster wird geschnitten.
  7. Wenn der Schnitt des Testmusters abgeschlossen ist, drücken Sie [▼].
  8. Überprüfen Sie die Ergebnisse der Schnitttests.


    Kontrollpunkte Ergebnis Einstelloption Einstellung
    Überprüfen Sie die Form. Die Schnittform ist verzerrt. "SPEED" Verringern
    Ziehen Sie den Kreis ab. Das Quadrat löst sich auch ab. "FORCE" Erhöhen
    Einige ungeschnittene Stellen bleiben erhalten. "SPEED" Verringern
    Ziehen Sie das Quadrat ab. Die Klinge hinterlässt schwache Spuren auf dem Trägerpapier. "FORCE" Keine Änderung
    Die Messerspur ist nicht eindeutig. Erhöhen
    Die Klingenspur ist zu tief und schneidet in das Trägerpapier. Verringern
    Überprüfen Sie die Form des abgezogenen Quadrats.


    Die Ecken sind nicht abgerundet und haben keine „Eselsohren“. "OFFSET" Keine Änderung


    Die Ecken sind abgerundet. Erhöhen


    Die Ecken haben „Eselsohren“. Verringern
  9. Drücken Sie [▲] oder [▼], um die Schnittbedingung auszuwählen, die Sie einstellen möchten.
    Bildschirmanzeige (Schnittbedingungen) Einstelldetails Standardeinstellungen


    Stellen Sie die Kraft (den Druck) der Klinge ein. 50 gf


    Stellen Sie die Schnittgeschwindigkeit ein. 30 cm/s


    Stellen Sie den Klingenversatz ein. Geben Sie den aufgelisteten Versatzwert für die Klinge ein.

    Der Versatzwert für die mitgelieferte Klinge beträgt 0,250 mm.

    0,250 mm


    Stellen Sie die Geschwindigkeit der Klinge während des Schneidens ein (die Geschwindigkeit, mit der die Klinge fährt, wenn sie sich nach dem Schneiden einer Schnittlinie zur nächsten Schnittlinie bewegt). Sollte sich das Medium während der Leerlaufzufuhr lösen und die Klinge die Oberfläche des Mediums beschädigen, reduzieren Sie die Geschwindigkeit. 30 cm/s
  10. Drücken Sie [▶], um zum unten angezeigten Display zu gelangen.








  11. Drücken Sie [▲] oder [▼], um einen Wert auszuwählen.
  12. Drücken Sie [ENTER], um Ihre Eingabe zu bestätigen.
  13. Drücken Sie [◀], um zum Schritt 9 zurückzukehren.
    Wiederholen Sie die Schritte 9 und 10, um die Schnittbedingungen anzupassen.
  14. Drücken Sie [FUNCTION], um zum ursprünglichen Display zurückzukehren.

3. Präzises Einstellen der Einschneidhöhe

Beachten Sie, dass eine zu kleine Klingenverlängerung dazu führen kann, dass die Spitze der Klingenhalterkappe berührt wird und die bedruckte Oberfläche verschmutzt und beschädigt werden kann. Es ist wichtig, besonders vorsichtig zu sein, wenn Sie Medien mit schlechten Tintenklebeeigenschaften verwenden.
Die Höhe der Klingenverlängerung () beträgt mindestens 0 mm () und höchstens 2,5 mm ().


  • Grobschätzung für die Höhe der Klingenverlängerung (bei der Erstellung eines Aufklebers)

    Stellen Sie die Höhe der Klingenverlängerung () so ein, dass sie der Summe aus der Dicke des Materialabschnitts () und der halben () Dicke des Trägerpapiers () entspricht.



  • Grobe Schätzung für die Höhe der Klingenverlängerung (beim Schneiden von perforierten Linien)

    Stellen Sie die Höhe der Klingenverlängerung () so ein, dass sich die Spitze der Klinge beim Durchstechen des Mediums () leicht verlängert.

    Informationen zu den Ausgabeeinstellungen für das Schneiden von perforierten Linien finden Sie in der Dokumentation zu VersaWorks.



WICHTIG:

Wenn Sie die Klinge zu weit herausdrücken, werden Klinge und Klingenschutz beschädigt und der Verschleiß beschleunigt, also seien Sie vorsichtig.