Druckbereich
Maximaler Bereich
Der Druck- oder Schneidebereich entlang der horizontalen Ebene des eingelegten Mediums (die Richtung, in der sich der Druckkopfschlitten bewegt) wird durch die Positionen der Pinch Roller bestimmt.
| BN2-30 | BN2-20/BN2-20A | |
|---|---|---|
| Druck- oder Schneidebereich | ||
| Linker Pinch Roller | ||
| Rechter Pinch Roller | ||
| Drucken oder Schneiden des Koordinatenursprungs (0,0) | ||
| A | Max. 736 mm | Max. 480 mm |
| B | Max. 24.998 mm | |
| C | 5 mm | |
| D | 1,5 mm | |
| E | 75 mm | |
| F | 70 mm | |
Maximaler Bereich bei Verwendung von Schnittmarken
| Druck- oder Schneidebereich | |
| Maximaler Bereich | |
| Schnittmarke | |
| A | 12,5 mm |
| B | 10 mm |
Position der Medientrennung während des Endlosdrucks
Wenn ein Befehl zum Trennen des Mediums vom Computer gesendet wird, ist die Trennstelle auf dem Medium wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
| Erste Seite | |
| Zweite Seite | |
| Trennstelle | |
| Marge (RIP-Software-Wert) | |
| A | 75 mm |