Schritt 10: Anschließen der Kabel
Sorgen Sie dafür, dass hierbei alle Netzschalter ausgeschaltet sind.
Andernfalls kann eine plötzliche Bewegung der Maschine zu Verletzungen führen.
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die den Nennwerten dieses Geräts entspricht (für Spannung, Frequenz und Strom).
Falsche Spannung oder unzureichender Strom können zu Brand oder Stromschlag führen.
Gehen Sie ordnungsgemäß und vorsichtig mit dem Netzkabel, dem Stecker und der Steckdose um. Verwenden Sie niemals beschädigte Artikel.
Die Verwendung eines beschädigten Artikels kann zu Brand oder Stromschlag führen.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel oder eine Steckdosenleiste verwenden, verwenden Sie eines/eine, das/die den Nennwerten des Geräts (für Spannung, Frequenz und Strom) entspricht.
Die Verwendung mehrerer elektrischer Verbraucher an einer einzelnen Steckdose oder an einem langen Verlängerungskabel kann zu Brand führen.
Stecken Sie das Relaiskabel in den Drucker- und den Standstrebenanschluss, das Ethernet-Kabel in den Drucker- und den Netzwerkanschluss und die (zwei) Netzkabel in den Standstrebenanschluss und das 200- bis 240-V-Netzteil.
- Ethernet: 1000BASE-T
- Ethernet-Kabel: Kategorie 5 oder höher
Schließen Sie dieses Gerät an eine Steckdose an. Schließen Sie dieses Gerät niemals direkt an einen Stromkreisverteiler oder eine andere Festverdrahtung an.
Andernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Schließen Sie das Gerät an Masse an.
Wird das Gerät nicht geerdet, kann die Berührung des Geräts zu einem elektrischen Schlag führen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät an Masse angeschlossen ist.