3. Bestimmen Sie die Positionen des Mediums.

Vorgehensweise
  1. Drücken Sie [◀] oder [▶], um eines der folgenden Displays entsprechend der Verwendung der Aufwickeleinheit anzuzeigen.
    • Bei Verwendung der Aufwickeleinheit
      MENU_SETUP_TU
    • Wenn Sie die Aufwickeleinheit nicht verwenden
      MENU_SETUP_ROLL
  2. Richten Sie den linken Rand des Mediums an der Marke aus.
    Beachten Sie bei der Bestimmung der Positionen die folgenden Punkte.
    • Halten Sie die Medienhalter von außen fest und bewegen Sie sie.
    • Bewegen Sie die Medienhalter so, dass sich der Rand des Mediums auf der rechten Seite der Marke befindet.

    ER-642_Media-to-proper-pos
    VORSICHT

    Greifen Sie sie nicht an anderen als den beschriebenen Stellen an. Bewegen Sie das Medium nicht, wenn Sie es direkt halten.

    Andernfalls kann das Medium vom Medienhalter herunterfallen und Verletzungen verursachen.

    WICHTIG Bestimmen Sie an dieser Stelle klar die linke und rechte Seitenposition des Mediums.

    Wenn nach Abschluss dieses Vorgangs die linke und rechte Seitenposition nicht in die richtige Position zur Sicherung des Mediums mit den Pinch Rollern passen, müssen Sie zu diesem Schritt zurückkehren, um diesen Vorgang erneut durchzuführen. Wenn Sie das Medium halten, um seine Position zwangsweise neu einzustellen, wird das Medium während des Druckvorgangs verzerrt, was sich negativ auf das Druckergebnis auswirkt.

  3. Sichern Sie die Medienhalter.

    VG2-640_Secure_Media

  4. Gehen Sie wie folgt vor, um das Medium einzulegen.
    Auf diese Weise wird eine Schieflage des Mediums verhindert.
    1. Führen Sie die Vorderkante des Mediums zwischen den Pinch Rollern () und den Grit Rollern () hindurch.

      Pass the leading edge of the media between the pinch roller and the grit roller

    2. Führen Sie das Medium zu, bis Sie einen Signalton hören, dann führen Sie noch ca. 20 cm des Mediums zu.
      Sie hören einen Signalton. Ca. 5 Sekunden später ertönen zwei Signaltöne, dann schaltet sich der Ansaugventilator ein. Während der Ansaugventilator ansaugt, wird die Position des Mediums beibehalten, auch wenn Sie es mit den Händen nicht mehr festhalten.
    3. Halten Sie den Medienhalterflansch fest und drehen Sie ihn in Aufwickelrichtung, um den Durchhang des Mediums zu beseitigen.

      VG3_FrangePos

    4. Sobald das Medium straff ist, nehmen Sie zusätzlich etwa 10 cm des Mediums auf.

      VG3-Shakouhosei

      Anmerkung Wenn Sie zu viel Material aufgenommen haben, hören Sie zwei kurze Signaltöne, und der Ansaugventilator stoppt. Nehmen Sie das Medium auf, und wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt (1).
  5. (Gehen Sie an die Vorderseite des Druckers.) Achten Sie darauf, dass der rechte Rand des Mediums mit der Hilfslinie (A) übereinstimmt.

    Go to the front of the printer and make sure you are following the guidelines

    WICHTIG

    Wenn Sie die Medienposition neu einstellen möchten, gehen Sie zur Rückseite des Druckers zurück, lösen Sie die Medienhalter und wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 2. Wenn Sie einfach vor dem Drucker stehen und das Medium festhalten, um seine Position gewaltsam zu korrigieren, wird das Medium während des Drucks verzerrt oder es löst sich, was die Druckqualität beeinträchtigt.

  6. Senken Sie den Ladehebel (vorne).

    Das Medium wird an seinem Platz gehalten.

    Zu diesem Zeitpunkt wird die Meldung "PRESS ENTER KEY TO SET UP" auf dem Bildschirm angezeigt, aber drücken Sie noch nicht die [ENTER]-Taste und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

    Lower the low binding (front side)

  7. Richten Sie die Kanten des Mediums auf die Lochmitte der Medienklemmen links und rechts aus.

    Ins_Roll_MediaToHolder8

    WICHTIG

    Achten Sie darauf, die Medienklemmen zu verwenden, wenn Sie Medien einrichten.

    Wenn Sie die Medienklemmen direkt vor dem Drucken einlegen, nachdem die Medieneinrichtung abgeschlossen ist, kann es sein, dass die Medienklemmen bedruckt werden.

  8. Schließen Sie die Frontabdeckung.
  9. Drücken Sie "ENTER".
    Wenn Sie die [ENTER]-Taste drücken, bewegt sich der Schneidschlitten und erkennt die Medienbreite. Dieser Vorgang wird als Initialisierung bezeichnet. Wenn die Initialisierung beendet ist, leuchtet [SETUP] auf dem Bedienfeld auf.
    Anmerkung

    Wenn es nicht möglich ist, die Medienbreite zu erkennen, z. B. wenn undurchsichtige Medien oder Medien mit hohem Reflexionsgrad verwendet werden, wird der folgende Bildschirm angezeigt. In diesem Fall müssen Sie die Einstellungen so konfigurieren, dass auch Medien mit hohem Reflexionsgrad eingerichtet werden können.

    Weitere Informationen zu den Einstellungen, die die Verwendung von Medien mit hohem Reflexionsgrad ermöglichen, finden Sie in der „Benutzerhandbuch, Referenzausgabe“.

    ERROR_SETUP