Erforderliche Anpassungen automatisch vornehmen

Für eine optimale Ausgabequalität müssen die Korrekturen auf das Medium und die Druckbedingungen abgestimmt sein.

Eine durch die Druckbedingungen bedingte Fehlausrichtung der Tintenauftragsposition wird automatisch korrigiert und an das Medium angepasst.

Drucken Sie zunächst ein Testmuster. Dann lesen Sie dieses Muster mit dem Multisensor und geben automatisch die Korrekturwerte ein.

Beim Ausführen der automatischen Korrektur wird ein Testmuster gedruckt, dieses Muster gelesen und die Korrekturwerte für die folgenden Vorgänge eingegeben.

  • Multisensoreinstellung (Anpassung an die optimale Bedingung, die der Sensor bei der Korrektur verwendet hat)
  • Medienspalteinstellung (Korrektur der Farbauftragsposition)
Vorgehensweise
  1. Legen Sie das Medium ein.
  2. Schließen Sie die Frontabdeckung.
  3. Tippen Sie auf Panel_Icon_Menu.
  4. Tippen Sie auf Medieneinstellungen - Druckeinstellungen - Automatische Kalibrierung (Media Gap & Calibration).
  5. Tippen Sie auf Ausführen.
    Für die folgenden Vorgänge werden Testmuster gedruckt und Korrekturwerte eingegeben.
    • Multisensoreinstellung
    • Medienspalteinstellung
  6. Tippen Sie auf OK, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
  7. Fahren Sie mit einem der beiden unten angegebenen Schritte entsprechend dem Ergebnis fort.
    • Wenn Erfolgreich auf dem Bedienfeld angezeigt wird, tippen Sie auf Panel_Icon_Home, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
    • Wenn Fehlgeschlagen auf dem Bedienfeld angezeigt wird, nehmen Sie eine manuelle Einstellung vor.