再利用コンテンツ - note
Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie Teile und optionale Teile anbringen oder entfernen und wenn Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten durchführen, bei denen das Gerät nicht an eine Stromquelle angeschlossen sein muss.
Wenn Sie solche Arbeiten durchführen, während das Gerät an eine Stromquelle angeschlossen ist, kann dies zu Verletzungen oder einem elektrischen Schlag führen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie Teile und optionale Teile anbringen oder entfernen und wenn Sie Wartungsarbeiten durchführen, bei denen das Gerät nicht an eine Stromquelle angeschlossen sein muss.
Wenn Sie solche Arbeiten durchführen, während das Gerät an eine Stromquelle angeschlossen ist, kann dies zu Verletzungen oder einem elektrischen Schlag führen.
Halten Sie Kinder von dem Gerät fern.
Das Gerät beinhaltet Bereiche und Bauteile, die eine Gefahr für Kinder darstellen und zu Verletzungen, Blindheit, Ersticken oder anderen schweren Unfällen führen können.
Versuchen Sie niemals, das Gerät zu demontieren, reparieren oder modifizieren.
Andernfalls kann es zu Brand, Stromschlag oder Verletzungen kommen. Überlassen Sie Reparaturen einem geschulten Servicetechniker.
Befolgen Sie unbedingt die in der Dokumentation dieses Geräts beschriebenen Arbeitsschritte. Lassen Sie niemanden an das Gerät, der mit dessen Bedienung oder Handhabung nicht vertraut ist.
Unsachgemäße Verwendung oder Handhabung kann zu einer Störung/einem Unfall führen.
Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn Sie müde sind oder nach der Einnahme von Alkohol oder Medikamenten.
Die Bedienung erfordert ein ungestörtes Urteilsvermögen. Die Bedienung mit eingeschränktem Urteilsvermögen kann zu einer Störung/einem Unfall führen.
Führen Sie die Arbeiten an einem sauberen, hell beleuchteten Ort durch.
Das Arbeiten an einem dunklen oder unübersichtlichen Ort kann zu einem Unfall führen, z. B. Verfangen im Gerät durch unbeabsichtigtes Stolpern.
Steigen Sie niemals auf das Gerät und lehnen Sie sich niemals dagegen.
Das Gerät ist nicht darauf ausgelegt, das Gewicht einer Person zu tragen. Wenn Sie auf das Gerät steigen oder sich daran lehnen, können sich Bauteile lösen; dies könnte zu Ausrutschen oder einem Sturz führen und somit zu Verletzungen.
Vorsicht: Schneidewerkzeug.
Dieses Gerät hat ein Schneidwerkzeug. Um Verletzungen zu vermeiden, gehen Sie vorsichtig mit dem Werkzeug um.
Versuchen Sie niemals, das Gerät zu bedienen, während Sie eine Krawatte, eine Halskette oder lose Kleidung tragen. Binden Sie langes Haar sicher zurück.
Solche Gegenstände können sich im Gerät verfangen und zu Verletzungen führen.
Achten Sie darauf, sich nicht ein- oder festzuklemmen.
Versehentlicher Kontakt mit bestimmten Bereichen kann dazu führen, dass Hand oder Finger eingeklemmt oder festgeklemmt werden. Achten Sie beim Bedienen des Geräts sorgfältig darauf.
Achten Sie besonders auf den Fräser.
Der Fräser ist scharf. Gebrochene Fräser sind ebenfalls gefährlich. Seien Sie vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden.
Verwenden Sie niemals einen stumpf gewordenen Fräser. Führen Sie häufige Wartungsarbeiten durch, um die Maschine in gutem Betriebszustand zu halten.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Brand oder Verletzungen führen.
Nehmen Sie das Gerät niemals in Betrieb, wenn die Abdeckung gerissen oder gebrochen ist.
Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen. Wenn die Abdeckung gerissen oder gebrochen ist, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Händler.
Entfernen Sie den Fräser, bevor Sie Austauscharbeiten durchführen.
Kontakt mit der Schneide kann zu Verletzungen führen.
Vorsicht: Scharfe Teile.
Dieses Gerät hat scharfkantige Stellen (). Seien Sie vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden.
Vorsicht: Scharfe Teile.
Dieses Gerät hat scharfkantige Stellen. Seien Sie vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden.
Achten Sie auf den scharfkantigen Bereich auf der Innenseite der Frontabdeckung.
Auf der Innenseite der Frontabdeckung befindet sich ein scharfkantiger Bereich. Seien Sie beim Reinigen vorsichtig.
Versuchen Sie niemals, das Netzteil auseinander zu nehmen, zu reparieren oder zu modifizieren.
Andernfalls kann es zu Brand, Stromschlag oder Verletzungen kommen. Überlassen Sie Reparaturen einem geschulten Servicetechniker.
Halten Sie Finger und Gesicht vom Gebläse fern.
Finger oder Haare können sich verfangen, was zu Verletzungen führen kann.
Bevor Sie den Strom einschalten, prüfen und gewährleisten Sie die Sicherheit der Umgebung.
Stellen Sie sicher, dass von der Bewegung der Maschine keine Gefahr ausgeht, beispielsweise dass sich keine Person im Arbeitsbereich der Maschine aufhält.
Wischen Sie eventuell vorhandenes Wasser um die Haupteinheit herum auf.
Andernfalls kann es zu Ausrutschen oder einem Sturz kommen und somit zu Verletzungen.
Reinigen Sie das Innere des Geräts mit einem trockenen Tuch.
Andernfalls können sich die Bauteile im Inneren des Geräts verschlechtern, was zu Verletzungen führen kann.
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die den Nennwerten dieses Geräts entspricht (für Spannung, Frequenz und Strom).
Falsche Spannung oder unzureichender Strom können zu Brand oder Stromschlag führen.
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die den Nennwerten dieses Geräts entspricht (für Spannung, Frequenz und Strom). Stellen Sie außerdem sicher, dass der Spannungsschalter auf die Spannung der Steckdose eingestellt ist.
Falsche Spannung oder unzureichender Strom können zu Brand oder Stromschlag führen.
Wenn Funken, Rauch, brennende Gerüche, ungewöhnliche Geräusche oder anomaler Betrieb auftreten, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn ein Bauteil beschädigt ist.
Die weitere Verwendung des Geräts kann zu Brand, Stromschlag oder Verletzung führen. Wenden Sie sich an Ihren -Händler.
Wenn Funken, Rauch, brennende Gerüche, ungewöhnliche Geräusche oder anomaler Betrieb auftreten, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn ein Bauteil beschädigt ist.
Die weitere Verwendung des Geräts kann zu Brand, Stromschlag oder Verletzung führen. Wenden Sie sich an Ihren -Händler.
Verwenden Sie das Gerät niemals im Freien oder an Orten, an denen es Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sein kann. Berühren Sie das Netzkabel, den Stecker und die Steckdose nicht mit nassen Händen.
Andernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Lassen Sie niemals Fremdkörper eindringen. Setzen Sie das Gerät niemals auslaufenden Flüssigkeiten aus.
Das Einführen von Gegenständen wie Münzen oder Streichhölzern oder das Verschütten von Getränken in die Lüftungsöffnungen kann zu Brand oder Stromschlag führen. Wenn etwas in das Gerät gelangt ist, ziehen Sie sofort das Netzkabel ab und wenden Sie sich an Ihren autorisierten Händler.
Stellen Sie niemals brennbare Gegenstände in die Nähe. Verwenden Sie niemals ein brennbares Aerosolspray in der Nähe. Verwenden Sie das Gerät niemals an einem Ort, an dem sich Gase ansammeln können.
Es kann zu Verbrennungen oder Explosionen kommen.
Gehen Sie ordnungsgemäß und vorsichtig mit dem Netzkabel, dem Stecker und der Steckdose um. Verwenden Sie niemals beschädigte Artikel.
Die Verwendung eines beschädigten Artikels kann zu Brand oder Stromschlag führen.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel oder eine Steckdosenleiste verwenden, verwenden Sie eines/eine, das/die den Nennwerten des Geräts (für Spannung, Frequenz und Strom) entspricht.
Die Verwendung mehrerer elektrischer Verbraucher an einer einzelnen Steckdose oder an einem langen Verlängerungskabel kann zu Brand führen.
Positionieren Sie das Gerät so, dass der Netzstecker jederzeit in unmittelbarer Reichweite ist.
Dies ermöglicht ein schnelles Ziehen des Netzsteckers im Notfall. Stellen Sie das Gerät neben einer Steckdose auf. Sorgen Sie außerdem für genügend freien Platz, um einen sofortigen Zugang zur Steckdose zu ermöglichen.
Verwenden Sie für Zubehör (optionale Teile und Verbrauchsmaterialien, Netzkabel und dergleichen) nur Originalartikel, die mit diesem Gerät kompatibel sind.
Nicht kompatible Teile können zu einem Unfall führen.
Verwenden Sie das Gerät niemals für anderen als den bestimmungsgemäßen Zweck und verwenden Sie es niemals in einer Weise, die seine Kapazität übersteigt.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Brand kommen.
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel nicht für andere Produkte.
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel und das Netzteil nicht für andere Produkte.
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Dadurch wird ein Unfall durch unerwartete Stromausfälle oder unbeabsichtigtes Starten des Geräts verhindert.
Schließen Sie das Gerät an Masse an.
Dadurch kann im Falle einer Fehlfunktion ein Brand oder ein Stromschlag durch Kriechstrom verhindert werden.
Schließen Sie das Gerät an Masse an.
Wird das Gerät nicht geerdet, kann die Berührung des Geräts zu einem elektrischen Schlag führen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät an Masse angeschlossen ist.
Verwenden Sie niemals Schneidöl.
Diese Maschine ist nicht für den Durchfluss von Schneidöl ausgelegt. Öl kann in das Innere des Geräts gelangen und einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
Verwenden Sie niemals ein pneumatisches Gebläse.
Diese Maschine ist nicht mit einem pneumatischen Gebläse kompatibel. Fräsrückstände können ins Innere des Geräts gelangen und einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
Führen Sie niemals Metallgegenstände, brennbare Gegenstände oder andere Fremdkörper in Innenbereiche ein, ausgenommen die Tischplatte. Stellen Sie auch kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf irgendeine Fläche, auch nicht auf den Tisch.
Andernfalls kann es zu einem elektrischen Kurzschluss kommen, was zu einem elektrischen Schlag führen kann, oder der eingeführte Gegenstand kann Feuer fangen.
Verwenden Sie ausschließlich das zugehörige Netzteil.
Die Verwendung mit einem anderen Netzanschluss kann zu Feuer oder einem elektrischen Schlag führen.
Niemals Gegenstände auf das Kabel stellen oder dieses beschädigen. | Niemals nass werden lassen. | Niemals mit übermäßiger Kraft verbiegen oder verdrehen. |
Niemals erhitzen. | Niemals mit übermäßiger Kraft ziehen. | Staub kann Brandgefahr darstellen. |
Niemals bündeln, binden oder zusammenrollen. |
Blockieren Sie die Luftauslassöffnung nicht.
Bei Verstopfung der Luftauslassöffnung kann die Druckluft nicht entweichen, was zum Platzen der internen Leitungen führen kann. Wenn die internen Leitungen platzen, kann es zu Kühlmittelleckagen sowie zu Brand und elektrischem Schlag durch Kriechstrom kommen.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Kühlmittelfilter um.
Wenn Sie den Filter fallen lassen oder zu fest anpacken, kann der Filter beschädigt werden. Wenn die Filtrationsfunktion aufgrund von Beschädigungen nicht funktioniert, kann die Kühlmittelleitung mit Frässpänen verstopft sein, was zu Kühlmittelleckagen sowie zu Feuer und elektrischem Schlag durch Kriechstrom führen kann.
Verwenden Sie ein trockenes Tuch, wenn Sie Teile aus Silikonharz reinigen, und achten Sie darauf, dass das Silikonharz nicht beschädigt wird.
Wenn das Silikonharz beschädigt wird, kann es zu Kriechstrom kommen.
Platzieren Sie keine elektronischen Geräte in der Nähe dieses Geräts.
Da in dieser Maschine Kühlmittel fließt, kann beim Öffnen der Frontabdeckung Wasser auf Gegenstände in der Nähe der Maschine gespritzt werden. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, stellen Sie keine elektronischen Geräte in der Nähe dieses Geräts auf.
Offene Flamme vom Arbeitsbereich fernhalten.
Tinte und abgegebene Flüssigkeit sind brennbar.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Arbeitsbereichs.
Wenn nicht für Belüftung gesorgt wird, kann dies zu einer Gesundheitsgefahr oder Verbrennungsgefahr durch Tintenfarbdämpfe führen.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Arbeitsbereichs.
Wenn nicht für Belüftung gesorgt wird, kann dies zu einer Gesundheitsgefahr durch Tintenfarbdämpfe führen.
- Jeglicher Ort, der einer offenen Flamme ausgesetzt ist
- Jeglicher Ort, an dem hohe Temperaturen auftreten können
- In der Nähe von Bleichmittel oder anderen derartigen Oxidationsmitteln oder explosivem Material
- Jeglicher Ort, der sich in Reichweite von Kindern befindet
Feuer kann eine Gefahr darstellen. Versehentliches Verschlucken durch Kinder kann eine Gesundheitsgefährdung darstellen.
- Jeglicher Ort, an dem hohe Temperaturen auftreten können
- In der Nähe von Bleichmittel oder anderen derartigen Oxidationsmitteln oder explosivem Material
- Jeglicher Ort, der sich in Reichweite von Kindern befindet
Versehentliches Verschlucken durch Kinder kann eine Gesundheitsgefährdung darstellen.
Setzen Sie niemals einen Tintenbehälter (z. B. eine Kartusche oder einen Beutel) in offenes Feuer.
Tinte kann austreten, Feuer fangen und Feuer auf andere Gegenstände in der Nähe ausbreiten.
Trinken oder riechen Sie niemals an Tinte, Reinigungsflüssigkeit oder abgegebener Flüssigkeit und lassen Sie sie niemals mit Augen oder Haut in Kontakt kommen.
Dies kann zu Gesundheitsschäden führen.
Trinken Sie niemals die Zusatzstoffe oder das Kühlmittel oder riechen Sie daran und lassen Sie sie nicht mit den Augen oder der Haut in Berührung kommen.
Dies kann zu Gesundheitsschäden führen.
Bei Verschlucken oder körperlichem Unwohlsein
- Bei Berührung mit den Augen sofort mindestens 15 Minuten lang mit Wasser spülen. Wenn die Augenreizung andauert, lassen Sie sich von einem Arzt behandeln.
- Bei Berührung mit der Haut sofort mit Seife waschen. Wenn es zu Reizungen oder Entzündungen kommt, lassen Sie sich von einem Arzt behandeln.
- Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen und sofort einen Arzt aufsuchen. Gewaltsames Erbrechen kann zu Erstickungsgefahr führen.
- Wenn Geruch zu körperlichem Unwohlsein führt, gehen Sie an einen gut belüfteten Ort und machen Sie eine Ruhepause. Wenn Schwindel oder Übelkeit anhalten, lassen Sie sich von einem Arzt behandeln.
Sorgen Sie dafür, dass Tintenbehälter (z. B. Kartuschen oder Beutel) niemals Schlag oder Stoß ausgesetzt werden, und versuchen Sie niemals, diese zu zerlegen.
Tinte kann austreten.
Beachten Sie das entsprechende Sicherheitsdatenblatt (SDS) für die im Schmiermittel verwendeten chemischen Stoffe und die damit verbundenen Sicherheitshinweise.
Beachten Sie das entsprechende Sicherheitsdatenblatt (SDS) für die in den Zusatzstoffen verwendeten chemischen Stoffe und die damit verbundenen Sicherheitshinweise.
Beachten Sie das entsprechende Sicherheitsdatenblatt (SDS) für die in der Farbe verwendeten chemischen Stoffe und die damit verbundenen Sicherheitshinweise.
Waschen Sie nach dem Fräsen alle Mittel mit destilliertem Wasser oder Ähnlichem ab.
Nach dem Fräsen befindet sich Kühlmittel auf dem Produkt. Die Verwendung des Produkts ohne Abwaschen kann eine Entflammung oder Ähnliches verursachen.
Beauftragen Sie entsprechend qualifizierte Mitarbeiter mit den Arbeiten wie Transport, Abladen und Aufstellen.
Für den Umgang mit dem Gerät sind geeignete Ausrüstung und Fachkenntnisse erforderlich. Aufgaben, die vom Personal einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern, können zu einem schweren Unfall führen.
Das Abladen und Aufstellen muss mindestens von der in der Betriebsanleitung im Kapitel über die Installation des Gerätes vorgegebenen Anzahl an Mitarbeitern durchgeführt werden.
Aufgaben, die bei der Ausführung durch zu wenige Personen übermäßige Anstrengungen erfordern, können zu Verletzungen führen. Außerdem können solche Gegenstände durch Fallenlassen Verletzungen verursachen.
Das Abladen und Aufstellen muss von mindestens oder mehr durchgeführt werden.
Aufgaben, die bei der Ausführung durch zu wenige Personen übermäßige Anstrengungen erfordern, können zu Verletzungen führen. Außerdem können solche Gegenstände durch Fallenlassen Verletzungen verursachen.
Das Abladen und Aufstellen muss von mindestens oder mehr durchgeführt werden.
Aufgaben, die bei der Ausführung durch zu wenige Personen übermäßige Anstrengungen erfordern, können zu Verletzungen führen. Außerdem können solche Gegenstände durch Fallenlassen Verletzungen verursachen.
Das Abladen und Aufstellen muss von mindestens oder mehr durchgeführt werden.
Aufgaben, die bei der Ausführung durch zu wenige Personen übermäßige Anstrengungen erfordern, können zu Verletzungen führen. Außerdem können solche Gegenstände durch Fallenlassen Verletzungen verursachen.
Stellen Sie das Gerät an einem ebenen, stabilen und für das Gewicht des Geräts geeigneten Ort auf, nachdem Sie sich über das Gewicht des Gerätes in der Betriebsanleitung im Abschnitt zur Installation des Gerätes informiert haben.
Die Installation an einem ungeeigneten Ort kann zu einem schweren Unfall führen, wie beispielsweise Umkippen, Herunterfallen oder Auseinanderfallen.
Stellen Sie das Gerät an einem ebenen, stabilen und für das Gewicht des Geräts geeigneten Ort auf.
Das Gesamtgewicht des Geräts kann oder mehr betragen. Die Installation an einem ungeeigneten Ort kann zu einem schweren Unfall führen, wie beispielsweise Umkippen, Herunterfallen oder Auseinanderfallen.
Stellen Sie das Gerät an einem ebenen, stabilen und für das Gewicht des Geräts geeigneten Ort auf.
Das Gesamtgewicht des Geräts kann oder mehr betragen. Die Installation an einem ungeeigneten Ort kann zu einem schweren Unfall führen, wie beispielsweise Umkippen, Herunterfallen oder Auseinanderfallen.
Stellen Sie das Gerät an einem ebenen, stabilen und für das Gewicht des Geräts geeigneten Ort auf.
Das Gesamtgewicht des Geräts kann oder mehr betragen. Die Installation an einem ungeeigneten Ort kann zu einem schweren Unfall führen, wie beispielsweise Umkippen, Herunterfallen oder Auseinanderfallen.
An einem ebenen und stabilen Ort installieren.
Andernfalls kann das Gerät umfallen, was zu Verletzungen führen kann.
Verwenden Sie unbedingt den Feststeller, um den Ständer zu sichern (falls der Ständer mit einem Feststeller ausgestattet ist). Vergewissern Sie sich, dass der Feststeller nicht locker ist.
Sollte das Gerät zu kippen beginnen, kann es zu einem schweren Unfall kommen, wie beispielsweise Quetschen von Körperteilen.
Achten Sie darauf, dass die Rollen des Ständers arretiert sind.
Sollte das Gerät zu kippen beginnen, kann es zu einem schweren Unfall kommen, wie beispielsweise Quetschen von Körperteilen.
Verwenden Sie beim Laden oder Bewegen von Rollenmedien Hebevorrichtungen und achten Sie darauf, dass diese nicht herunterfallen.
Der Versuch, schwere Medien in einer Weise anzuheben, die zu viel Kraft kostet, kann zu Verletzungen führen. Außerdem können solche Gegenstände durch Fallenlassen Verletzungen verursachen.
Die Handhabung von Rollenmedien muss von mindestens zwei Personen durchgeführt werden und es ist darauf zu achten, dass nichts herunterfällt.
Der Versuch, schwere Medien in einer Weise anzuheben, die zu viel Kraft kostet, kann zu Verletzungen führen. Außerdem können solche Gegenstände durch Fallenlassen Verletzungen verursachen.
Wenn Sie Rollenmedien lagern, treffen Sie geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass die gelagerten Medien nicht rollen, herunterfallen oder umkippen.
Es besteht die Gefahr, dass Mitarbeiter unter den Medien eingeklemmt werden und schwere Verletzungen erleiden.
Hohe Temperatur
Bereiche wie der Trockner werden heiß. Seien Sie vorsichtig, um Verbrennungen zu vermeiden.
Entfernen Sie alle eingelegten Medien oder schalten Sie die sekundäre Stromversorgung aus, wenn nicht gedruckt wird.
Die kontinuierliche Zufuhr von Wärme an einer Stelle kann zur Freisetzung giftiger Gase aus den Medien führen oder eine Brandgefahr darstellen.
Verwenden Sie niemals Medien, die nicht hitzebeständig sind.
Andernfalls kann es zu einer Zersetzung der Medien oder zu einem Brand bzw. zur Freisetzung giftiger Gase kommen.
Entfernen Sie das zu bedruckende Objekt oder schalten Sie die sekundäre Stromversorgung aus, wenn nicht gedruckt wird.
Die kontinuierliche Zufuhr von Wärme an einer Stelle kann zu Brand oder der Abgabe von toxischen Gasen führen.
Hohe Temperatur
Der Bereich um das UV-LED-Gerät herum wird heiß. Seien Sie vorsichtig, um Verbrennungen zu vermeiden.
Befestigen Sie das Fräswerkzeug und das Werkstück sicher an seinem Platz. Stellen Sie nach dem Befestigen sicher, dass keine Schraubenschlüssel oder andere Gegenstände versehentlich zurückgelassen wurden.
Andernfalls können solche Gegenstände mit Gewalt aus der Maschine geschleudert werden, was ein Verletzungsrisiko darstellt.
Berühren Sie die Spindeleinheit oder die umliegenden Bereiche nicht unmittelbar nach Beendigung des Fräsens.
Andernfalls kann es zu Verbrennungen kommen.
Versuchen Sie niemals, das Gerät zu bedienen, während Sie eine Krawatte, Halskette, lose Kleidung oder Handschuhe tragen. Binden Sie langes Haar sicher zurück.
Solche Gegenstände können sich im Gerät verfangen und zu Verletzungen führen.
Versuchen Sie niemals, das Gerät zu bedienen, während Sie eine Krawatte, eine Halskette oder lose Kleidung tragen. Binden Sie langes Haar sicher zurück. Bei der Durchführung von Tätigkeiten mit Handschuhen achten Sie sorgfältig darauf, dass diese sich nicht in der Maschine verfangen.
Solche Gegenstände können sich im Gerät verfangen und zu Verletzungen führen.
Achten Sie darauf, sich nicht ein- oder festzuklemmen.
Versehentlicher Kontakt mit bestimmten Bereichen kann dazu führen, dass Hand oder Finger eingeklemmt oder festgeklemmt werden. Achten Sie beim Bedienen des Geräts sorgfältig darauf.
Betreten Sie niemals den Arbeitsbereich der Maschine oder stellen Sie dort Hindernisse ab.
Dadurch könnten Sie sich in der Maschine verfangen oder es könnte zu einem anderen schweren Unfall kommen.
Halten Sie beim Öffnen oder Schließen der Frontabdeckung das in der folgenden Abbildung dargestellte Teil mit beiden Händen fest.
Andernfalls können Ihre Finger eingeklemmt und verletzt werden.
Ziehen Sie den Adapter beim Entfernen nicht mit übermäßiger Kraft heraus.
Dies kann zu Verletzungen führen, wenn Ihre Hand oder Ihr Arm gegen etwas prallt.
Strecken Sie niemals Ihre Hände oder Arme aus dem Adaptermagazin in die Fräsmaschine.
Dies kann zu Verletzungen führen, wenn Ihre Hand oder Ihr Arm gegen etwas prallt.
Verwenden Sie für das Kühlmittel kein heißes Wasser.
Die Verwendung von heißem Wasser kann zu Verbrennungen führen.
Halten Sie beim Anheben oder Absenken des die in der folgenden Abbildung dargestellten Teile fest.
Andernfalls können Ihre Finger eingeklemmt und verletzt werden.
Versuchen Sie niemals, Magnesium oder ein anderes brennbares Material zu fräsen.
Beim Fräsen kann es zu einem Brand kommen.
Versuchen Sie niemals, Metall, Kohlenstoff oder ein ähnliches leitfähiges Material zu fräsen.
Beim Fräsen kann es zu einem Brand kommen.
Offene Flamme vom Arbeitsbereich fernhalten.
Frässpäne können sich entzünden. Pulverförmiges Material ist extrem entflammbar, und selbst metallisches Material kann Feuer fangen.
Offene Flamme vom Arbeitsbereich fernhalten.
Lichthärtendes Harz kann sich entzünden.
Wenn Sie einen Staubsauger zum Aufnehmen von Frässpänen verwenden, seien Sie vorsichtig, dass es zu keinem Brand und keiner Staubexplosion kommt.
Die Aufnahme von feinen Frässpänen mit einem gewöhnlichen Staubsauger kann zu Brand- oder Explosionsgefahr führen. Wenden Sie sich an den Hersteller des Staubsaugers. Wenn die Gebrauchssicherheit nicht festgestellt werden kann, reinigen Sie mit einem Pinsel oder ähnlichem, ohne den Staubsauger zu benutzen.
Verwenden Sie zum Wegräumen von Frässpänen niemals einen Staubsauger.
Die Aufnahme von feinen Frässpänen mit einem gewöhnlichen Staubsauger kann zu Brand- oder Explosionsgefahr führen.
Tragen Sie eine Staubbrille und eine Maske. Waschen Sie die auf den Händen verbleibenden Frässpäne ab.
Das versehentliche Verschlucken oder Einatmen von Frässpänen kann gesundheitsschädlich sein.
Tragen Sie eine Staubbrille und eine Maske. Waschen Sie auf den Händen verbleibendes lichthärtendes Harz ab.
Das versehentliche Verschlucken oder Einatmen von lichthärtendem Harz kann gesundheitsschädlich sein.
- Jeglicher Ort, der einer offenen Flamme ausgesetzt ist
- Jeglicher Ort, an dem hohe Temperaturen auftreten können
- In der Nähe von Bleichmittel oder anderen derartigen Oxidationsmitteln oder explosivem Material
- Jeglicher Ort, der sich in Reichweite von Kindern befindet
Feuer kann eine Gefahr darstellen. Versehentliches Verschlucken durch Kinder kann eine Gesundheitsgefährdung darstellen.
Legen Sie lichthärtendes Harz niemals ins Feuer.
Harz kann austreten, Feuer fangen und Feuer auf andere Gegenstände in der Nähe ausbreiten.
Trinken Sie niemals lichthärtendes Harz, riechen Sie nicht daran und lassen Sie es nicht mit den Augen oder der Haut in Berührung kommen.
Dies kann zu Gesundheitsschäden führen.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Arbeitsbereichs.
Wenn die Belüftung nicht durchgeführt wird, kann es zu einer Gesundheitsgefährdung durch Dämpfe des lichthärtenden Harzes kommen.
Bei der Lagerung von lichthärtendem Harz in einem Behälter muss der Deckel immer fest verschlossen sein. Andernfalls kann es zu einem Auslaufen von lichthärtendem Harz kommen.
Beachten Sie das entsprechende Sicherheitsdatenblatt (SDS) für die im lichthärtenden Harz verwendeten chemischen Stoffe und die damit verbundenen Sicherheitshinweise.
Befolgen Sie unbedingt die in dieser Dokumentation beschriebenen Bedienungsschritte. Lassen Sie niemanden an das Gerät, der mit dessen Bedienung oder Handhabung nicht vertraut ist.
Das Verwenden von Steuerungen oder Einstellungen oder die Durchführung von Verfahren, die nicht in diesem Dokument angegeben sind, kann zu einer gefährlichen Strahlenexposition führen.
Dieses Gerät arbeitet mit Laserlicht, wobei jedoch keine gefährliche Laserstrahlung außerhalb des Geräts erzeugt wird. Das Laserlicht kann sicher durch das Fenster betrachtet werden.
Dies ist jedoch möglicherweise nicht der Fall, wenn die Sicherheitsvorrichtungen nicht funktionieren, z. B. aufgrund von Fehlfunktionen oder einer beschädigten Abdeckung. Befolgen Sie stets genau die in diesem Handbuch angegebenen Vorsichtsmaßnahmen und verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn Sie einen Fehler feststellen.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn seine Sicherheitsvorrichtungen nicht funktionieren. Verwenden Sie dieses Gerät auch dann nicht, wenn das Gehäuse oder der Fensterbereich gerissen oder deformiert ist.
Andernfalls besteht die Gefahr einer externen Emission von Laserlicht. Insbesondere bei direktem Licht, aber auch bei diffusem Licht kann das aus dem Gerät austretende Laserlicht, zu schweren Augenverletzungen oder Verbrennungen führen. Dieses Licht kann auch entflammbare Gegenstände entzünden, was zu Bränden führen kann.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn seine Sicherheitsvorrichtungen nicht funktionieren. Verwenden Sie dieses Gerät auch dann nicht, wenn seine Schutzabdeckungen gerissen oder deformiert sind.
Lassen Sie die von der UV-Lampe abgegebene ultraviolette Strahlung nicht direkt mit Ihren Augen oder Ihrer Haut in Kontakt kommen. Andernfalls kann es zu Augen- oder Hautverletzungen kommen.
Blicken Sie nach der Exposition nicht über einen längeren Zeitraum in reflektiertes Licht aus nächster Nähe.
Andernfalls kann es zu Augenverletzungen kommen.
Dieses Gerät ist mit Abdeckungen ausgestattet, um den Austritt von ultraviolettem Licht nach außen möglichst gering zu halten, jedoch kann falsche Handhabung oder Bedienung zu Verletzungen durch ultraviolettes Licht führen. Das Ausmaß der Verletzung hängt von der Intensität und Wellenlänge des ultravioletten Lichts und der Dauer der Exposition ab. Längere Exposition von starkem UV-Licht mit gefährlichen Wellenlängen kann zu Verletzungen der Augen oder der Haut führen. Seien Sie vorsichtig.
Stellen Sie sicher, dass die zugeführte Druckluft nicht durch Wasser, Öl, Chemikalien oder Fremdkörper verunreinigt ist.
Die Bauteile des Geräts können sich verschlechtern oder brechen, oder die Verunreinigungen können verstreut werden, was eine Gefahr darstellt.
Das Gerät niemals an einem Ort verwenden, der Schneidöl, Lösungsmitteln, Chemikalien oder anderen derartigen Substanzen ausgesetzt ist.
Bauteile können sich verschlechtern oder unter dem Druck von Druckluft brechen.
Das Gerät niemals an einem Ort verwenden, der direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Bauteile können sich verschlechtern oder unter dem Druck von Druckluft brechen.
Halten Sie die Temperatur des Installationsbereichs innerhalb des angegebenen Bereichs. Stellen Sie niemals einen Ofen oder eine Heizung in der Nähe auf.
Bauteile können sich verschlechtern oder unter dem Druck von Druckluft brechen.
Schließen Sie den Luftschlauch fest an, so dass er sich nicht lösen kann.
Ein unter Druck stehender Schlauch, der sich löst, kann unkontrolliert umherschlagen und eine Gefahr darstellen. Den Schlauch sicher anschließen.
Unterbrechen Sie die Druckluftzufuhr und lassen Sie den Druck entweichen, bevor Sie den Luftschlauch oder optionale Teile anbringen oder abnehmen, bzw. bevor Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten durchführen, bei denen das Gerät nicht an eine Stromquelle angeschlossen sein muss.
Wenn man hierbei das Gerät unter Druck lässt, besteht die Gefahr herumfliegender Teile.
Verwenden Sie einen Luftschlauch mit dem vorgegebenen Durchmesser und ausreichender Druckfestigkeit.
Andernfalls kann sich der Schlauch lösen oder reißen.
Halten Sie die Druckluftversorgung innerhalb des vorgegebenen Druckbereichs.
Das Überschreiten des vorgegebenen Drucks kann zu einem Reißen des Schlauches oder anderen schweren Unfällen führen.
Sorgen Sie dafür, dass das Objekt keinem Schlag ausgesetzt wird.
Bauteile können unter dem Druck von Druckluft beschädigt werden oder brechen.
Wenn die Maschine voraussichtlich über einen längeren Zeitraum außer Betrieb ist, unterbrechen Sie die Druckluftzufuhr und lassen Sie den Luftdruck ab.
Dies kann einen Unfall verhindern.
Beschädigen Sie niemals den Luftschlauch und biegen oder verdrehen Sie ihn nicht mit übermäßiger Kraft. Verwenden Sie niemals ein Teil, dessen Zustand sich verschlechtert hat.
Ein beschädigter Luftschlauch kann reißen.
Achten Sie darauf, dass sie nicht gequetscht wird. | Schneiden Sie die Schnittkante gerade. | Halten Sie den Luftschlauch frei von Beschädigungen oder Verschmutzungen. |
Achten Sie darauf, den Luftdruck abzulassen, bevor Sie den Reglerbehälter entfernen.
Geschieht dies nicht, kann es zu einem Riss oder zum Abfliegen von Bauteilen kommen.
Reinigen Sie den Reglerbehälter mit einem neutralen Reinigungsmittel. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol oder Verdünner.
Die Verwendung von Lösungsmitteln kann den Behälter verschlechtern und zu einem Bruch führen.
Altersgrenze: Jeder, der mindestens 15 Jahre alt ist
Kindern unter 15 Jahren ist es nicht gestattet dieses Gerät zu benutzen.
Lassen Sie Kinder nicht mit der Plastiktüte spielen, die zur Verpackung verwendet wird.
Wenn die Plastiktüte über den Kopf gezogen oder verschluckt wird, kann es zum Ersticken kommen.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um zu verhindern, dass diese versehentlich Kleinteile usw. verschlucken.
Kindern ist es nicht gestattet, dieses Gerät allein zu benutzen. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Berühren Sie den Kopf niemals unmittelbar nach Beendigung des Druckvorgangs.
Andernfalls kann es zu Verbrennungen kommen.
Versuchen Sie niemals, ein Objekt von hohem Eigenwert oder persönlichem Wert zu scannen, oder das sonst schwer zu ersetzen wäre, wenn es beschädigt oder zerbrochen wäre.
Je nach Gegebenheit kann das Scanobjekt auch beschädigt werden. Schäden am Scanobjekt werden nicht von der Gewährleistung abgedeckt.
Befestigen Sie das zu scannende Objekt sicher auf dem Tisch, so dass es nicht verrutscht oder umkippt.
Der Tisch dreht sich während des Scannens. Umkippen oder Berühren durch das Scanobjekt kann zu Beschädigungen führen. Schäden am Scanobjekt werden nicht von der Gewährleistung abgedeckt.
Versuchen Sie niemals, ein Objekt zu scannen, dessen Höhe oder mehr beträgt oder das über den Tisch hinausragt.
Das Objekt kann im Inneren der Maschine aufschlagen und einen Ausfall oder Schaden verursachen. Das Scanobjekt kann auch beschädigt werden. Schäden am Scanobjekt werden nicht von der Gewährleistung abgedeckt.
Den Kühlmittelbehälter nicht überfüllen oder kippen.
Die Flüssigkeitseinlassöffnung am Kühlmittelbehälter ist offen. Überfüllen oder Kippen führt zum Auslaufen von Flüssigkeit.
Achten Sie darauf, den angegebenen Zusatzstoff in den Kühlmittelbehälter zu geben.
Zusatzstoffe tragen dazu bei, die Verschlechterung des Kühlmittels zu reduzieren und die Effizienz des Fräsens zu erhöhen; beides ist wichtig, um die Produktleistung aufrechtzuerhalten. Wenn keine Zusätze verwendet werden, kann vom Kühlmittel ein unangenehmer Geruch ausgehen.
Stellen Sie sicher, dass der Spannungsschalter richtig eingestellt ist, bevor Sie das Netzkabel anschließen.
Andernfalls kann es zu Brand oder elektrischem Schlag kommen. Fehlfunktionen können auch zu einem Unfall führen.
Sorgen Sie dafür, dass hierbei alle Netzschalter ausgeschaltet sind.
Andernfalls kann eine plötzliche Bewegung der Maschine zu Verletzungen führen.
Dieser Schritt muss vor dem Anschließen des Netzkabels durchgeführt werden.
Das versehentliche Einschalten der Stromversorgung während dieser Vorgänge kann zu Quetschungen der Hände oder anderen Verletzungen führen.
Verwenden Sie das Gerät nur mit einem Netzanschluss, der den auf dem Netzteil angezeigten Werten entspricht.
Die Verwendung mit einem anderen Netzanschluss kann zu Feuer oder einem elektrischen Schlag führen.
Verwenden Sie niemals ein anderes als das mit dem Gerät mitgelieferte Netzteil oder Netzkabel.
Die Verwendung mit einem anderen Netzanschluss kann zu Feuer oder einem elektrischen Schlag führen.
Schließen Sie dieses Gerät an eine Steckdose an. Schließen Sie dieses Gerät niemals direkt an einen Stromkreisverteiler oder eine andere Festverdrahtung an.
Andernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie ein trockenes Tuch, wenn Sie Teile aus Silikonharz reinigen, und achten Sie darauf, dass das Silikonharz nicht beschädigt wird.
Wenn das Silikonharz beschädigt wird, kann es zu Kriechstrom kommen.
Platzieren Sie keine elektronischen Geräte in der Nähe dieses Geräts.
Da in dieser Maschine Kühlmittel fließt, kann beim Öffnen der Frontabdeckung Wasser auf Gegenstände in der Nähe der Maschine gespritzt werden. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, stellen Sie keine elektronischen Geräte in der Nähe dieses Geräts auf.
Halten Sie die Maschine beim Anheben an den in der Abbildung gezeigten Stellen.
Bevor Sie die Druckereinheit anheben, vergewissern Sie sich, dass die Hubstangen nicht lose sind und klappern.
Wenn die Hubstangen klappern, ziehen Sie die Befestigungsschrauben wieder fest.
Wenn Sie die Hubstangen nicht verwenden, müssen Sie die Arbeit mit durchführen.
Aufgaben, die bei der Ausführung durch zu wenige Personen übermäßige Anstrengungen erfordern, können zu Verletzungen führen. Außerdem können solche Gegenstände durch Fallenlassen Verletzungen verursachen.
Wenn Sie die Hubstangen nicht verwenden, müssen Sie die Arbeit mit durchführen.
Aufgaben, die bei der Ausführung durch zu wenige Personen übermäßige Anstrengungen erfordern, können zu Verletzungen führen. Außerdem können solche Gegenstände durch Fallenlassen Verletzungen verursachen.
Wenn Sie die Hubstangen nicht verwenden, müssen Sie die Arbeit mit durchführen.
Aufgaben, die bei der Ausführung durch zu wenige Personen übermäßige Anstrengungen erfordern, können zu Verletzungen führen. Außerdem können solche Gegenstände durch Fallenlassen Verletzungen verursachen.
Achten Sie darauf, die Welle in eine dem Außendurchmesser der Rolle entsprechende Position zu setzen.
Das Einsetzen der Welle in eine falsche Position kann zu Verletzungen durch das Herunterfallen der Rolle führen.
Achten Sie darauf, den Medienflansch zu befestigen und zu prüfen, dass er nicht lose ist.
Wenn der Medienflansch nicht angebracht ist, kann die Rolle abfallen.
Legen Sie das Rollenmedium korrekt ein.
Andernfalls kann das Medium herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Das Rollenmedium wiegt ca. .
Um Verletzungen zu vermeiden, gehen Sie vorsichtig mit dem Rollenmedium um.
Das Rollenmedium wiegt ca. .
Um Verletzungen zu vermeiden, gehen Sie vorsichtig mit dem Rollenmedium um.
Das Rollenmedium wiegt ca. .
Um Verletzungen zu vermeiden, gehen Sie vorsichtig mit dem Rollenmedium um.
Laden Sie niemals Medien mit einem Gewicht von über .
Es kann sein, dass das Gerät diesem Gewicht nicht standhält und umkippt oder das Medium deshalb herunterfällt.
Laden Sie niemals Medien mit einem Gewicht von über .
Es kann sein, dass das Gerät diesem Gewicht nicht standhält und umkippt oder das Medium deshalb herunterfällt.
Laden Sie niemals Medien mit einem Gewicht von über .
Es kann sein, dass das Gerät diesem Gewicht nicht standhält und umkippt oder das Medium deshalb herunterfällt.
Diese Arbeit muss mit mindestens oder mehr durchgeführt werden. Lassen Sie mindestens je eine Person die vier Enden der Hubstangen und mindestens eine Person jedes Ende des Gehäuses halten.
Aufgaben, die bei der Ausführung durch zu wenige Personen übermäßige Anstrengungen erfordern, können zu Verletzungen führen. Außerdem können solche Gegenstände durch Fallenlassen Verletzungen verursachen.
Diese Arbeit muss mit mindestens oder mehr durchgeführt werden. Lassen Sie mindestens je eine Person die vier Enden der Hubstangen und mindestens eine Person jedes Ende des Gehäuses halten.
Aufgaben, die bei der Ausführung durch zu wenige Personen übermäßige Anstrengungen erfordern, können zu Verletzungen führen. Außerdem können solche Gegenstände durch Fallenlassen Verletzungen verursachen.
Diese Arbeit muss mit mindestens oder mehr durchgeführt werden. Lassen Sie mindestens je eine Person die vier Enden der Hubstangen und mindestens eine Person jedes Ende des Gehäuses halten.
Aufgaben, die bei der Ausführung durch zu wenige Personen übermäßige Anstrengungen erfordern, können zu Verletzungen führen. Außerdem können solche Gegenstände durch Fallenlassen Verletzungen verursachen.
Zum Auspacken und Aufstellen werden mindestens oder mehr benötigt.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann das Gerät umfallen und Verletzungen verursachen.
Zum Auspacken und Aufstellen werden mindestens oder mehr benötigt.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann das Gerät umfallen und Verletzungen verursachen.
Zum Auspacken und Aufstellen werden mindestens oder mehr benötigt.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann das Gerät umfallen und Verletzungen verursachen.
Beauftragen Sie entsprechend qualifizierte Mitarbeiter mit den Arbeiten wie Transport, Abladen und Aufstellen.
Für den Umgang mit dem Gerät sind geeignete Ausrüstung und Fachkenntnisse erforderlich. Aufgaben, die vom Personal einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern, können zu einem schweren Unfall führen.
An einem ebenen und stabilen Ort installieren.
Andernfalls kann das Gerät umfallen, was zu Verletzungen führen kann.
Wenn Sie den Druckkopfschlitten von Hand bewegen, achten Sie darauf, dass Sie diesen wie unten gezeigt halten.
Wenn Sie ihn beim Bewegen an anderen als den vorgegebenen Stellen festhalten, kann die Abdeckung verformt und beschädigt werden.
Führen Sie die Vorgänge unbedingt gemäß den Anweisungen durch und berühren Sie niemals einen Bereich, der nicht in den Anweisungen angegeben ist.
Plötzliche Bewegungen des Geräts können zu Verletzungen oder Verbrennungen führen.
Führen Sie die Vorgänge unbedingt gemäß den Anweisungen durch und berühren Sie niemals einen Bereich, der nicht in den Anweisungen angegeben ist.
Plötzliche Bewegungen des Geräts können zu Verletzungen führen.
Greifen Sie sie nicht an anderen als den beschriebenen Stellen an. Bewegen Sie das Medium nicht, wenn Sie es direkt halten.
Andernfalls kann das Medium vom Medienhalter herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Berühren Sie niemals den Druckkopfschlitten, während der Druckvorgang läuft.
Der Druckkopfschlitten bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit. Das Berühren des beweglichen Schlittens kann zu Verletzungen führen.
Berühren Sie den Dancer Roller nicht grundlos.
Die Medienaufwickeleinheit und die Zuführung könnten sich plötzlich bewegen, was zu Verletzungen führen kann.
Stecken Sie niemals Ihre Hand oder Finger in die Öffnung der Frontabdeckung.
Der Druckkopfschlitten bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit innerhalb des Abdeckung. Das Berühren des beweglichen Schlittens kann zu Verletzungen führen.
Halten Sie während des Betriebs Ihre Hände und Ihren Körper von den beweglichen Teilen der Maschine fern.
Hände und andere Körperteile können sich in der Maschine verfangen und verletzt werden.
Gehen Sie mit Ihren Händen oder anderen Gegenständen nicht in die Maschine und schauen Sie bei geöffneter Frontabdeckung nicht in das Innere der Maschine, bis die Spindel vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Wenn Sie die Frontabdeckung öffnen, bevor die Spindel vollständig zum Stillstand gekommen ist, tritt ein Notstopp ein. Aufgrund der Massenträgheit dreht sich die Spindel auch nach einem Notstopp weiter. Es ist gefährlich, ein rotierendes Werkzeug zu berühren. Außerdem fließt das Kühlmittel weiter, bis die Spindel vollständig zum Stillstand kommt. Der Kontakt mit versprühtem Kühlmittel kann gesundheitsschädlich sein.
Berühren Sie niemals die Spitze des Messers.
Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen. Außerdem wird die Schneideleistung des Messers beeinträchtigt.
Berühren Sie nicht die Spitze des Trennmessers.
Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
Die Spitze des Tastkopfes ist scharf. Um Verletzungen zu vermeiden, gehen Sie vorsichtig damit um.
Achten Sie besonders auf den Fräser.
Der Fräser ist scharf. Gebrochene Fräser sind ebenfalls gefährlich. Seien Sie vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden.
Achten Sie auf die Spitze und andere scharfe Kanten.
Achten Sie darauf, die Werkzeugspitze oder andere scharfe Kanten nicht zu berühren. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
Unter keinen Umständen dürfen Sie die Z-Achsen-Einheit mit den Händen bewegen.
Andernfalls kann es zu Ausfällen kommen.
Achten Sie auf den scharfkantigen Bereich auf der Innenseite der Frontabdeckung.
Auf der Innenseite der Frontabdeckung befindet sich ein scharfkantiger Bereich. Seien Sie beim Reinigen vorsichtig.
Ziehen Sie den Adapter beim Entfernen nicht mit übermäßiger Kraft heraus.
Dies kann zu Verletzungen führen, wenn Ihre Hand oder Ihr Arm gegen etwas prallt.
Hohe Temperatur
Die Druckplatte und der Trockner werden heiß. Seien Sie vorsichtig, um Verbrennungen zu vermeiden.
Hohe Temperatur
Der Trockner wird heiß. Seien Sie vorsichtig, um Verbrennungen zu vermeiden.
Hohe Temperatur
Das Fräswerkzeug und der Spindelmotor werden heiß. Seien Sie vorsichtig, um Brand oder Verbrennungen zu vermeiden.
Verwenden Sie die Druckplatte oder den Trockner niemals für einen Zweck, für den sie/er nicht vorgesehen ist, z. B. zum Trocknen von Kleidung.
Andernfalls kann es zu Überhitzung und damit zu Bränden oder Unfällen kommen.
Schalten Sie vor der Reinigung die sekundäre Stromversorgung aus und warten Sie, bis sich Druckplatte und Trockner abgekühlt haben (ca. 30 Minuten).
Plötzliche Bewegungen des Geräts können Verletzungen verursachen, beziehungsweise können heiße Bauteile Verbrennungen verursachen.
Schalten Sie vor der Reinigung die sekundäre Stromversorgung aus und warten Sie, bis der Trockner abgekühlt ist (ca. 30 Minuten).
Plötzliche Bewegungen des Geräts können Verletzungen verursachen, beziehungsweise können heiße Bauteile Verbrennungen verursachen.
Entfernen Sie alle eingelegten Medien oder schalten Sie die sekundäre Stromversorgung aus, wenn nicht gedruckt wird.
Die kontinuierliche Zufuhr von Wärme an einer Stelle kann zur Freisetzung giftiger Gase aus den Medien führen oder eine Brandgefahr darstellen.
Verwenden Sie niemals Medien, die nicht hitzebeständig sind.
Andernfalls kann es zu einem Brand oder der Freisetzung giftiger Gase kommen oder die Medien können beschädigt werden.
Stellen Sie dieses Gerät niemals im Freien oder an einem Ort auf, an dem Wasser oder hohe Luftfeuchtigkeit auftreten können.
Kriechstrom kann zu Stromschlägen oder Brand führen.
Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder an einem Ort mit möglicher Gasentwicklung auf.
Es kann zu Verbrennungen oder Explosionen kommen.
Führen Sie die Reinigung nicht unmittelbar nach Beendigung des Druckvorgangs durch. (Warten Sie ca. 15 Minuten nach Abschluss des Druckes.)
Der Bereich um das UV-LED-Gerät herum ist heiß und es kann zu Verbrennungen kommen.
Um die abgegebene Flüssigkeit vorübergehend aufzubewahren, heben Sie sie in der mitgelieferten Auffangflasche oder in einem stabilen, dichten Behälter wie eine Metalldose oder einem Polyethylentank auf und verschließen Sie den Behälter dicht.
Jede Verschüttung oder Dampfleckage kann zu Feuer, Geruch oder körperlichem Unwohlsein führen.
Schalten Sie den Strom aus, bevor Sie die Tätigkeiten am Gerät durchführen.
Beim Betrieb der Maschine wird Flüssigkeit aus dem Schlauch abgelassen. In dieser Situation kann austretende Flüssigkeit auf Ihre Hände oder auf den Boden gelangen.
Bevor Sie die Auffangflasche abnehmen, warten Sie unbedingt, bis auf dem Display angezeigt wird. Nachdem Sie die abgegebene Flüssigkeit entsorgt haben, setzen Sie die Auffangflasche umgehend wieder an ihren Platz im Gerät.
Bei Nichtbeachtung dieses Verfahrens kann die abgegebene Flüssigkeit aus dem Rohr fließen und ungehindert austreten und dabei Ihre Hände oder den Boden verschmutzen.
Bevor Sie die Auffangflasche abnehmen, warten Sie unbedingt, bis auf dem Display angezeigt wird. Nachdem Sie die abgegebene Flüssigkeit entsorgt haben, setzen Sie die Auffangflasche umgehend wieder an ihren Platz im Gerät.
Bei Nichtbeachtung dieses Verfahrens kann die abgegebene Flüssigkeit aus dem Rohr fließen und ungehindert austreten und dabei Ihre Hände oder den Boden verschmutzen.
Wenn angezeigt wird, müssen Sie die abegebene Flüssigkeit entsorgen.
Wenn Sie sie zu diesem Zeitpunkt nicht entsorgen, wird während des folgenden Vorgangs Flüssigkeit aus der Auffangflasche überlaufen.
Wenn auf dem Display angezeigt wird, müssen Sie die abgegebene Flüssigkeit entsorgen.
Wird die abgegebene Flüssigkeit nicht entsorgt, wenn angezeigt wird, führt dies dazu, dass die abgegebene Flüssigkeit während der Reinigung überläuft.
Wenn die Meldung auf dem Display erscheint, entsorgen Sie so viel von der abgegebenen Flüssigkeit wie möglich.
Wenn Sie wiederholt wählen, ohne die abgegebene Flüssigkeit zu entsorgen, kann sie aus der Auffangflasche austreten und Ihre Hände oder den Boden verschmutzen.
Wenn die Meldung auf dem Display erscheint, entsorgen Sie so viel von der abgegebenen Flüssigkeit wie möglich.
Wenn Sie wiederholt wählen, ohne die abgegebene Flüssigkeit zu entsorgen, kann sie aus der Auffangflasche austreten und Ihre Hände oder den Boden verschmutzen.
Stellen Sie die abgegebene Flüssigkeit oder die Tinte niemals in die Nähe einer offenen Flamme.
Andernfalls kann es zu einem Brand kommen.
Es ist wichtig, die abgegebene Flüssigkeit zu diesem Zeitpunkt zu entsorgen.
Wenn Sie sie zu diesem Zeitpunkt nicht entsorgen, wird während des folgenden Vorgangs Flüssigkeit aus der Auffangflasche überlaufen.
Es ist wichtig, die abgegebene Flüssigkeit zu diesem Zeitpunkt zu entsorgen.
Bei diesem Vorgang wird eine große Menge an Farbe abgegeben. Die abgegebene Flüssigkeit muss zu diesem Zeitpunkt entsorgt werden. Wenn Sie sie zu diesem Zeitpunkt nicht entsorgen, kann während des folgenden Vorgangs Flüssigkeit aus der Auffangflasche überlaufen.
Stellen Sie sicher, dass der Staubfilter eingeschaltet ist.
Frässpäne und Werkstücke sind brennbar und giftig.
Verwenden Sie niemals Benzin, Alkohol, Verdünner oder andere brennbare Stoffe.
Andernfalls kann es zu einem Brand kommen.
Verwenden Sie niemals Benzin, Verdünner oder andere brennbare Stoffe.
Andernfalls kann es zu einem Brand kommen.
Verwenden Sie für die Reinigung niemals ein Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol oder Verdünner.
Andernfalls kann es zu einem Brand kommen.
Tragen Sie beim Umgang mit Harz Gummihandschuhe und Schutzbrille.
Harz darf nicht mit der Haut oder den Augen in Kontakt kommen.
Beim Umgang mit Harz und Äthanol Gummihandschuhe und Schutzbrille tragen.
Harz oder Äthanol darf nicht mit der Haut oder den Augen in Kontakt kommen.
Bei der Lagerung von lichthärtendem Harz in einem Behälter muss der Deckel immer fest verschlossen sein.
Andernfalls kann es zu einem Auslaufen von lichthärtendem Harz kommen. Verbleibendes Harz kann sich verschlechtern oder aushärten, so dass es nicht mehr verwendet werden kann.
Das Gerät niemals an einem Ort installieren, der offenem Feuer ausgesetzt ist.
Frässpäne können sich entzünden. Pulverförmiges Material ist extrem entflammbar, und selbst metallisches Material kann Feuer fangen.
Achten Sie darauf, dass Sie den angegebenen Zusatzstoff verwenden.
Zusatzstoffe tragen dazu bei, die Verschlechterung des Kühlmittels zu reduzieren und die Effizienz des Fräsens zu erhöhen; beides ist wichtig, um die Produktleistung aufrechtzuerhalten. Wenn keine Zusätze verwendet werden, kann zudem vom Kühlmittel ein unangenehmer Geruch ausgehen.
Waschen Sie nach dem Fräsen alle Mittel mit destilliertem Wasser oder Ähnlichem ab.
Nach dem Fräsen befindet sich Kühlmittel auf dem Produkt. Die Verwendung des Produkts ohne Abwaschen kann eine Entflammung oder Ähnliches verursachen.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Kühlmittelfilter um.
Wenn Sie den Filter fallen lassen oder zu fest anpacken, kann der Filter beschädigt werden. Wenn die Filtrationsfunktion aufgrund von Beschädigungen nicht funktioniert, kann die Kühlmittelleitung mit Frässpänen verstopft sein, was zu Kühlmittelleckagen sowie zu Feuer und elektrischem Schlag durch Kriechstrom führen kann.
Achten Sie darauf, dass Sie das angegebene chelatbildende Reagenz verwenden.
Das chelatbildende Reagenz inaktiviert das im Wasser enthaltene Kalzium und ähnliche Substanzen, so dass Fräspulver, das nach dem Fräsen an der Maschine und dem Schneidwerkzeug haftet, leichter entfernt werden kann.
Achten Sie besonders auf Frässpäne.
Scharfe Frässpäne können dabei vermischt werden. Seien Sie vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden.
Für den Spannzangenwechsel drehen Sie die Wechselvorrichtung mit eingesetztem Spannzangenbolzen.
Wenn die Wechselvorrichtung gedreht wird, ohne dass der Spannzangenbolzen eingesetzt ist, kann die Spannzange beschädigt werden.
Führen Sie bei Reparaturen, dem Austausch von Teilen und ähnlichen Arbeiten niemals Tätigkeiten aus, die nicht im Benutzerhandbuch beschrieben sind. Wenden Sie sich unbedingt an Ihren autorisierten Händler.
Führen Sie den Luftschlauch sicher bis zum Anschlag ein. Ziehen Sie leicht an dem Schlauch, um sicherzustellen, dass er sich nicht löst.
Wenn er nicht sicher eingesetzt ist, kann er sich lösen.
Drehen Sie die Druckluft erst auf, nachdem der Luftschlauch sicher angeschlossen ist.
Andernfalls kann es zu einem Unfall kommen.
Vergewissern Sie sich vor dem Entfernen oder Anbringen des Reglers und vor der Durchführung von Wartungsarbeiten, dass der Behälter sicher befestigt ist.
Wenn der Behälter nicht richtig befestigt ist, kann er bei der Zufuhr von Druckluft abfliegen.
Drehen Sie den Luftdruckeinstellknopf langsam und vorsichtig.
Andernfalls kann sich das Gerät plötzlich bewegen, was ein Verletzungsrisiko darstellt.
Der Druck der Druckluft darf höchstens 1,0 MPa betragen.
Alles, was höher liegt, kann zu einem schweren Unfall wie z. B. einem Bruch führen.
Vergewissern Sie sich vor der Druckluftzufuhr, dass der Behälter sicher befestigt ist.
Wenn der Behälter nicht richtig befestigt ist, kann er bei der Zufuhr von Druckluft abfliegen.
Befestigen Sie das zu scannende Objekt sicher auf dem Tisch.
Der Tisch bewegt sich. Wenn das zu scannende Objekt nicht befestigt wird, kann es umfallen und beschädigt werden.
Platzieren Sie das zu scannende Objekt innerhalb des vorgegebenen Bereichs.
Andernfalls kann das zu scannende Objekt beschädigt werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Tastkopfabdeckung vor dem Scannen entfernen.
Andernfalls kann das zu scannende Objekt durch Berührung mit der Tastkopfabdeckung beschädigt werden.
Schalten Sie den Netzschalter des Geräts aus und entfernen Sie das Netzkabel vom Gerät, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
Wenn Sie solche Arbeiten durchführen, während das Gerät an eine Stromquelle angeschlossen ist, kann dies zu Verletzungen oder einem elektrischen Schlag führen.
Berühren Sie während dieser Arbeit nicht versehentlich den Computer oder das Bedienfeld.
Durch eine unbeabsichtigte Bedienung der Maschine könnten Sie sich in der Maschine verfangen.
Durch diesen Vorgang läuft die Maschine an.
Bevor Sie diesen Arbeitsschritt durchführen, stellen Sie sicher, dass durch den Betrieb der Maschine keine Gefährdung oder Gefahr entsteht.
Überlassen Sie diese Arbeit einem entsprechend qualifizierten Mitarbeiter.
Dieser Vorgang umfasst Arbeiten in der Nähe von elektrischen Gefahrenquellen und komplizierte Montagearbeiten. Unsachgemäße Arbeit kann zu Verletzungen und mechanischen Fehlfunktionen führen.
Stellen Sie das Gerät an einem sauberen, hell beleuchteten Ort auf.
Das Arbeiten an einem dunklen oder unübersichtlichen Ort kann zu einem Unfall führen, z. B. Verfangen im Gerät durch unbeabsichtigtes Stolpern.
Verwenden Sie keine doppelten IDs.
Das gleichzeitige Anschließen mehrerer Computer mit derselben ID kann dazu führen, dass der Computer heruntergefahren wird oder die Installation des Treibers nicht möglich ist.
Legen Sie Ihre Hände nicht auf den Flachtisch oder in das Innere der Maschine (mit Ausnahme der Kartuschensteckplätze) und berühren Sie diese nicht.
Andernfalls kann es zu Verbrennungen kommen.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Platte und drücken Sie nicht mit Gewalt darauf.
Andernfalls kann es zu Beschädigungen kommen.
Stellen Sie keine Gegenstände vor oder hinter den Flachtisch.
Der Flachtisch bewegt sich horizontal und vertikal. Wenn sich zwischen dem Flachtisch und der Maschine ein Gegenstand befindet, kann er erfasst werden und eine Fehlfunktion der Maschine verursachen.
Wenn etwas hinter den Flachtisch fällt, schalten Sie alle Netzschalter aus, bevor Sie nach dem heruntergefallenen Gegenstand suchen.
Andernfalls kann eine plötzliche Bewegung der Maschine zu Verletzungen führen.
Bei der Verwendung von wasserfreiem Äthanol oder Isopropylalkohol sind die Vorsichtsmaßnahmen des Produkts zu beachten.
Seien Sie vorsichtig in Bezug auf Feuer, Lüftung und mögliche Hautausschläge.
Verwenden Sie nur wasserfreies Äthanol oder Isopropylalkohol.
Die Verwendung von anderen Chemikalien (oder ähnlichen Substanzen) als wasserfreies Äthanol oder Isopropylalkohol kann zu Schäden an UV-LED-Geräten führen.
Verwenden Sie zum Abwischen der Teile ein nicht flauschiges Tuch. Verwenden Sie kein hartes Material wie z. B. Metall.
Die Verwendung eines flauschigen Tuchs oder einem harten Material wie Metall kann zu Schäden am UV-LED-Gerät führen.
Führen Sie die Vorgänge unbedingt gemäß den Anweisungen durch und berühren Sie niemals einen Bereich, der nicht in den Anweisungen angegeben ist.
Andernfalls kann eine plötzliche Bewegung der Maschine zu Verletzungen führen.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Verlängerungsplatte und drücken Sie nicht mit Gewalt darauf.
Andernfalls kann es zu Beschädigungen kommen.
Vorsicht: Scharfe Teile.
Achten Sie darauf, sich durch Berühren der Kanten der Distanzplatte oder anderer ähnlich scharfer Teile nicht zu verletzen.
Stellen Sie sicher, dass Sie in diesem Fall alle Netzschalter ausschalten.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung kann sich das Gerät plötzlich bewegen, was zu Verletzungen führen kann.
Schalten Sie vor der Reinigung die sekundäre Stromversorgung aus und warten Sie, bis sich das UV-LED-Gerät abgekühlt hat (ca. 15 Minuten).
Plötzliche Bewegungen des Geräts können Verletzungen verursachen, beziehungsweise können heiße Bauteile Verbrennungen verursachen.
Berühren Sie niemals den Schneidschlitten, während der Druckvorgang läuft.
Der Schneidschlitten bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit. Das Berühren des beweglichen Schlittens kann zu Verletzungen führen.
Berühren Sie niemals den Schneidschlitten, während eine Messung durchgeführt wird.
Der Schneidschlitten bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit. Das Berühren des beweglichen Schlittens kann zu Verletzungen führen.
Öffnen Sie nicht den Deckel der Ablasskartusche.
Jede Verschüttung oder Dampfleckage kann zu Feuer, Geruch oder körperlichem Unwohlsein führen.
Bevor Sie die Ablasskartusche entfernen, warten Sie, bis eine Meldung im Dienstprogramm angezeigt wird.
Bei Nichtbeachtung dieses Verfahrens kann die abgegebene Flüssigkeit aus dem Rohr fließen und ungehindert austreten und dabei Ihre Hände oder den Boden verschmutzen.
Die Pinch Roller können nicht direkt von Hand bewegt werden. Bewegen Sie sie mit dem Medienführer.
Der Versuch, diese Rollen gewaltsam zu bewegen, kann zu Verletzungen führen.
Stellen Sie die Ablasskartusche oder die Tinte niemals in die Nähe einer offenen Flamme.
Andernfalls kann es zu einem Brand kommen.
Nehmen Sie das Gerät niemals in Betrieb, wenn die Abdeckung gerissen oder gebrochen ist.
Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen. Wenn die Abdeckung gerissen oder gebrochen ist, wenden Sie sich an Ihren autorisierten -Händler.
Lassen Sie niemals Fremdkörper eindringen. Setzen Sie das Gerät niemals auslaufenden Flüssigkeiten aus.
Das Einführen von Gegenständen wie Münzen oder Streichhölzern oder das Verschütten von Getränken in die Lüftungsöffnungen kann zu Brand oder Stromschlag führen. Wenn etwas in das Gerät gelangt ist, ziehen Sie sofort das Netzkabel ab und wenden Sie sich an Ihren autorisierten -Händler.
Versuchen Sie niemals, Magnesium, Titan oder andere brennbare Materialien zu fräsen.
Beim Fräsen kann es zu einem Brand kommen.
Führen Sie die Arbeiten an einem sauberen, hell beleuchteten Ort durch.
Das Arbeiten an einem dunklen oder unübersichtlichem Ort kann zu einem Unfall führen, z. B. wenn die Maschine durch unbeabsichtigtes Stolpern umfällt und man sich verletzt.
Verwenden Sie nur wasserfreies Äthanol oder Isopropylalkohol.
Die Verwendung von anderen Chemikalien (oder ähnlichen Substanzen) als wasserfreies Äthanol oder Isopropylalkohol kann zu Schäden am Bedienfeld führen.
Holen Sie zwei oder mehr Personen zu sich, wenn Sie das aufgenommene Medium entfernen (bearbeiten).
Andernfalls kann das Medium herunterfallen und Verletzungen verursachen.
Hohe Temperatur
Bereiche wie die Heizung werden heiß. Seien Sie vorsichtig, um Verbrennungen zu vermeiden.
Beim Umgang mit Tinte und Äthanol Gummihandschuhe und Schutzbrille tragen.
Tinte oder Äthanol darf nicht mit der Haut oder den Augen in Kontakt kommen.
Bevor Sie die Auffangflasche abnehmen, warten Sie unbedingt, bis auf dem Display angezeigt wird. Nachdem Sie die abgegebene Flüssigkeit entsorgt haben, setzen Sie die Auffangflasche umgehend wieder an ihren Platz im Gerät.
Bei Nichtbeachtung dieses Verfahrens kann die abgegebene Flüssigkeit aus dem Rohr fließen und ungehindert austreten und dabei Ihre Hände oder den Boden verschmutzen.
Lassen Sie niemals Fremdkörper eindringen. Stellen Sie niemals Flüssigkeiten auf das Gerät oder setzen es verschütteten Flüssigkeiten aus.
Das Einführen von Gegenständen wie Münzen oder Streichhölzern oder das Verschütten von Getränken in die Lüftungsöffnungen kann zu Brand oder Stromschlag führen. Wenn etwas in das Gerät gelangt ist, ziehen Sie sofort das Netzkabel ab und wenden Sie sich an Ihren autorisierten Händler.
Wenn Sie die Stromzufuhr des Geräts unterbrechen, ziehen Sie drei Netzstecker: einen am Hauptgerät und zwei am Trockner.
Andernfalls kann es zu einem elektrischen Schlag oder Unfällen aufgrund von Fehlfunktionen kommen.
Hohe Temperatur
Die Bereiche im Inneren des Trockners, unter dem Trockner und in der Nähe der Verlängerungs-Schutzhaube werden heiß. Seien Sie vorsichtig, um Verbrennungen zu vermeiden.
Beachten Sie das entsprechende Sicherheitsdatenblatt (SDS) für die folgenden Punkte im Zusammenhang mit Tinte, Reinigungsflüssigkeit.
- Gefahren der enthaltenen chemischen Stoffe
- Handhabung
- Notfallmaßnahmen, wenn diese giftigen Stoffe auf die Haut oder in die Augen gelangen
https://www.rolanddg.com/en/about-us/sustainability/safety-data-sheet
Lassen Sie das von der UV-Lampe abgegebene Licht nicht direkt mit Ihren Augen oder Ihrer Haut in Kontakt kommen. Das ursprünglich von der UV-Lampe ausgestrahlte Licht kann reflektiert werden, und geringe Lichtanteile können durch Spalten im Gerät austreten. Schauen Sie nicht in diese Art von Licht und lassen Sie es nicht für längere Zeit mit Ihrer Haut in Kontakt kommen.
Andernfalls kann es zu Augen- oder Hautverletzungen kommen.
Nehmen Sie das Gerät niemals in Betrieb, wenn die Abdeckung gerissen oder gebrochen ist.
Wenn die Abdeckung gerissen oder gebrochen ist, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Händler.
Um Schäden am Gerät und Stromschläge zu vermeiden, sollten Sie den Stecker der Drehwelleneinheit nur einstecken und abziehen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist oder wenn Sie die Funktion [Optionale Einheit einstecken/entfernen] über das Bedienfeld des Druckers ausführen.
Seien Sie vorsichtig, damit die Drehwelleneinheit nicht herunterfällt.
Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
Halten Sie beim Öffnen oder Schließen der Frontabdeckung die in der folgenden Abbildung dargestellten Teile mit beiden Händen fest.
Andernfalls können Ihre Finger eingeklemmt und verletzt werden.
Um Schäden am Gerät und Stromschläge zu vermeiden, sollten Sie den Stecker der Drehwelleneinheit nur einstecken und abziehen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist oder wenn Sie die Funktion [Optionale Einheit einstecken/entfernen] über das Dienstprogramm ausführen.