Menüliste
Tippen Sie auf , um die folgende Liste von Vorgängen anzuzeigen, die Sie vom Bildschirm aus ausführen können.
Ebene 1 | Ebene 2 | Ebene 3 | Ebene 4 | Details |
---|---|---|---|---|
Medieneinstellungen | Liste der Medieneinstellungen | Listet die Einstellungen des eingerichteten Mediums auf. Tippen Sie auf eine Einstellung, um zu einem Bildschirm zum Ändern dieser Einstellung zu gelangen. | ||
Druckeinstellungen | Druckkopfhöhe | Prüft/ändert die Druckkopfhöhe. | ||
Automatische Kalibrierung (Media Gap & Calibration) | Die Anpassungen werden in der folgenden Reihenfolge vorgenommen: Multisensoreinstellung, dann Medienspalteinstellung. | |||
Vorschubkorrektur | Passt den Medienvorschub während des Drucks an. Mit Detaillierte Korrektur (manuell) wird ein Testmuster gedruckt und der Korrekturwert wird manuell eingegeben, nachdem der gedruckte Korrekturwert optisch überprüft wurde. | |||
Medienspalteinstellung | Einfache Korrektur (automatisch) | Korrigiert die Farbauftragsposition. Ein Testmuster wird gedruckt und dann mit einem Sensor gelesen, um den Korrekturwert automatisch einzustellen. | ||
Detaillierte Korrektur (manuell) | Korrigiert die Farbauftragsposition. Mit Detaillierte Korrektur (manuell) wird ein Testmuster gedruckt und der Korrekturwert wird manuell eingegeben, nachdem der gedruckte Korrekturwert optisch überprüft wurde. | |||
Heizungstemperatur | interne Heizung | Schaltet die interne Heizung ein/aus und ändert die eingestellte Temperatur. | ||
Ofen | Ändert die Temperatureinstellung des Ofens. | |||
Erweiterte Ofeneinstellungen | Ändert die eingestellten Temperaturen der einzelnen Öfen. Erweiterte Ofeneinstellungen wird unter Voreinstellungen angezeigt. | |||
Sonstige Medieneinstellungen | Multisensoreinstellung | Optimiert den Status des Multisensors bei der automatischen Korrekturfunktion. | ||
Saugkraft für Medien | Stellt die Mediensaugkraft der Druckplatte ein. | |||
Vermeidung des Anhaftens von Medien | Bei der Einstellung Aktivieren wird das Medium vor dem Druck abgezogen. | |||
Medieneinstellungen für Chargen | Die für die Medieneinrichtung erforderlichen Mindesteinstellungen können anhand der Anweisungen auf dem Display des Bedienfelds vorgenommen werden. | |||
Medien-Management | Zeigt eine Liste der registrierten Medien an (bis zu 50 Einträge). Die folgenden Vorgänge sind verfügbar.
|
|||
Reinigung | Testdruck |
Prüfen Sie vor dem Drucken mit Nozzletest, ob die Tinte richtig aus den Druckköpfen austritt. Wenn es zu einem Nozzleausfall gekommen ist, führen Sie eine Reinigung entsprechend dem Schweregrad des Ausfalls durch. Wenn sich der fehlerhafte Tintenablass nicht verbessern lässt, kann die problematische Nozzle mit Nozzlemaskentest identifiziert werden, so dass die Verwendung dieser Nozzle eingestellt werden kann. |
||
Normale Reinigung |
Wenn es zu einem Nozzleausfall oder einer Nozzleverschiebung kommt, wählen Sie die Nozzle aus und führen Sie dann eine Reinigung der Druckköpfe durch. Lässt sich das Problem nicht beheben, führen Sie eine stärkere Reinigung durch. Starke Reinigung hat auch den Effekt, ungleichmäßige Farben zu verbessern. Wenn das Medium bereits eingerichtet wurde, erscheint das Menü Führen Sie nach der Reinigung einen Testdruck durch.. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird nach der Reinigung ein Testdruck durchgeführt. |
|||
Mittelstarke Reinigung | ||||
Starke Reinigung | ||||
Manuelle Reinigung | Reinigen Sie den Bereich um die Druckköpfe mit Reinigungsflüssigkeit und einem Reinigungsstäbchen. | |||
Wartung | Wiperwechsel | Ersetzen Sie die Wiper. | ||
Trennmesseraustausch | Ersetzt das bei der Medientrennung verwendete Trennmesser. | |||
Austausch der Druckkopfkappe | Ersetzt die Druckkopfkappen, die zum Schutz der Druckköpfe vor Austrocknung und Staub dienen. | |||
Austausch des Wiper-Reinigers | Ersetzt den Wiper-Reiniger, der zum Abwischen von Schmutz auf dem Wiper verwendet wird. | |||
Spülschwamm |
Um die Spülschwämme zu ersetzen, die zum Aufsaugen der gespülten Tinte verwendet werden, tippen Sie auf Ausführen neben Austausch des Spülschwamms. Um Reinigungsflüssigkeit auf den für CMYK-Tinte verwendeten Spülschwamm zu tropfen, tippen Sie auf Ausführen neben Auffüllen der Reinigungsflüssigkeit. |
|||
Tintenerneuerung | Führen Sie diesen Vorgang durch, wenn Probleme beim Tintenablass oder ungleichmäßige Farben auch nach Normale Reinigung, Mittelstarke Reinigung, Starke Reinigung und Manuelle Reinigung nicht behoben sind. Dieser Vorgang verbraucht jedoch viel Tinte und kann die Druckköpfe beschädigen, daher sollte er nicht öfter als nötig durchgeführt werden. | |||
Leichte Choke-Reinigung | Führen Sie diesen Vorgang durch, wenn Probleme beim Tintenablass oder ungleichmäßige Farben auch nach der Tintenerneuerung nicht behoben sind. | |||
Auffangflasche | Mit diesem Menüpunkt können Sie abgegebene Flüssigkeit zu einem beliebigen Zeitpunkt entsorgen, unabhängig von etwaigen Mitteilungen oder Fehlern. | |||
Voreinstellungen | Prägelicht | Wählen Sie Ein, Aus oder Automatisch für das Prägelicht (die Lampe, die sich in der Nähe der Aufwickeleinheit befindet und dazu dient, den Schaumstatus des Mediums nach dem Aufheizen zu überprüfen). Wählen Sie Automatisch, um das Licht je nach Druckerstatus automatisch ein- oder auszuschalten. | ||
Aufnahme | Aufnahme Modus | Wählen Sie Ein, Aus, oder Automatisch für den Betrieb der Aufwickeleinheit. | ||
Aufwickelmethode | Wählen Sie entweder gespannte Aufnahme oder Lockere Aufnahme für die Methode zum Aufwickeln des Mediums. Diese Optionen führen entweder zu einer konstanten Spannung oder zu einem leichten Durchhang beim Aufwickeln der Medien. | |||
Restmedien-Management |
Stellt die verbleibende Menge des eingerichteten Mediums ein und zeigt diese Menge an. Diese Menge kann auch auf das Medium gedruckt werden. |
|||
Unterstützung der Schräglagekorrektur beim Setup | Bietet Unterstützung, indem ein schiefes Einlegen des Mediums durch Ausgabe eines Tons und Aktivieren eines automatischen Ansaugventilators während der Einrichtung verhindert wird. | |||
Heizungstemperatur im Standby-Modus | Stellt die Temperatur der Heizung und des Ofens ein, wenn das Medium noch nicht eingelegt ist. | |||
Erweiterte Ofeneinstellungen | Passt die Temperatureinstellung der eingebauten Heizung des Ofen s separat an. Der Einstellbereich beträgt ±30 °C in Bezug auf die Einstellung der internen Temperatur. | |||
Heizungsregelung durch die Innentemperatur des Ofens | Zu Beginn des Heizvorgangs wird die Temperatur der Heizung im Ofen auf die Temperatur des Mediums abgestimmt. Die Temperatur des Mediums zu Beginn des Heizvorgangs variiert je nach der Innentemperatur des Ofens und der Wärmeleitfähigkeit des Mediums. | |||
Modus Tinte leer | In diesem Menü können Sie festlegen, wie vorgegangen wird, wenn eine Tintenpatrone während des Druckvorgangs leer wird. Die Druckqualität wird durch den ausgewählten Vorgang beeinflusst. | |||
Mitteilungen ein/aus | Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Mitteilungen zu den entsprechenden Zeiten angezeigt.
|
|||
Schlafzeit | Legt die Zeit fest, bis der Schlafmodus (Zustand mit Energiesparfunktion) aktiviert wird. | |||
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen | Setzt alle Einstellungen mit Ausnahme von Sprache und Einheiten auf die werkseitigen Standardwerte zurück. | |||
Systeminformationen | Geräteinformationen | Zeigt Modell, Seriennummer, Tintentyp, Firmware-Version und MAC-Adresse an. | ||
Netzwerk | Stellen Sie IP Adresse automatisch beziehen, IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway ein, um das Gerät mit einem Computer zu verbinden. | |||
Einheiten | Stellt die Länge und Temperatur ein. | |||
Sprache | Stellt die Sprache ein. | |||
Datum/Uhrzeit | Stellt das aktuelle Jahr, den Monat, den Tag, die Stunde, die Minute und die Sekunde ein. | |||
Erscheinungsbild | Wählt das Farbschema für das Display des Bedienfelds aus. | |||
Bildschirmhelligkeit | Stellt die Helligkeit des Displays des Bedienfelds ein. | |||
Bildschirmbetätigungstöne | Schaltet den Betriebston des Bedienfelds ein/aus. | |||
Lizenz | Zeigt die Lizenzinformationen auf dem Bedienfeld an. |