2. Einlegen des gedruckten Materials

Legen Sie das von einem Drucker bedruckte Material in das Gerät ein.

WICHTIG Gewelltes Material kann nicht verwendet werden, da die Schnittmarken möglicherweise nicht lesbar sind. Wenn sich das Material beim Bedrucken wellt, glätten Sie es, bevor Sie es in das Gerät einlegen.
Vorgehensweise
  1. Überprüfen Sie den Ausgangspunkt für den Schneidevorgang () auf dem Material.
    GS2_Manualmode_1
  2. Richten Sie das Material ein, indem Sie den Ausgangspunkt des Materials für den Schneidvorgang unten links am Gerät platzieren.
    WICHTIG Wenn das Material in falscher Richtung eingelegt wird, kann das Gerät die Schnittmarken nicht lesen.
    GS2_Manualmode2_SheetSet
  3. Positionieren Sie die Pinch Roller.
    Beachten Sie bei der Positionierung der Pinch Roller die folgenden Punkte:
    • Positionieren Sie die Andruckrollen () an der Außenseite der Werkzeugmarken ().
    • Vergewissern Sie sich, dass die Pinch Roller () innerhalb des Bereichs der Kornmuster () eingestellt sind.
    GS2_Manualmode3_PinchR-Set_
    Anmerkung

    Legen Sie die Positionen der Schnittmarken manuell fest. Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie Material in anderen Formaten als A3, A4 oder B4 verwenden:

    • Wenn Sie einen Pinch Roller innerhalb des Kornmusters ganz links verwenden, achten Sie darauf, vom linken Ende des Kornmusters bis zur Schnittmarke mindestens 30 mm (W) Abstand zu lassen. Wenn der Abstand weniger als 30 mm beträgt, kann die Schnittmarke nicht gelesen werden.
    LeftPinch
  4. Richten Sie die linke Kante des Materials so aus, dass sie ungefähr parallel zur Hilfslinie liegt ().
    Abbildung 1. Blick von oben auf das Gerät
    GS2_Sheetset_Guide
  5. Anheben des Ladehebels.

    Das Material wird fixiert.

    GS2_LoadingLever_up-withSheet
  6. Schalten Sie das Gerät ein.
  7. Wählen Sie als Materialart PIECE.
  8. Drücken Sie [ENTER].
    Die schneidbare Breite und Länge werden angezeigt.
    MENU_W_L_sample-mm
  9. Drücken Sie [▲][▼], um das Material zu bewegen und die Schnittmarke () über dem Klingenschutz () zu positionieren.
    GS2_Manualmode4
    WICHTIG Die Schnittmarken können in den unten genannten Fällen nicht gelesen werden. Entnehmen Sie das Material und legen Sie es neu ein.
    • Der Abstand von den Schnittmarken zum Klingenschutz () beträgt 15 mm oder mehr ().
    • Die linken und rechten Schnittmarken haben einen Winkel von 5 Grad oder mehr () zur Bewegungsrichtung des Schneidschlittens.
    • Die linken und rechten Schnittmarken weichen um 20 mm oder mehr () in Richtung der Materialzuführung ab.
    GS2_PrintC-Sheet_memo
  10. Drücken Sie auf [◀][▶], um den Schneidschlitten so zu bewegen, dass die Spitze der Klinge über der Mitte der unteren linken Schnittmarke liegt.
    GS2_Manualmode5