Schritt 6: Positionsanpassung zum Drucken & Schneiden
Korrigieren Sie eine eventuelle Fehlausrichtung der Druck- oder Schnittposition.
Wenn Sie die Klinge nicht verwenden, überspringen Sie die Klingeneinstellung.
Unter folgendem Link finden Sie ein Referenzvideo zu diesem Vorgang. Wir empfehlen Ihnen, sich dieses Video anzusehen, um den gesamten Arbeitsablauf zu verstehen.
https://youtu.be/GdQpUs3_jUcIn diesem Video wird der BN2-20/20A gezeigt, aber die Arbeits- und Betriebsverfahren sind für dieses Gerät identisch.
-
Klicken Sie auf Ausgabe 1.
Das Gerät druckt ein Testmuster und führt einen Schnitttest durch.
-
Überprüfen Sie die Ergebnisse von Ausgabe 1.
Überprüfen Sie, ob eine Fehlausrichtung zwischen dem gedruckten und dem geschnittenen Quadrat besteht.
-
Eine Anpassung ist nicht erforderlich, wenn keine Fehlausrichtung vorliegt. Klicken Sie auf OK und fahren Sie mit Schritt 9 fort.
-
Wenn die Ausrichtung nicht stimmt, fahren Sie mit Schritt 3 fort, um die Anpassung vorzunehmen.
-
-
Klicken Sie auf Ausgabe 2.
Das Gerät druckt ein Testmuster für die Anpassung und führt einen Schnitttest durch.
-
Überprüfen Sie die Ergebnisse von Ausgabe 2.
Der Punkt, an dem die Schnittlinie (A) die Korrekturwertskala (B) schneidet, ist der Korrekturwert. In der folgenden Abbildung ist der Korrekturwert „−0,3“.
AnmerkungDer Schnitt wird entlang der roten Linien in der folgenden Abbildung durchgeführt. Ziehen Sie das Medium zur Überprüfung vom Trägerpapier ab.
Überprüfen Sie die Achsen FEED (Medienvorschubrichtung) und SCAN (Bewegungsrichtung des Druckkopfschlittens).
-
Geben Sie die Korrekturwerte für die Achsen FEED (Medienvorschubrichtung) und SCAN (Bewegungsrichtung des Druckkopfschlittens) ein.
- Geben Sie den Korrekturwert für FEED (Medienvorschubrichtung) als neuen Wert für Vorschub (F) Einstellwert ein.
- Geben Sie den Korrekturwert für SCAN (Bewegungsrichtung des Druckkopfschlittens) als neuen Wert für Scan (S) Einstellwert ein.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
-
Klicken Sie auf Ausgabe 1.
Das Gerät druckt ein Testmuster für die Anpassung und führt einen Schnitttest durch.
-
Überprüfen Sie die Ergebnisse von Ausgabe 1.
Wenn die Druck- und Schnittlinien aufeinander ausgerichtet sind, ist die Einstellung abgeschlossen. Klicken Sie auf OK.
Wenn eine weitere Anpassung erforderlich ist, wiederholen Sie die Schritte 3 bis 8.
AnmerkungStandardeinstellungen- Vorschub (F) Einstellwert (Korrekturwert der Vorschubrichtung des Mediums): 0,00 mm
- Scan (S) Einstellwert (Korrekturwert der Bewegungsrichtung des Druckkopfschlittens): 0,00 mm
-
Wählen Sie im Fenster zum Abschluss der Grundeinstellungen aus, ob die verwendeten Medien registriert werden sollen.
- So registrieren Sie die Medien
Geben Sie den Namen des Mediums ein und klicken Sie dann auf Ja.
AnmerkungGeben Sie einen Namen ein, um die konfigurierten Anpassungs- und Korrekturwerte zu speichern.
Durch die Registrierung der Medien ist es möglich, die Medien einzurichten, ohne dass bei Verwendung derselben Medien eine erneute Anpassung oder Korrektur erforderlich ist.
Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn das folgende Fenster angezeigt wird: - So fahren Sie ohne Registrierung fort
Klicken Sie auf Nein.
Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn das folgende Fenster angezeigt wird:
- So registrieren Sie die Medien